Herunterladen Diese Seite drucken

Gotec eckerle SK9E Technische Informationen Seite 3

Werbung

SK9E
1) Die Regler sämtlicher Ölöfen auf "offen" stellen. (Die Anlage
kann dann besser entlüften).
2) Netzstecker (4) der Pumpe anschließen. Die rote Signal-
lampe (10) leuchtet auf. Das Gerät steht unter Spannung,
schaltet aber nicht selbsttätig ein. Dann den Startknopf (8)
drücken, rote Signallampe (10) erlischt. Die Pumpe läuft an
und automatisch weiter.
3) Die Entlüftungsschraube (12) öffnen und wieder schließen,
sobald blasenfreies Öl kommt.
4) Absperrhähne (5) öffnen.
5) Weitere Entlüftung erfolgt über den Verbraucher (Ölofen)
Nach längerer Stillstandszeit oder bei unvorhergesehenem Lufteintritt in die Saugleitung, muss die Pumpe wieder neu entlüftet
werden.
10. Störbehebung:
ACHTUNG: Vor Arbeiten an den Geräten, Netzstecker ziehen. Rohrleitungen vor Abbau der Pumpe entleeren.
Mögliche Störungen:
SK9E
Die Pumpe funktioniert nicht und die rote Signallampe
leuchtet nicht:
- Prüfen, ob der Netzstecker angeschlossen ist.
- Prüfen, ob Spannung vorhanden ist.
- Sicherung in der Pumpe überprüfen.
- Pumpenantrieb defekt oder sitzt fest.
Die Pumpe funktioniert nicht, aber die Signallampe leuchtet:
- Es hat einen Stromausfall gegeben.
- Die Pumpe wieder in Betrieb setzen (Pumpe starten).
Die Pumpe fördert nicht
- Prüfen, ob die Entleerungsschraube geschlossen ist.
- Prüfen, ob das Filter sauber ist.
- Prüfen, ob die Saugleitung dicht ist.
- Ölpegel im Tank überprüfen.
Die Pumpe ist laut
- Prüfen, ob der Filter sauber ist.
- Prüfen, ob die Saugleitung dicht ist.
Nicht identifizierbarer Defekt
- Pumpe entleeren und an den Verkäufer, oder direkt an das
Werk, Malsch einsenden.
Für weitere Fragen die Firma ECKERLE direkt ansprechen.
11. Wartung:
Absperrhahn (5) schließen - Netzstecker ziehen! Jedes Jahr, vor der Heizperiode, die Sauberkeit des Filters (9) überprüfen.
Netzstecker anschließen und Gerät über Entlüftungsschraube (12) entlüften.
Absperrhahn (5) öffnen.
Ein sehr verschmutzter Filter weist darauf hin, dass eine Reinigung des Tankes zwingend ist.
12. Gewährleistung:
Zum Anspruch auf Gewährleistung, die Dokumente über die Pumpe (Rechnung ) sorgfältig aufbewahren.
13. Wichtiger Hinweis:
Bei Rücklieferung eines Gerätes ist eine komplette Entleerung vor dem Verpacken vorzunehmen.
Schäden, die beim Transport, durch Öl, entstehen, gehen zu Lasten des Absenders.
FP8E
Entlüftungsphase:
1) Absperrhahn (5) nach der Pumpe schließen.
2) Pumpe an 230V - 50 Hz Wechselstrom anschließen
(Dauerstromversorgung).
3) Entlüftungsschraube (12) öffnen, solange bis blasenfreies
Öl gefördert wird.
4) Absperrhähne (5) öffnen.
5) Weitere Entlüftung erfolgt über den Verbraucher
6) Netzstecker ziehen (Entlüftungsphase ist abgeschlossen)
Inbetriebnahme mit Verbraucher
1. Pumpe an die Steckdose anschließen, die mit dem Ver-
braucher elektrisch verbunden ist.
2. Pumpe geht in Betrieb, sobald der Verbraucher elektrisch
einschaltet. Die grüne Kontrolllampe (10) leuchtet.
FP8E
Die Pumpe funktioniert nicht und die grüne Signallampe
leuchtet nicht auf
- Prüfen, ob der Netzstecker angeschlossen ist.
- Prüfen, ob Spannung vorhanden ist, wenn der Verbraucher
in Betrieb ist.
- Sicherung in der Pumpe überprüfen.
Die Pumpe fördert nicht, grüne Kontrollampe leuchtet
- Prüfen, ob die Entleerungsschraube geschlossen ist.
- Prüfen, ob das Filter sauber ist.
- Prüfen, ob die Saugleitung dicht ist.
- Ölpegel im Tank überprüfen.
- Pumpenantrieb defekt oder sitzt fest
Die Pumpe ist laut
- Prüfen, ob der Filter sauber ist.
- Prüfen, ob die Saugleitung dicht ist.
Nicht identifizierbarer Defekt
- Pumpe entleeren und an den Verkäufer, oder direkt an das
Werk Malsch einsenden.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Eckerle fp8e