Seite 1
Spektrum AR630 AS3X and SAFE 6 CH Receiver...
Seite 2
Schäden oder schwere Verletzungen vermieden werden. WARNUNG ZU GEFÄLSCHTEN PRODUKTEN. Bitte kaufen Sie Ihre Spektrum Produkte immer von einem autorisiertem Händler um si- cherzu stellen, dass Sie ein authentisches hochqualitatives original Spektrum Produkt gekauft haben. Horizon Hobby lehnt jede Unterstützung, Service oder Garantieleistung von gefälschten Produkten oder Produkten ab die von sich in...
AR630 AS3X und SAFE-Empfänger Der Spektrum™ AR630-Empfänger ist ein kompletter Sender mit Vorbeiflug- Telemetrie und ist mit allen Sendern mit Spektrum™ DSM2 und DSMX ® ® Technologie kompatibel. Sie können den AR630-Empfänger über einen kompatiblen Spektrum-Sender mit Vorwärtsprogrammierung einrichten. Der Spektrum PC Programmer kann für die Firmware-Aktualisierungen verwendet werden.
AR630-Empfänger angeschlossen, so funktioniert der Gasanschluss normal (PWM- Signal) wie jedes herkömmliche RC-System. Der AR630-Empfänger ist kompatibel mit Spektrum Avian, einer Geschwindigkeitsregler-Serie für SMART Throttle. Damit SMART Throttle funktioniert, muss ein SMART-Throttle-Geschwindigkeitsregler in Verbindung mit einem SMART-Throttle-Telemetrieempfänger und einen Spektrum DSMX-Sender mit Telemetrie verwendet werden.
Spannung des Senders und die Flugschreiber-Daten sowie die Telemetrie des Smart-Geschwindigkeitsreglers wenn verfügbar bereitstellen. Der AR630 ist nicht mit den Spektrum-Telemetriesensoren kompatibel. Siehe www.spektrumrc.com zu weiteren Informationen zu den Spektrum- Telemetriesystemen. Montieren des AR630-Empfängers Den Empfänger mit doppelseitigem Servo-Klebeband befestigen. Der Empfänger kann aufrecht, auf dem Kopf stehend oder auf seiner Seite liegend...
AR630 AS3X und SAFE-Empfänger Der Spektrum™ AR630-Empfänger ist ein kompletter Sender mit Vorbeiflug- Telemetrie und ist mit allen Sendern mit Spektrum™ DSM2 und DSMX ® ® Technologie kompatibel. Sie können den AR630-Empfänger über einen kompatiblen Spektrum-Sender mit Vorwärtsprogrammierung einrichten. Der Spektrum PC Programmer kann für die Firmware-Aktualisierungen verwendet werden.
• Auch an allen anderen Kanälen erfolgt keine Ausgabe, bis der Empfänger mit dem Sender verbunden ist. Erstkonfiguration Bestätigen, dass der Sender auf die neueste Spektrum AirWare™-Software aktualisiert ist, um von der Vorwärtsprogrammierung zu profitieren. Das Handbuch des Senders zu den Aktualisierungsanweisungen konsultieren.
AR630-Empfänge – Basic AS3X-Konfiguration Damit die AS3X-Technologie mit dem Spektrum AR630-Empfänger verwendet werden kann, muss der Empfänger mit einem kompatiblen Spektrum-Sender eingerichtet werden. Bestätigen, dass die grundlegende Konfiguration und Trimmung akkurat sind, ehe die AS3X-Konfiguration versucht wird. Einrichten der Vorwärtsprogrammierung: Der Empfänger wird direkt über das Menü...
AS3X-Reaktionstest Dieser Test stellt sicher, dass das AS3X-Steuersystem ordnungsgemäß funktioniert. Das Fluggerät zusammenbauen, den Sender an den Empfänger binden und die Erstkonfiguration von AS3X in der Vorwärtsprogrammierung abschließen, ehe dieser Test durchgeführt wird. Die Gaszufuhr auf eine beliebige Einstellung über 25 % erhöhen, dann die Gaszufuhr senken, um die AS3X-Technologie zu aktivieren.
AR630-Empfänger – SAFE-Konfiguration Das Konfigurieren der SAFE-Technologie auf dem AR630-Empfänger findet in der Vorwärtsprogrammierung statt. Die AS3X-Konfiguration abschließen und den Betrieb im Flug bestätigen. Einrichten der Vorwärtsprogrammierung: Die Flugmodi auf dem Empfänger müssen zum Hinzufügen der SAFE-Flugstabilisierung konfiguriert werden. 1. Im Sender-Menü Forward Programming [Vorwärtsprogrammierung] ->...
Erweiterte Feineinstellung Die grundlegende Verstärkungseinstellung kann so einfach sein, wie die Nutzung eines Schiebers, aber für die Feineinstellung des AS3X-Systems gibt es viele Konfigurations- und Einstellungsoptionen. Optionen für die AS3X-Verstärkungeinstellung Im Sender-Menü Forward Programming [Vorwärtsprogrammierung] -> Gyro Settings [Kreiseleinstellungen] -> AS3X Settings [AS3X-Einstellungen] wählen •...
Seite 12
5. Für Modi mit SAFE-Selbstausrichtung/Winkelabfrage kann die Aktivierung von „Hohes Gas zu Neigung“ und/oder „Wenig Gas zu Neigung“ ausgewählt werden oder nicht. 6. Den Flugmodus-Schalter in die anderen Positionen bewegen. Ein Konfigurations-Bildschirm wird für jeden Modus erscheinen. Wenn Panik auf einem ausgewählten Modus nicht aktiviert ist, so kann Panik in diesem Flugmodus nicht ausgelöst werden.
Seite 13
Hinzufügen von Flugmodi außerhalb der Vorwärtsprogrammierung (im Sender) Die Flugmodi außerhalb der Vorwärtsprogrammierung werden im Hauptmenü des Senders konfiguriert und sind unabhängig von den in der Vorwärtsprogrammierung konfigurierten Flugmodi. Flugmodi im Sender verbinden Sender-basierte Funktionen wie Duale Geschwindigkeiten und Exponentiale, ausgewählte Kanäle und Positionen, Trimmungen sowie Sprach-/ Audiofunktionen.
Seite 14
Anzahl der Kanäle begrenzt, die Verstärkungsänderungen innerhalb der Vorwärtsprogrammierung vornehmen. • Capture Gyro Gains [Kreisel-Verstärkungen erfassen] betreibt dieselbe Funktion wie in AS3X, trifft jedoch auf SAFE-Betrieb zu (AS3X) Systemkonfiguration Forward Programming [Vorwärtsprogrammierung] -> Gyro Settings [Kreiseleinstellungen] -> System Setting [Systemeinstellungen] wählen-> •...
Andere Einstellungen (Vorwärtsprogrammierung) Systemkonfiguration Forward Programming [Vorwärtsprogrammierung] -> Other Settings [Andere Einstellungen] wählen -> • Failsafe wählen -> Jeden Kanal wählen und ihn auf „Preset“ [Voreinstellen] oder „Hold Last“ [Letzte Position halten] zuweisen. Wird für die Ausgabe ein anderer Kanal gewählt, so erscheint eine neue Gruppe von Einstellungen. Capture Failsafe Positions [Erfassen der Failsafe-Positionen] ->...
Unterschiede zwischen Selbstausrichtung/Winkelabfrage und AS3X- Modi Dieser Abschnitt ist grundsätzlich präzise, berücksichtigt aber nicht die Fluggeschwindigkeit, den Ladezustand der Batterie und andere einschränkende Faktoren. SAFE AS3X Steuerhebel wird Flugzeug behält Flugzeug richtet sich in Neutralposition aktuelle Position selbst aus gebracht Flugzeug wird in eine Weiterhin Geringfügige...
Zeigt das System ein Halten an, ist die Ursache zu ermitteln und das Problem vor einem erneuten Flug zu beheben. Es ist normal, dass beim Aus- und erneuten Einschalten des Senders ein Halten protokolliert wird. WICHTIG: Das Spektrum Flight Log (SPM9540) ist nicht mit den AR630- Empfängern kompatibel.
5. Bleiben die Probleme mit der Steuerung bestehen, hilft die Produktsupport- Abteilung von Horizon weiter. Erweiterter Reichweitentest Ein Spektrum-Sender mit Telemetrie ist für den erweiterten Reichweitentest erforderlich. Dieser Test wird bestätigen, ob der AR630 für die Anwendung ausreichend ist. Dieser erweiterte Reichweitentest ermöglicht die Überprüfung der Leistung des Funksystems in verschiedenen Richtungen, um nach das Steuersignal beeinträchtigende Reflexionen oder Schatten zu suchen.
Anforderungen an das Power System (Stromversorgungssystem) des Empfängers Zu den Stromversorgungskomponenten, die die ordnungsgemäße Stromversorgung beeinträchtigen, zählen: • Empfänger-Akku-Pack (Anzahl der Zellen, Kapazität, Zelltyp, Ladezustand) • Fähigkeit des Geschwindigkeitsreglers, dem Empfänger im elektrischen Luftfahrzeug Strom zu liefern • Schalterkabel, Batteriekabel, Servoleitungen, Regler usw. Die Mindestbetriebsspannung des AR6610T beträgt 3,5 Volt;...
Verstärkung – Weist dem Stabilisierungssystem den Grad der bereitzustellenden Dämpfung an. SRXL2 – Ein bidirektionales Kommunikationsprotokoll, das die Kommunikation von Digitalgeräten über ein Einzelsignalkabel ermöglicht. Vorwärtsprogrammierung – Die Vorwärtsprogrammierung ist eine Programmierung direkt auf dem Empfänger vom Sender. Der Empfänger hat alle Bildschirme, Menüs und Einstellungen in seinem internen Speicher.
AS3X Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursache Lösung Beschädigter Propeller oder Propeller oder Bugspitze beschädigte Bugspitze ersetzen Nicht ausbalancierter Propeller ausbalancieren Propeller Bauteil ersetzen oder Propeller oder Motorvibrationen andere Bauteile korrekt ausrichten und Befestiger nach Bedarf festziehen Empfänger im Rumpf ausrichten Lockerer Empfänger und sichern Bauteile (Servo, Arm, Gestänge, Lockere Fluggeräte-...
Anleitung zur Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursache Lösung Die Steuerungen mit Gas- Gas nicht im Leerlauf hebel und Gastrimmung und/oder Gastrim- auf niedrigste Einstellung mung zu hoch zurücksetzen Verfahrweg des Sicherstellen, dass Verfahrweg Das Flugzeug Gasservo liegt unter des Gasservos 100 % oder reagiert nicht auf 100 % höher ist...
Seite 23
Problem Mögliche Ursache Lösung Eingeschalteten Sender etwas Sender während des vom Flugzeug wegbewegen, Verbindungsvorgangs zu Flug-Akku vom Flugzeug tren- nah am Flugzeug nen und wieder anschließen Flugzeug oder Sender zu nah an einem großen Flugzeug und Sender an eine Metallobjekt, einer andere Stelle bringen und das drahtlosen Quelle oder Verbinden erneut versuchen...
Garantie und Service Informationen Warnung—Ein ferngesteuertes Modell ist kein Spielzeug. Es kann, wenn es falsch eingesetzt wird, zu erheblichen Verletzungen bei Lebewesen und Beschä- digungen an Sachgütern führen. Betreiben Sie Ihr RC-Modell nur auf freien Plät- zen und beachten Sie alle Hinweise der Bedienungsanleitung des Modells wie auch der Fernsteuerung.
Seite 25
oder die Wartung des Produktes oder etwaiger Produktkombinationen, die vom Käufer gewählt werden. Horizon übernimmt keine Garantie und akzeptiert keine Ansprüche für in der folge auftretende Verletzungen oder Beschädigungen. Mit der Verwendung und dem Einbau des Produktes akzeptiert der Käufer alle auf- geführten Garantiebestimmungen ohne Einschränkungen und Vorbehalte.
Reparatur wird erst vorgenommen, wenn wir die Freigabe des Händlers erhal- ten. Der Preis für die Reparatur ist bei Ihrem Händler zu entrichten. Bei kos- tenpflichtigen Reparaturen werden mindestens 30 Minuten Werkstattzeit und die Rückversandkosten in Rechnung gestellt. Sollten wir nach 90 Tagen keine Einverständniserklärung zur Reparatur vorliegen haben, behalten wir uns vor, das Produkt zu vernichten oder anderweitig zu verwerten.