DE
Schließen Sie den Spannungsmesser bei eingeschalteten System an einen
offenen Kanalanschluss am Empfänger an oder prüfen Sie die Spannung
einfach an einem telemetriefähigen Sender und belasten Sie die Steuerfl ächen
(Druck mit Hand ausüben) während der Spannungsprüfung am Empfänger.
Die Spannung sollte mindestens 4,8 V betragen, auch wenn alle Servos stark
belastet sind.
So funktioniert die QuickConnect
• Fällt die Empfängerspannung unter 3,5 V, stellt das System seinen Betrieb
ein.
• Wird die Stromversorgung wiederhergestellt, versucht der Empfänger sofort,
eine neue Verbindung aufzubauen.
• Blieb der Sender eingeschaltet, stellt das System üblicherweise in etwa
einer Vierhundertstelsekunde die Verbindung wieder her.
QuickConnect mit Brownout Detection (Erkennung von Spannungsabfall)
ermöglicht es Ihnen, die meisten kurzzeitigen Stromunterbrechungen sicher zu
überstehen. Dennoch ist die Grundursache dieser Unterbrechungen vor dem
nächsten Flug zu beseitigen, um einen Absturz zu verhindern.
HINWEIS: Kommt es während des Flugs zu einem Spannungsabfall, ist es
zwingend erforderlich, den Grund für den Spannungsabfall zu bestimmen
und zu beheben.
Wichtig: Y-Kabelbäume und Servoverlängerungen
Bei Verwendung eines Y-Kabelbaums oder von Servoverlängerungen in
Ihrer Installation ist es wichtig, unverstärkte Standard-Y-Kabelbäume und
-Servoverlängerungen zu nutzen, da die Servos andernfalls eventuell
fehlerhaft arbeiten oder überhaupt nicht funktionieren. Verstärkte
Y-Kabelbäume wurden vor einigen Jahren entwickelt, um das Signal älterer
PCM-Systeme zu verstärken. Sie sollten nicht mit Spektrum-Ausrüstung
verwendet werden. Bitte stellen Sie bei der Umrüstung eines bestehenden
Modells auf Spektrum sicher, dass alle verstärkten Y-Kabelbäume und/oder
Servoverlängerungen durch konventionelle unverstärkte Versionen ersetzt
werden.
ModelMatch™-Technologie
Einige Spektrum- und IR-Sender bieten ein zum Patent angemeldetes Feature
mit der Bezeichnung ModelMatch an. Die ModelMatch-Technologie verhindert
die Verwendung eines Modells mit dem falschen Modellspeicher und somit
eventuell einen Absturz. Mit ModelMatch verfügt jeder Modellspeicher über
seinen eigenen einmaligen Code (GUID). Während des Bindungsvorgangs wird
dieser Code im Empfänger gespeichert. Bei eingeschaltetem System wird sich
der Empfänger später nur mit dem Sender verbinden, wenn der entsprechende
Modellspeicher am Bildschirm programmiert ist.
Sollten Sie das System einschalten und es gelingt ihm nicht, eine Verbindung
herzustellen, stellen Sie sicher, dass der richtige Modellspeicher im Sender
ausgewählt ist. Bitte beachten Sie, dass die DX5e und Luftfahrzeug-Module
nicht über ModelMatch verfügen.
18
™
Techonlogy