Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens WIDE UP 258D31 Applikationsprogrammbeschreibung Seite 335

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WIDE UP 258D31:

Werbung

Sperreingang invertieren .. 70, 72, 292, 303, 305,
306, 308, 311, 312, 314, 316, 319
Sperrobjekt bei Busspannungswiederkehr
.... 303, 305, 306, 309, 311, 313, 314, 316, 318,
319
Sperrzeit für das Senden des Taupunkts ...... 244
Sperrzeit für das Versenden der relativen Feuch-
te ................................................................... 93
Sperrzeit für das Versenden der Stellgröße
............................................................. 196, 208
Sperrzeit für das Versenden der Stufen
............................................. 253, 259, 273, 278
Sperrzeit für das Versenden des Alarms
............................................................. 179, 181
Sperrzeit für das Versenden des CO2 Werts .. 97
Sperrzeit für das Versenden des Helligkeitswerts
....................................................................... 51
Sperrzeit für das Versenden des Status
............................................. 289, 292, 300, 325
Sperrzeit für das Versenden des Temperatur-
werts .............................................................. 90
Standardschaltpunkt [1...5] (% r.F.) (Feuchtereg-
ler) ....................................................... 258, 260
Standardschaltpunkt [1...5] (%) (Feuchteregler)
..................................................................... 252
Standardschaltpunkt Stufe [1...5] (ppm) (Luftqua-
litätsregler) .................................. 273, 278, 280
Start von W2 .................................................. 299
Startverhalten bei Busspannungswiederkehr
(Präsenzmelder für HLK) ........................ 65, 74
Startwert externer Messwert bei Busspannungs-
wiederkehr ................................................... 299
Startwert nach Busspannungswiederkehr (Tem-
peraturregelung) .......................................... 166
Startwert von W1 ........................................... 298
Startwert/-verhalten des Sperreingangs bei Bus-
spannungswiederkehr ..................... 70, 72, 292
Status aktuelle Betriebsart Regler ................. 163
Status aktuelle Raum-Betriebsart .................. 173
Status aktueller Basis-Sollwert ...................... 187
Status aktueller Sollwert ................................ 190
Status effektive Sollwerte Heizen (DPT 275.100)
..................................................................... 193
Status effektive Sollwerte Kühlen (DPT 275.100)
..................................................................... 192
Status effektiver Sollwert Heizen (DPT 9.001)
..................................................................... 191
Status effektiver Sollwert Kühlen (DPT 9.001)
..................................................................... 191
Status Fehler Temperatur-Istwert .......... 176, 212
Status Fensterkontakte ................................. 171
Status Komfortverlängerung .......................... 168
Status Lüfter-Betriebsart (Automatik-/Handbe-
trieb) ............................................................ 216
Status Raum-Betriebsart (Handbetrieb) ........ 172
Status Regler ................................. 124, 134, 162
Status senden auf Anforderung ............. 299, 324
A6V13945799_de--_d
Status senden bei Statusänderung ............... 300
Status Sollwert .............................................. 132
Status Sollwert-Offset .................................... 190
Status Sperre .................................... 71, 73, 293
Status Taupunktalarm ................................... 214
Status Temperaturbegrenzung im Heizbetrieb
..................................................................... 212
Status zyklisch senden .................................. 300
Stellgröße Handbetrieb ................................. 216
Stellgröße im Notbetrieb, Heizen (%) ............ 160
Stellgröße im Notbetrieb, Kühlen (%) ............ 161
Stellgröße invertieren .................... 196, 202, 250
Stellgröße senden auf Anforderung ...... 196, 207
Stellgröße senden bei Änderung ........... 196, 208
Stellgröße zyklisch senden .................... 197, 209
Stellsignal Stufe [1...5] (%) ........................... 280
Stufen senden auf Anforderung ... 252, 258, 273,
278
Stufen senden bei Änderung . 253, 259, 273, 278
Stufen zyklisch senden .......... 253, 259, 273, 279
Szene 1 (...64) ....................................... 123, 133
Szenennummer ..................................... 304, 313
Taste links / rechts vertauschen .................... 302
Taste links/rechts vertauschen ...... 304, 305, 306
Taste über Objekt sperren .... 310, 312, 314, 315,
317, 318
Tastenpaar über Objekt sperren .. 303, 304, 306,
308
Taupunkt senden auf Anforderung ................ 244
Taupunkt senden bei Wertänderung ............. 244
Taupunkt zyklisch senden ............................. 244
Taupunktberechnung ...................................... 39
Temperaturbegrenzung im Heizbetrieb (Anlagen-
typ: Fußbodenheizung) ............................... 209
Temperaturmessung ....................................... 38
Temperaturregelung ........................................ 39
Temperaturwert senden auf Anforderung ....... 90
Temperaturwert senden bei Wertänderung ..... 90
Temperaturwert zyklisch senden ..................... 91
Toleranz beim Vergleich ................................ 299
Totzeit nach Ende der Erfassung .............. 66, 76
Totzeit wirkt auch auf Nebenstelle ............ 66, 75
Totzone zwischen Heizen und Kühlen (+-K) . 186
Überwachung Außentemperatur ................... 188
Überwachung Temperatur-Istwert ................. 175
Überwachung Temperatur-Istwert Fußbodentem-
peratur ......................................................... 211
Überwachungszeit ............................. 71, 72, 293
Überwachungszeit (Temperaturbegrenzung Hei-
zen) ............................................................. 211
Überwachungszeit (Temperatur-Istwert) ....... 176
Überwachungszeit (Temperatur-Sollwerte) ... 189
Um Funktion .................................................. 302
Umschaltbarer Wert ........................................ 70
Umschaltung Raum-Betriebsart (Handbetrieb)
über ............................................................. 166
Unterer Grenzwert ......................................... 307
2023-10-25
Stichwortverzeichnis
335 | 338

Werbung

loading