Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege; Entsorgung; Garantiehinweise - MIA HT 1951 Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Reinigung und Pflege

Vorsicht Stromschlaggefahr! Vor der Reinigung stets Netzstecker
ziehen. Das Gerät, den Netzstecker und das Netzkabel nie in Wasser
tauchen.
Vorsicht Verbrennungsgefahr! Gerät vor dem Reinigen abkühlen
lassen.
Wischen Sie das Gerät bei Bedarf nur mit einem weichen Tuch ab.
Sie können das Lufteinlassgitter hinten zur Reinigung abnehmen. Drehen Sie es dazu
etwas gegen den Uhrzeigersinn, dann lässt sich dieses nach hinten abziehen.
Entfernen Sie Staub und Flusen vom Gerät und Lufteinlassgitter. Setzen Sie es wieder
passend auf und verriegeln es durch drehen im Uhrzeigersinn. Achten Sie darauf,
dass das Lufteinlassgitter nicht locker, sondern fest mit dem Gerät verbunden ist.

Entsorgung

Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein und entsprechend der örtlichen Entsor-
gungsvorschriften. Geben Sie Karton und Papier zum Altpapier, Folien in die
Wertstoffsammlung. Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über
den normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt
für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Das Symbol (durchgestrichene Mülltonne) auf dem Produkt, in der
Bedienungsanleitung oder auf der Verpackung weist darauf hin.
Fragen zur Entsorgung beantwortet Ihre kommunale Entsorgungsstelle.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der
Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung
von Altgeräten, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Bitte fragen Siebei Ihrer Gemeindeverwaltung nach der zuständigen Entsorgungsstelle
(Altgerätesammelstelle der kommunalen Entsorgungsstelle).
Führen Sie das Gerät damit einer umweltgerechten Entsorgung zu.

Garantiehinweise

Wir übernehmen für das von uns vertriebene Gerät eine Gewährleistung von 24 Monaten.
Diese beginnt ab Kaufdatum (Kassenbon). Im Störungsfall geben Sie das komplette Gerät
mit Fehlerangabe und Original-Kaufbeleg (Kassenbon), welcher für eine kostenlose
Reparatur oder Umtausch zwingend erforderlich ist, in der Originalverpackung an Ihren
Händler.
10

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis