Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SITOP modular 1ph Gerätehandbuch Seite 65

Werbung

Überbrückungszeiten bis in den Stundenbereich können mit der DC-USV SITOP UPS1600
und Batteriemodulen SITOP UPS1100 realisiert werden. Das intelligente Batteriemanage-
ment via Energy Storage Link erkennt automatisch die UPS1100-Energiespeicher, sorgt für
optimales temperaturgeführtes Laden und fortlaufende Überwachung. Mit ihren digitalen
Ein-/Ausgängen sowie optional mit USB-Schnittstelle oder Ethernet/PROFINET-Ports lässt
sich die UPS1600 flexibel in unterschiedlichste Automatisierungsanwendungen einbinden.
Bild 9-8
Für offene PC-basierte Automatisierungssysteme erfolgt die Konfiguration und Überwachung
mit der kostenlosen PC-Software SITOP UPS Manager. Sie ermöglicht die freie Auswahl
von Reaktionen des PC auf die Betriebszustände der DC-USV und bietet umfangreiche
Diagnosemöglichkeiten.
Bei TIA-basierten Automatisierungssystemen erfolgt das Engineering der UPS1600 über das
TIA Portal. Spezielle kostenfreie Funktionsbausteine für SIMATIC S7-300/400/1200 und S7-
1500 erleichtern die Einbindung von Betriebs- und Diagnoseinformationen ins STEP 7-
Anwenderprogramm. Für die WinCC-Visualisierung stehen vorgefertigte UPS-Faceplates
(Bildbausteine) zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie unter:
Handbuch DC-USV SITOP UPS1600/UPS1100
(http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/84977415)
SITOP modular 1ph/2ph
Gerätehandbuch, 04.2018, C98130-A7548-A1-4-29
24 V-Pufferung mit SITOP UPS1600 zur Aufrechterhaltung von Kommunikation,
Signalisierungen, Sensor-Messwerten und Positionswerten
9.6 Schutz vor längeren Netzausfällen
Applikationen
65

Werbung

loading