Gebrauchsanweisung PolyGard
4.6.4
MP Signal definieren.
Gas-Transmitter mit elektrochemischen– bzw. Wärmetönungs- Gassensoren geben in Regel ein lineares, zur
Gaskonzentration proportionales 4 bis 20 mA Signal aus.
Halbleiter-Gassensoren geben bedingt durch ihre Messfunktion ein unlineares (exponentielles) Signal aus, das
wiederum zu einem unlinearen 4 bis 20 mA Signal Ausgangssignal des Gas-Transmitters führt.
Der Gas Controller GC-04 ist sowohl für die Aufschaltung von Gas-Transmittern mit linearem Signal als auch für
Gas-Transmitter der Serie AT von MSR-E mit unlinearem Signal vorbereitet. Die Signalart wird in diesem Menü
definiert.
Symbol
Beschreibung Default
MP 01
Messpunkt Nr.
Linear
MP Signal
4.6.5
Alarmschwellen/Hysterese
Für jeden Messpunkt stehen fünf Alarmschwellen für die freie Definition zur Verfügung. Überschreitet die
Gaskonzentration die eingestellte Alarmschwelle, wird der zugehörige Alarm gesetzt, bei Unterschreiten minus der
Hysterese wird der Alarm wieder zurückgesetzt.
Nicht benötigte Alarmschwellen müssen auf Messbereichsendwert definiert werden, um Fehlalarme zu vermeiden.
Bei O
Messung erfolgt eine Alarmauslösung bei fallendem Messsignal!
2
Symbol Beschreibung
MP 01
Messpunkt Nr.
40 ppm
Alarmschwellen
4.6.6
Verzögerung Alarm- Ein bzw. Alarm- Aus
Definition von Alarm Ein- bzw. Ausschaltverzögerung. (Verzögerung ist für alle Alarme eines MP aktiv)
Symbol
Beschreibung Default
MP 01
Messpunkt Nr.
Verzögerung
0 s
EIN
Verzögerung
0 s
AUS
4.6.7
Betriebsart Ist- oder Mittelwert
Definition der Alarmauswertung durch Ist – oder Mittelwert.
Symbol
Beschreibung Default
MP 01
Messpunkt Nr.
MW
Auswertung
Ist-/ Mittelwertfunktion siehe auch: 4.7.4
PolyGard ist ein eingetragenes Warenzeichen von MSR
Tel.: 0049(0)8531/9004-0
Fax: 0049(0)8531/9004-54
MSR-Electronic GmbH, Würdinger Str. 27, D 94060 Pocking
®
MGC 04
Funktion
Selektion MP Nr.
Linear
= Transmitter mit linearem Ausgangssignal.
Linear
Unlinear = Transmitter mit unlinearem Ausgangssignal (Halbleiter)
Default
40
Alarmschwelle 1
80
Alarmschwelle 2
100
Alarmschwelle 3
120
Alarmschwelle 4
300
Alarmschwelle 5
15
Hysterese
Funktion
Selektion MP Nr.
Gaskonzentration > Alarmschwelle: Alarm wird erst nach Ablauf
0
der definierten Zeit (Sek.) aktiviert. 0 Sek. = Keine Verzögerung
Gaskonzentration < Alarmschwelle: Alarm wird erst nach Ablauf
0
der definierten Zeit (Sek.) deaktiviert. 0 Sek. = Keine Verzögerung
Funktion
Selektion MP Nr.
IW
= Istwert des MP wird zur Alarmauswertung verwendet.
MW
MW = Mittelwert des MP wird zur Alarmauswertung verwendet.
www.msr-electronic.de
Seite
Funktion
Selektion MP Nr.
Gaskonzentration > Alarmschwelle 1 = Alarm 1
Gaskonzentration > Alarmschwelle 2 = Alarm 2
Gaskonzentration > Alarmschwelle 3 = Alarm 3
Gaskonzentration > Alarmschwelle 4 = Alarm 4
Gaskonzentration > Alarmschwelle 5 = Alarm 5
Gaskonzentration < (Alarmschwelle X –Hysterese)
Technische Änderungen vorbehalten
17
= Alarm X Aus
GAMGC04_D_1207
Made in Germany