Gebrauchsanweisung PolyGard
4.7.7
Analogausgang
Das GC-04 Modul sowie jedes aktive EP-04 Modul hat zwei analoge Ausgänge (AO) mit 4 bis 20 mA Signal.
Jedem analogen Ausgang kann das Signal von einem oder mehreren Messpunkten zugewiesen werden. Die
Zuweisung erfolgt im Menü „MP Parameter" für jeden MP. Der Messpunkt sendet das im Menü „I/M-Wertbetrieb"
definierte Signal (IW- bzw. MW).
Der Gas Controller ermittelt aus den Signalen aller zugewiesenen Messpunkte den minimalen, den maximalen
oder den Mittelwert und gibt ihn am Analogausgang aus. Die Definition, welcher Wert ausgegeben wird, erfolgt im
Menü „Analogausgang X".
Der analoge Ausgang kann sowohl bei 4 mA als auch bei 20 mA kalibriert werden. Dazu wird am AO ein
Amperemeter (Messbereich 25 mA) angeschlossen und der jeweilige Faktor geändert, bis der analoge Ausgang 4
bzw. 20 mA entspricht. Während der Kalibration erfolgt keine Auswertung der Messpunktsignale. Diese Kalibration
erfolgt werksseitig. Die Faktoren sollten nicht verändert werden.
Symbol
Beschreibung Default
Auswahl
Max.
Betriebsart
4.0
Kalibration
20.0
4.7.8
Zuweisung Störmelderelais.
Definition des Störmelderelais. Siehe unter Störungsmanagement. (4.1)
Symbol
Beschreibung Default
05
SSM Relais
4.7.9
Power On Zeit
Gas- Sensoren benötigen eine Einlaufzeit, bis der chemische Prozess des Sensors einen stabilen Zustand
erreicht. Während dieser Einlaufzeit kann das Stromsignal zum unerwünschten Auslösen eines Pseudo- Alarms
führen. Deshalb wird beim Gas- Controller nach dem Einschalten der Spannung bzw. der Spannungswiederkehr
die Power On Zeit gestartet. Während diese Zeit abläuft, gibt der Gas Controller keine Alarme aus. Der Power On
Status wird im Startfenster anstelle von Uhrzeit/Datum eingeblendet.
Symbol
Beschreibung Default
30 s
Power On Zeit
4.7.10 Anmeldung Erweiterungsmodule
Der Gas Controller kann bis zu fünf Erweiterungsmodule, EP 04, mit je vier analogen Eingängen und fünf
Alarmrelais verwalten. Jedes angeschlossene EP 04 wird in diesem Menü angemeldet. Der Controller überwacht
die Kommunikation zu den angemeldeten EP Modulen und gibt bei einem Kommunikationsfehler eine
Störmeldung aus. Für die Erkennung der Position der EP 04 Module wird jedem Modul mit dem Adressschalter
eine Moduladresse zugewiesen. Siehe Tabelle.
Die Tabelle zeigt die Zuordnung der MP- und Relais- Nummern zu den einzelnen Modulen.
Symbol Beschreibung Default
EP- Modul 1
EP- Modul 2
Inaktiv
EP- Modul 3
EP- Modul 4
EP- Modul 5
PolyGard ist ein eingetragenes Warenzeichen von MSR
Tel.: 0049(0)8531/9004-0
Fax: 0049(0)8531/9004-54
MSR-Electronic GmbH, Würdinger Str. 27, D 94060 Pocking
®
MGC 04
Funktion
Min.
= Ausgabe des min. Wertes aller zugewiesener MP
Max.
Max. = Ausgabe des max. Wertes aller zugewiesener MP
Mittel. = Ausgabe des Mittelwertes aller zugewiesener MP
4.0
4.0
= Kalibrierfaktor bei 4 mA
20.0
20.0
= Kalibrierfaktor bei 20 mA
Funktion
R 05
R 05 = Definition des Störmelderelais
Funktion
30 s.
XX = Definition der Power On Zeit (Sek.)
Funktion
Inaktiv
Aktiv =
Modul angemeldet.
Inaktiv
Inaktiv
Inaktiv =
Inaktiv
Modul nicht
angemeldet
Inaktiv
www.msr-electronic.de
Seite
Modul Adr. Relais Nr. MP Nr.
1
06 bis 10
2
11 bis 15
3
16 bis 20
4
----
5
----
Technische Änderungen vorbehalten
22
AO Nr.
05 bis 08
03 bis 04
09 bis 12
05 bis 06
13 bis 16
07 bis 08
17 bis 20
09 bis 10
21 bis 24
11 bis 12
GAMGC04_D_1207
Made in Germany