Herunterladen Diese Seite drucken

Berner BS1 Serie Originalbetriebsanleitung Seite 17

Werbung

Reinigung
WARNUNG: Während der Reinigung oder Instandhaltung und beim Austausch von Teilen
müssen die Geräte von der Stromversorgung getrennt sein.
Liste für Reinigungsmittel für bestimmte Verschmutzungsarten:
Verschmutzungsart
Leichte Verschmutzung
Fetthaltige Flecken
( Saucen, Suppen,...)
Kalk- und Wasserflecken
Stark schimmernde, metallische
Verfärbungen
Mechanische Reinigung
Kratzende Reinigungsmittel, Stahlwolle oder kratzende Schwämme dürfen nicht verwendet
werden, da sie die Ceran-Oberfläche beschädigen können.
Rückstände von Reinigungsmitteln müssen vom Ceranfeld mit einem feuchten Tuch (Scotch
®) entfernt werden, da sie beim Aufheizen korrodieren können. Ein fachgerechter Unterhalt
des Gerätes bedingt eine regelmäßige Reinigung, sorgfältige Behandlung und Service.
Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Gerät gelangen!
Garantie
Sie haben mit diesem Berner Kochgerät ein hochwertiges Produkt erworben. Wir als
Hersteller gewähren eine Garantie von einem Jahr ab Kaufdatum.
Reparatur in der Garantiezeit
Bitte Kontaktieren sie Ihren zuständigen Großküchenfachhändler.
Ver. 1.4
Reinigungsmittel
Feuchtes Tuch ( Scotch ®) mit etwas
Industrieküchen-Reinigungsmittel
Polychrom, Sigolin Chrom,
Inox crème, Vif Super-Reiniger
Supernettoyant, Sida,
Wiener Klak, Pudol System Pflege
Polychrom, Sigolin Chrom,
Inox crème, Vif Super-Reiniger
Supernettoyant
Polychrom, Sigolin Chrom
Rasierklinge, Nicht kratzender Schwamm
Seite 16 von 21
17.07.2014
© Berner Kochsysteme 2016

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bs6 serieBs2 serieBs3 serieBs4 serie