Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MIA HT 1951 Betriebshandbuch Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand daran
ziehen und dass es nicht zur Stolperfalle werden kann.
Das Netzkabel darf nicht durch scharfe Kanten oder
durch Berührung mit heißen Stellen beschädigt
werden. Das Netzkabel darf nie mit Nässe und
Feuchtigkeit Kontakt haben.
Verwenden Sie, falls nötig, ordnungsgemäße
Verlängerungskabel, deren technische Daten mit
denen des Gerätes übereinstimmen.
Als zusätzlicher Schutz vor Gefahren durch elektri-
schen Strom wird der Einbau einer Fehlerstrom-
schutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemessungsaus-
lösestrom von nicht mehr als 30 mA im Haushalts-
stromkreis empfohlen. Fragen Sie Ihren Elektro-
Installateur um Rat.
Legen Sie das Gerät weder auf, noch neben eine
Herdplatte oder anderen Hitzequellen, wie einem
heißen Ofen ab, um Beschädigungen zu vermeiden.
Bewahren Sie das Gerät nicht neben einem Heizkörper
auf - Kunststoffteile könnten schmelzen.
Vor dem ersten Gebrauch
Lesen Sie die Bedienungsanleitung und darin enthal-
tenen Hinweise vollständig.
Entfernen Sie vor Gebrauch alle Verpackungsmate-
rialien sowie Schutzfolien.
Gebrauch
Vorsicht Verbrennungsgefahr! Beim Betrieb
von Elektro-Wärmegeräten können hohe Tempera-
turen entstehen, die zu Verletzungen führen können.
7

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis