Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

»
H
a
i
r
&
C
»
H
a
i
r
&
C
D
Haartrockner
F
Sèche-cheveux
a
r
e
«
a
r
e
«
Type HT 1939 und Modellvarianten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MIA Top Selection HT 1939 Serie

  • Seite 1 » & « » & « Haartrockner Sèche-cheveux Type HT 1939 und Modellvarianten...
  • Seite 2: Beschreibung

    Beschreibung < < < < < < < < < < < < < 1 Stylingdüse < 2 Lufteinlassgitter < 3 Gebläsestufen-Schalter < 4 Temperaturstufen- Schalter < 5 Abkühltaste (Cool-Shot) < 6 Volumendiffusor < < 1 Embout concentrateur 2 Grille d’air filtre <...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    » & « » & «  Haartrockner  Volumendiffusor  Stylingdüse  Bedienungsanleitung 220-240V 50Hz 2000-2200W, Schutzklasse II Dieses Gerät ist GS geprüft und entspricht den CE Richtlinien. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich zum Haartrocknen. Das Gerät ist für den privaten Gebrauch, nicht für den gewerblichen Einsatz konzipiert.
  • Seite 4 Vorsicht! Das Gerät nicht verwenden wenn: es heruntergefallen ist und/oder sichtbare Schäden am Gehäuse oder dem Netzkabel hat es Funktionsstörungen aufweist Ein beschädigtes Netzkabel darf nur von einem Fachmann(*) ausgewechselt werden, um Gefährdungen durch elektrischen Strom zu vermeiden. Für alle Reparaturen wenden Sie sich an einen Fachmann(*).
  • Seite 5 Wählen Sie den Standort Ihres Gerätes so, dass Kinder keinen Zugriff auf das Gerät haben. Benutzen und lagern Sie das Gerät nur außerhalb der Reichweite von Kindern. Kinder, die jünger sind als 8 Jahre, sind vom Gerät und vom Netzkabel fernzuhalten. Sie könnten das Gerät daran herunterziehen und sich verletzen.
  • Seite 6: Anschließen

    Ziehen Sie den Netzstecker: nach jedem Gebrauch und wenn Sie das Gerät nicht benutzen! bevor Sie das Gerät reinigen! wenn während des Betriebes Störungen auftreten! Wenn der Haartrockner in einem Badezimmer verwendet wird, ist nach Gebrauch der Netzstecker zu ziehen, da die Nähe von Wasser eine Gefahr dar- stellt, auch wenn der Haartrockner ausgeschaltet ist.
  • Seite 7 Das Netzkabel darf nicht durch scharfe Kanten oder durch Berührung mit heißen Stellen beschädigt werden. Das Netzkabel darf nie mit Nässe und Feuchtigkeit Kontakt haben. Verwenden Sie, falls nötig, ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren technische Daten mit denen des Gerätes übereinstimmen. Als zusätzlicher Schutz vor Gefahren durch elektri- schen Strom wird der Einbau einer Fehlerstrom- schutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemessungsaus- lösestrom von nicht mehr als 30 mA im Haushalts-...
  • Seite 8: Reinigung

    Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht herunterhängt und niemand daran ziehen oder darüber stolpern kann. Knicken Sie das Netzkabel nicht und wickeln Sie es nicht um das Gerät. Halten Sie das Gerät und das Netzkabel fern von Hitze, direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit, scharfen Kanten etc.
  • Seite 9: B E D I E N U N G

    Vorsicht Verbrennungsgefahr! Beim Betrieb von Elektro-Wärme- geräten können hohe Temperaturen entstehen, die zu Verletzungen führen können. Vermeiden Sie den Kontakt heißer Geräteteile mit der Haut. Nach dem Waschen zuerst die Haare mit einem Handtuch abtrocknen, dann zum Trocknen den Haartrockner verwenden. Inbetriebnahme Netzstecker anschließen.
  • Seite 10: R E I N I G U N G U N D P F L E G E

    Vorsicht Stromschlaggefahr! Vor der Reinigung stets Netzstecker ziehen. Das Gerät, den Netzstecker und das Netzkabel nie in Wasser tauchen. Vorsicht Verbrennungsgefahr! Gerät vor dem Reinigen abkühlen lassen.  Wischen Sie das Gerät bei Bedarf nur mit einem weichen Tuch ab. ...
  • Seite 11: G A R A N T I E H I N W E I S E

    Wir übernehmen für das von uns vertriebene Gerät eine Gewährleistung von 36 Monaten. Diese beginnt ab Kaufdatum (Kassenbon). Im Störungsfall geben Sie das komplette Gerät mit Fehlerangabe und dem Original-Kaufbeleg (Kassenbon), welcher für eine kostenlose Reparatur oder Umtausch zwingend erforderlich ist, in der Originalverpackung an Ihren Händler.
  • Seite 12 è » & « è » & « Description avec figure....................2 Sommaire ........................12 Contenu de la livraison ....................12 Caractéristiques techniques ..................12 Utilisation conforme ....................... 12 Consignes de sécurité importantes ................12 Utilisation ........................19 Nettoyage et entretien ....................19 Recyclage ........................
  • Seite 13 N'utilisez pas l'appareil si: il est tombé par terre et / ou présente des signes de dommage visibles sur le boîtier ou le cordon d’alimentation il présente des défauts de fonctionnement Vérifiez régulièrement le bon état de fonctionnement du  cordon et de l’appareil.
  • Seite 14 Informez vos enfants sur les risques liés à l’utilisation  des appareils électriques : Danger provenant des parties chaudes et/ou mobiles. Danger en raison de l’air chaud qui peut se dégager pendant le fonctionnement. Danger dû au courant électrique. Afin de protéger les enfants et les personnes qui ne ...
  • Seite 15 Attention ! Risque d’électrocution ! L’appareil, le cordon et la fiche d’alimentation ne doivent jamais entrer en contact avec de l’eau ou autres liquides Ne plongez jamais l'appareil, ni le cordon dans l’eau ou d’autres liquides, quelqu’en soit le motif (nettoyage ou autre) N'utilisez pas l'appareil à...
  • Seite 16 Le changement du câble représente un danger et doit  être effectué uniquement par un professionnel du service qualifié compétent (*). Adressez-vous à un professionnel pour toute réparation. L’appareil est conçu uniquement pour un usage  domestique non commercial. Pose et branchement Posez l’appareil sur une surface plane, sèche et ...
  • Seite 17 Pour assurer une protection complémentaire sur le  circuit électrique, il est recommandé d’installer un dispositif à courant résiduel (DDR) de courant différentiel n’excédant pas 30 mA. Prenez conseil auprès de votre électricien. Avant la première utilisation Enlevez au préalable tous les emballages et les ...
  • Seite 18 Ne pliez pas le cordon et ne l'enroulez pas autour de  l'appareil. Tenez l’appareil et le câble à l’écart de la chaleur, des rayons directs du soleil, de l‘humidité, des angles pointus et autres. Ne laissez jamais votre appareil sans surveillance! ...
  • Seite 19 Essuyez correctement les cheveux après les avoir lavés, avant d’utiliser le sèche-cheveux pour les sécher. Pour obtenir une meilleure tenue, utilisez la touche air froid et laissez agir l’air froid 15-20 secondes sur chaque mèche enroulée, par exemple sur une brosse ronde. Branchez l’appareil.
  • Seite 20 Nous assurons une garantie de 36 mois sur les appareils distribués par nos soins. La garantie commence à la date d’achat (ticket de caisse). En cas de dysfonctionnement, vous pouvez renvoyer l’appareil au service après vente de votre commerçant ou revendeur en fournissant le justificatif d’achat original (ticket de caisse) et en expliquant les critères de mauvais fonctionnement afin de le faire réparer gratuitement ou d’obtenir éventuellement un appareil de rechange.

Inhaltsverzeichnis