Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsmanagement; Quittieren Einer Störung; Fehlerspeicher - MSR MGC-04 Gebrauchsanweisung

Gas controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung PolyGard
4.1
Störungsmanagement
Das integrierte Störungsmanagement protokolliert die 15 zuletzt aufgelaufenen Störungen mit Datums- und
Zeitstempel im Menü „Fehlerstatus". Zusätzlich erfolgt eine Protokollierung im Fehlerspeicher, der nur vom
Servicetechniker ausgelesen und gelöscht werden kann.
Eine aufgelaufene Störung wird als Klartextmeldung im Startmenü eingeblendet, aktiviert das im System
Parameter „SSM Relais" definierte Störmelderelais und steuert die gelbe LED in der Front des Gas-Controllers
blinkend an.
Bei der Störung eines angeschlossenen Transmitters werden zusätzlich die im Menü „MP Parameter" definierten
Alarme aktiviert.
4.1.1
Quittieren einer Störung
Achtung:
Das Quittieren einer Störung ist erst nach der Beseitigung der Ursache möglich!
MP 01 < 3mA
Gelöscht
Störung quittiert
4.1.2

Fehlerspeicher

Das Menü „Fehlerspeicher" im Hauptmenü „Fehlerstatus" ist nur durch die Codeebene 2 zu öffnen.
Im Fehlerspeicher sind die 15 zuletzt aufgelaufenen Störungen, auch im Menü „Fehlerstatus" bereits quittiert, für
den Servicetechniker abgelegt. Das Löschen jeder einzelnen Meldung erfolgt analog der Quittierung einer
Störung.
PolyGard ist ein eingetragenes Warenzeichen von MSR
Tel.: 0049(0)8531/9004-0
Fax: 0049(0)8531/9004-54
MSR-Electronic GmbH, Würdinger Str. 27, D 94060 Pocking
®
MGC 04
Fehlerstatus
MP 01 < 3mA
05.02
10.38
MP 01 < 3mA
Quittieren??
Fehler noch
oder
vorhanden
Ursache nicht beseitigt
Quittierung nicht möglich
www.msr-electronic.de
Menü Fehlerstatus anwählen.
Beispiel: Fehler MP 01 < 3 mA
Störmeldung quittieren?
Störmeldung quittiert
Seite
8
GAMGC04_D_1207
Technische Änderungen vorbehalten
Made in Germany

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis