Herunterladen Diese Seite drucken

Berner BS1 Serie Originalbetriebsanleitung Seite 14

Werbung

Funktionstest
Zum
Funktionstest
Hauptschalter
müssen
eingeschaltet werden, dann gehen sie wie
beschrieben vor.
Nach dem Einschalten des Gerätes und Drehen des Drehknopfes erhitzt sich die Platte. Die
Aufheizung der Platte kann in zehn bzw. elf Stufen mittels diesem eingestellt werden. Nach
dem Erreichen der eingestellten Stufe regelt das eingebaute Thermostat, Energieregler bzw.
das Sensor Tastenfeld selbstständig. Platzieren Sie die Pfanne in der Mitte der Heizzone und
geben Sie etwas Wasser hinein.
Für Standardmodelle
Schalten Sie das Gerät ein. Die Betriebsanzeigelampe des Gerätes (grün) leuchtet, drehen
Sie den Drehknopf auf EIN (eine Position zwischen 1 – 10). Die Betriebsanzeigelampe des
Kochfeldes (grün) leuchtet, das Wasser wird aufgeheizt.
Für Modelle
mit elektronischer Topferkennung
Schalten Sie das Gerät ein
leuchtet. Drehen Sie den Drehknopf auf EIN (eine Position zwischen 1 – 10).
TE aus Hauptschalter Stellung:
das Wasser wird aufgeheizt.
TE an Hauptschalter Stellung:
Aufstellen eines Topfes wird die Kochstelle aktiviert und das Wasser wird aufgeheizt.
Für Modelle mit
Zweikreis manuell
Schalten Sie das Gerät ein. Die Betriebsanzeigelampe des Gerätes (grün) leuchtet, drehen
Sie den Drehknopf auf EIN (eine Position zwischen 1 – 10). Zur Aktivierung des äußeren
Kreises drehen Sie den Knebel über die 10 bis zur Markierung D. Nun können Sie beide
Heizkreise regeln. Zur Abschaltung drehen sie den Regler auf die 0-Position.
Für Modelle mit
SpeedStar
Schalten Sie das Gerät ein
leuchtet. Drehen Sie den Drehknopf auf EIN (eine Position zwischen 1 – 10).
TE aus Hauptschalter Stellung:
das Wasser wird aufgeheizt.
TE an Hauptschalter Stellung:
Aufstellen eines Topfes wird die Kochstelle aktiviert und das Wasser wird aufgeheizt.
Für Modelle mit
SpeedStar
Schalten Sie das Gerät ein
leuchtet. Drehen Sie den Drehknopf auf EIN (eine Position zwischen 1 – 10).
TE aus Hauptschalter Stellung:
das Wasser wird aufgeheizt.
TE an Hauptschalter Stellung:
Aufstellen eines kleinen Topfes wird der innere Heizkreis bzw. eines großen Topfes wird der
innere und äußere Heizkreis der Kochstelle aktiviert und das Wasser wird aufgeheizt.
Benützen Sie eine Pfanne mit einem minimalen Bodendurchmesser von 12 cm. Zur
Aktivierung des äußeren Heizkreises wird ein Topf von ca. 23 cm benötigt. Das Verhalten der
Topferkennung ist abhängig von der Qualität des Kochgeschirrs.
Für Modelle
mit Sensor Tastenfeld
Die digitale Anzeige zeigt die gewählte Leistungsstufe zwischen (1-10) an. Entfernen Sie
die Pfanne von der Heizzone, so muss die Anzeige (Pfannensuche) dieses Symbol anzeigen
siehe Fehlermeldungen. Setzen Sie die Pfanne zurück auf die Heizzone; die Anzeige
(Pfannensuche) verschwindet.
Wenn die Betriebsanzeige und oder LED bzw. digitaler Anzeige ausgeschaltet bleibt prüfen Sie
folgendes:
-
Ist das Gerät mit dem Stromnetz verbunden bzw. Hauptschalter ein?
Ver. 1.4
bei
Geräten
mit
diese
zuerst
(TE an bzw. TE
aus). Die Betriebsanzeigelampe des Gerätes (grün)
Die Betriebsanzeigelampe des Kochfeldes (grün) leuchtet und
Die Betriebsanzeigelampe des Kochfeldes (grün) leuchtet, nach
mit elektronischer Topferkennung
(TE an bzw. TE
aus). Die Betriebsanzeigelampe des Gerätes (gelb)
Die Betriebsanzeigelampe des Kochfeldes (grün) leuchtet und
Die Betriebsanzeigelampe des Kochfeldes (grün) leuchtet, nach
mit Zweikreis - Automatik
(TE an bzw. TE
aus). Die Betriebsanzeigelampe des Gerätes (gelb)
Die Betriebsanzeigelampe des Kochfeldes (grün) leuchtet und
Die Betriebsanzeigelampe des Kochfeldes (grün) leuchtet, nach
SpeedStar
Seite 13 von 21
Achtung
Die Ceranglasoberfläche wird stark erhitzt.
Um Verletzungen zu vermeiden,
berühren Sie die Heizzone nicht.
© Berner Kochsysteme 2016
17.07.2014

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bs6 serieBs2 serieBs3 serieBs4 serie