Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Gebrauchsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pfaff ambition essential

  • Seite 1 Gebrauchsanleitung...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Gebrauchsanleitung aufgelistete Zubehör. Bitte beachten Sie, dass dieses Produkt so zu entsorgen ist, dass es gemäß den nationalen Entsorgungsvorschriften für Elektroprodukte bzw. elektronische Produkte recycelt werden kann. Sollte Sie hierzu Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren PFAFF® Fachhändler.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Bevor Sie mit dem Nähen beginnen, nehmen Sie sich bitte etwas Zeit zum Durchlesen der Gebrauchsanleitung. Sie werden bald entdecken, wie Sie Ihre neue Nähmaschine optimal nutzen können. Dennoch können Ihnen unsere PFAFF® Fachhändler selbstverständlich jederzeit Hilfestellung geben. Entdecken Sie mit Ihrer PFAFF® ambition essential™ eine ganz neue Welt des Nähens! Inhaltsverzeichnis Einführung Nähen Überblick ..................4...
  • Seite 4: Einführung

    Einführung Überblick Vorderseite Deckel mit Stichübersicht 11. Nähfußheber Einfädelschlitze 12. Nadelschraube Fadenabschneider 13. Nadel-Fadenführung LED-Lampen 14. Nähfußstange und Nähfußhalter Integrierter Nadeleinfädler 15. Nähfuß Knopfl ochhebel 16. Freiarm Nadelstange 17. Zubehörfach Stichplatte 18. Handrad Spulenabdeckung 19. Tasten und Grafi kdisplay 10. Untere Fadenführung...
  • Seite 5: Zubehör

    Oberseite 23 24 20. Nähfußdruckstellrad 21. Fadenführungen 22. Garnrollenführungsscheiben 23. Bohrung für schwenkbaren Garnrollenhalter 24. Spulenstopper und Spulenspindel 25. Fadengeber 26. Fadenspannungsscheiben 27. Fadenspannungsstellrad 26 27 28. Spannungsscheibe Spulen 29. Unterfadenschneider Rückseite 30. Hauptschalter, Anschlüsse für Stromversorgung und Fußanlasser 31. Griff 32.
  • Seite 6 Nähfüße Normalnähfuß 0A für IDT™-SYSTEM (auf dem Display als angezeigt, ist bei Lieferung der Nähmaschine eingesetzt) Dieser Nähfuß wird vor allem für den Geradstich und den Zickzackstich mit einer Stichlänge von mehr als 1,0 mm verwendet. Zierstichfuß 1A für IDT™-SYSTEM (auf dem Display als angezeigt) Dieser Nähfuß...
  • Seite 7: Stichübersicht

    Stichübersicht Direktwahltasten – Nutzstiche = Aktivieren Sie das IDT™-SYSTEM Stich Name Beschreibung Geradstich Zum Zusammennähen und Absteppen. Ihnen stehen 29 verschiedene Nadelpositionen zur Auswahl. Hinweis: Dieser Stich wird stärker vernäht als Stich Nr. 17. Stretch-Dreifach- Für extra haltbare Nähte. Absteppen. Geradstich Zickzackstich Zum Verstärken von Nähten, Versäubern von Kanten, Nähen elastischer Nähte...
  • Seite 8: Quiltstiche

    Stich Name Beschreibung Wäscheknopfl och Knopfl och für Blusen, Hemden und Wäsche. Standardknopfl och Einfaches Knopfl och für Blusen, Hemden und Jacken. Auch für Kopfkissen geeignet. Rundknopfl och mit Knopfl och für Kleidungsstücke. Querriegel Augenknopfl och mit Schneiderknopfl och für Jacken und Hosen. Querriegel Rundknopfl...
  • Seite 9: Alphabet

    Stiche für Nähtechniken = Aktivieren Sie das IDT™-SYSTEM Stich Name Beschreibung Perlenstich, 4–6 mm Zum Aufnähen von Perlen usw. Optionaler Perlenfuß erforderlich. (Artikelnummer 820605-096) Perlenstich, 2-4 mm Zum Aufnähen von Perlen usw. Optionaler Perlenfuß erforderlich. (Artikelnummer 820604-096) Candlewicking-Stich Knötchenstiche im handgenähtem Look. Optionaler Candlewicking-Fuß für IDT™-SYSTEM erforderlich.
  • Seite 11: Vorbereitungen

    Verpackung und heben Sie den Koffer ab. Entfernen Sie das äußere Verpackungsmaterial und die Kunststofffolie. Hinweis: Ihre PFAFF® ambition essential™ Nähmaschine wurde so entwickelt, dass sie bei normaler Zimmertemperatur das beste Stichergebnis erzielt. Extrem hohe oder niedrige Temperaturen können sich negativ auf das Nähergebnis auswirken.
  • Seite 12: Freiarm

    Freiarm Zum Gebrauch des Freiarms muss das Zubehörfach abgenommen werden. Ein Haken sichert das Zubehörfach, wenn es an der Nähmaschine angebracht ist. Nehmen Sie das Zubehörfach ab, indem Sie es nach links schieben. Grundplatte der Nähmaschine ausgleichen Durch Verstellen der Grundplattenhöhe können Sie sicherstellen, dass Ihre Nähmaschine stabil auf Ihrer Nähunterlage ruht .
  • Seite 13: Schwenkbarer Garnrollenstift

    Senkrechte Position Bringen Sie die Garnrolle in die senkrechte Position. Eine große Garnrollenführungsscheibe auf den Stift schieben und eine Filzscheibe unter die Garnrolle legen. Dies verhindert ein zu schnelles Abrollen des Fadens. Setzen Sie die Garnrollenführungsscheibe nicht auf den Garnrollenstift auf, da dies die Garnrolle am Drehen hindert.
  • Seite 14: Integrierter Nadeleinfädler

    Integrierter Nadeleinfädler Mit dem Nadeleinfädler können Sie den Faden automatisch einfädeln. Um den integrierten Nadel- einfädler benutzen zu können, muss sich die Nadel in der höchsten Stellung befi nden. Tippen Sie auf die Taste „Nadel Hoch-/Tiefstellung“ um sicher- zustellen, dass die Nadel vollständig angehoben ist. Wir empfehlen außerdem, den Nähfuß...
  • Seite 15: Spulen

    Spulen Setzen Sie die Garnrolle in waagerechter Position auf den Garnrollenstift auf. Schieben Sie die Garnrollenführungsscheibe fest auf die Garnrolle auf. Ziehen Sie den Faden von hinten nach vorn in die Fadenführung (A). Wickeln Sie den Faden im Uhrzeigersinn um die Spannungsscheibe (B) des Spulers.
  • Seite 16: Spule Einsetzen

    Schneide, um das überstehende Ende abzuschneiden. Setzen Sie die Spulenabdeckung wieder ein. IDT™-SYSTEM Die Nähmaschine PFAFF® ambition essential™ hat für jede Stoffart genau die richtige Lösung: das sogenannte IDT™-SYSTEM. Wie bei Industrienähmaschinen wird der Stoff beim IDT™-SYSTEM von oben und unten gleichzeitig transportiert.
  • Seite 17: Nähfußdruck

    Nähfußdruck Der Nähfußdruck ist standardmäßig auf „N“ eingestellt. In den meisten Fällen brauchen Sie den Nähfußdruck-Regler nicht einzustellen. Bei der Verwendung von Spezialtechniken sowie beim Nähen sehr dünner oder sehr dicker Stoffe kann durch Anpassen des Drucks das Ergebnis verbessert werden. Verringern Sie den Druck bei sehr leichten Stoffen, indem Sie das Stellrad gegen den Uhrzeigersinn drehen.
  • Seite 18: Nadeln

    Nadeln Die Qualität der Nadeln spielt eine entscheidende Rolle für das Ergebnis Ihrer Näharbeit. Verwenden Sie daher ausschließlich Qualitätsnadeln. Wir empfehlen Nadeln des Systems 130/705H. Die Nadelpackung, die Ihrer Nähmaschine beiliegt, enthält Nadeln der meistverwendeten Stärken. Universalnadel (B) Universalnadeln haben eine leicht abgerundete Spitze und sind in verschiedenen Größen erhältlich.
  • Seite 19: Nadel Wechseln

    Nadel wechseln Benutzen Sie die Öffnung im Mehrzweckwerkzeug, um die Nadel zu halten. Lockern Sie die Nadelschraube. Falls erforder- lich, verwenden Sie den Schraubendreher. Entfernen Sie die Nadel. Setzen Sie die neue Nadel mithilfe des Mehrzweckwerkzeugs ein. Drücken Sie die neue Nadel mit der fl...
  • Seite 20: Tasten

    Tasten Rückwärtsnähen (1) Betätigen Sie die Taste vor Nähbeginn, wenn Sie Für andere Stiche betätigen Sie diese Taste, um Vernähstiche am Ende des aktuellen Stichmusters dauerhaft rückwärts nähen möchten. Ein Symbol auf dem LCD-Display zeigt an, dass Rückwärtsnähen zu nähen und danach automatisch anzuhalten. Das Autostop-Symbol erscheint auf dem Display.
  • Seite 21: Lcd-Display

    Stichwahl (11) Im Direktwahlmodus betätigen Sie eine der Tasten 0 bis 9, um einen Stich anhand seiner Nummer auszuwählen. Im Muster- und Schriftenmodus betätigen Sie eine beliebige Kombination der Tasten 0 bis 9, um einen Stich anhand seiner Nummer auszuwählen. LCD-Display 17 18 19 Das LCD-Display der Nähmaschine liefert Ihnen...
  • Seite 22: Nähen

    Nähen Beim Einschalten Ihrer Maschine ist diese auf den Direktwahlmodus eingestellt. Die Standardeinstellung ist der Geradstich. Nähmodus – Übersicht Gewählte Stichnummer Nähfußempfehlung Stichlänge Direct Stichbreite/-position Nadelposition Nadelstoppposition Hinweis: Wird ein Nähfuß mit einem Pluszeichen (+) empfohlen, ist für den gewählten Stich ein optionaler Nähfuß...
  • Seite 23: Stichbreite/-Position

    Stichbreite/-position (4) Sie können die Stichbreite mithilfe der Plus- und Minustasten verändern. Bei Geradstichen verändern Sie mit den Plus- und Minustasten die Stichposition nach rechts Direct bzw. links. Ist ein Geradstich gewählt, erscheint das Symbol für die Nadelposition (A) auf dem Display um anzuzeigen, dass anstelle der Stichbreite die Stichposition aktiviert ist.
  • Seite 24: Nähtechniken

    Nähtechniken Drei-Step-Zickzackstich Die Direktwahlnummer 5 kann zum Versäubern von Schnittkanten verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass die Nadel in die linke Seite des Stoffes einsticht und die rechte Seite der Kante versäubert. Stich Nr. 5 lässt sich auch als elastischer Stich für dehnbare Nähte verwenden, wie z.
  • Seite 25: Knopf Annähen

    Knopflöcher mit Beilaufgarn (elastische Stoffe) Beim Nähen von Knopfl öchern in elastischem Stoff empfehlen wir, das Knopfl och mit Beilaufgarn zu verstärken, um zu verhindern, dass es seine Form verliert. Schlingen Sie dickes Garn oder Perlgarn um die kleine Nase an der Hinterseite des Knopfl...
  • Seite 26: Stopfen Und Flicken

    Stopfen und Flicken Durch das rechtzeitige Ausbessern kleiner Löcher oder Risse lässt sich ein Kleidungsstück oftmals retten. Wählen Sie dafür Garn in der Farbe des zu stopfenden Kleidungsstückes aus. Legen Sie Stoff oder Vlies unter das Loch in Ihrem Kleidungsstück. Wählen Sie den Stich Nr.
  • Seite 27: Quilten

    Quilten Ein Quilt besteht in der Regel aus drei Lagen: zwei Stoffl agen und einer dazwischen liegenden Einlage. Zum Zusammennähen von drei Lagen steht Ihnen eine Vielzahl von Stichen und Techniken zur Verfügung. Nähen in der Naht Verwenden Sie den Zierstichfuß 1A für IDT™- SYSTEM.
  • Seite 28: Blindstich

    Blindstich Der Blindstich Nr. 01 (Musterwahl) wird zum Säumen von Röcken, Hosen und Heimtextilien verwendet, bei denen die Saumstiche rechts nicht sichtbar sein sollen. Verwenden Sie den Nähfuß Nr. 3 für IDT™-SYSTEM. Versäubern Sie die Saumkante. Bügeln Sie den Saum in der gewünschten Breite nach links um.
  • Seite 29: Stiche Für Nähtechniken

    Stiche für Nähtechniken Für die Stiche Nr. 94 bis 99 auf Ihrer PFAFF® ambition essential™ ist die Verwendung optionaler Nähfüße erforderlich. Dies wird durch die Anzeige eines Plussymbols neben dem Nähfußsymbol deutlich gemacht. Weitere Informationen über Stiche für bestimmte Nähtechniken und darüber, welcher optionale Nähfuß...
  • Seite 30: Musterfolge

    Musterfolge Dank der Musterfolgenfunktion auf Ihrer Maschine lassen sich Stiche und Buchstaben in Musterfolgen miteinander kombinieren. Sie können bis zu 30 Stiche und Buchstaben in einer Musterfolge zusammenfassen. Alle Stiche auf Ihrer Nähmaschine mit Ausnahme der Knopfl öcher, Stopf-, Knopfannäh- und Riegelstiche lassen sich für Musterfolgen verwenden.
  • Seite 31: Stiche Anpassen

    Durchlaufen einer Musterfolge Alle Stiche in der Musterfolge werden von einer Markierung rechts unten in der Ecke des Displays (11) repräsentiert. Die Markierung des aktuell gewählten Stichs blinkt. Sie durchlaufen die Musterfolge durch Verwenden der Pfeiltasten für Rechts und Links (1). Die Nummer des aktuellen Stichs in der Musterfolge wird auf dem Display angezeigt.
  • Seite 32: Wartung

    Wartung Nähmaschine reinigen Reinigen Sie die Nähmaschine regelmäßig, um Betriebsstörungen vorzubeugen. Die Nähmaschine braucht nicht geschmiert (geölt) zu werden. Wischen Sie die Außenseite der Nähmaschine mit einem weichen Tuch ab, um Staub und Fussel zu entfernen. Reinigen Sie den Bildschirm mit einem sauberen, weichen und leicht angefeuchteten Tuch.
  • Seite 33: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung In diesem Fehlerbehebungsleitfaden fi nden Sie Lösungen für die häufi gsten Nähmaschinenprobleme. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem PFAFF® Fachhändler. Störung/Ursache Behebung Allgemeine Störungen Stoff wird nicht transportiert? Stellen Sie sicher, dass der Transporteur nicht versenkt ist. Nadel bricht ab? Nadel richtig einsetzen, siehe Seite 19.
  • Seite 34: Unterfaden Reißt

    Transporteurs Stofffussel angesammelt? Transporteur mit einem Pinsel. Lassen Sie die Nähmaschine regelmäßig von Ihrem PFAFF® Fachhändler warten! Wenn sich die Störungen beim Nähen nicht anhand dieser Hinweise zur Fehlerbehebung beseitigen lassen, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung. Liegt ein spezielles Problem vor, kann es sehr hilfreich sein, wenn Sie ihm Nähproben vorlegen.
  • Seite 35: Geistiges Eigentum

    Selbstverständlich erfolgen derartige Änderungen zur Optimierung der Nähmaschine und Ihrer Nutzung. Geistiges Eigentum PFAFF, AMBITION ESSENTIAL und IDT sind Markenzeichen der KSIN Luxembourg II. S.ar.l. CE - Authorised Representative VSM Group AB, SVP Worldwide Drottninggatan 2, SE-56184, Huskvarna, SWEDEN...
  • Seite 36 www.pfaff.com...

Inhaltsverzeichnis