Herunterladen Diese Seite drucken

Grohe TECTRON 38 778 Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wartung
• Wasserzufur absperren
• Spannungsversorgung ausschalten
• Alle Teile prüfen, reinigen, evtl. austauschen
Zur Wartung der Spülkastenteile, siehe Technische
Produktinformation des Spülkastens.
Transformator austauschen, siehe Klappseite IV, Abb. [33]
und [34].
Nach dem Einschalten der Spannungsversorgung ist der
Einstellmodus für 3 min aktiv.
Servomotor austauschen, siehe Klappseite IV.
1. Kunststoff-Betätigungsplatte demontieren, siehe Abb. [30a].
Metall-Betätigungsplatte demontieren, siehe Abb. [30b].
2. Steckverbindungen trennen, siehe Abb. [36].
3. Servomotor demontieren, siehe Abb. [35a] oder [35b].
4. Neuen Servomotor kalibrieren, siehe Servomotor
kalibrieren.
Störung / Ursache / Abhilfe
Störung
Kontrollleuchte in der Elektronik
blinkt ständig nach der
Kalibrierung
Keine Spülung nach
Tasterbetätigung
Wasser fließt ununterbrochen
Ungewollte Spülung
Spülmenge zu gering
Spülmenge zu groß
3
5. Neuen Servomotor einbauen, siehe Servomotor einbauen.
6. Betätigungsplatte montieren, siehe Platte montieren.
Elektronik austauschen, siehe Klappseite IV.
1. Kunststoff-Betätigungsplatte demontieren, siehe Abb. [30a].
Metall-Betätigungsplatte demontieren, siehe Abb. [30b].
2. Steckverbindungen trennen, siehe Abb. [35].
3. Servomotor demontieren, siehe Abb. [36a] oder [36b].
4. Altes Elektronikmodul vom Halter ziehen und durch neues
Elektronikmodul ersetzen, siehe Abb. [37].
5. Servomotor kalibrieren, siehe Servomotor kalibrieren.
6. Servomotor einbauen, siehe Servomotor einbauen.
7. Funksender anmelden, siehe Funksender anmelden.
8. Betätigungsplatte montieren, siehe Platte montieren.
Ersatzteile, siehe Klappseite I ( * = Sonderzubehör).
Pflege
Die Hinweise zur Pflege dieser Armatur sind der beiliegenden
Pflegeanleitung zu entnehmen.
Ursache
• Kalibrierung fehlerhaft
• Hindernis beim Kalibrieren
• Servomotor defekt
• Wasserzufuhr unterbrochen
• Funksender ist nicht angemeldet
• Elektronik defekt (Kontrollleuchte blinkt
nicht bei Tastendruck)
• Servomotor defekt (Drehung wird nicht
ausgeführt)
• Steckverbinder ohne Kontakt oder nicht
verbunden
• Entfernung zum Funksender ist zu groß
• keine Spannung
• Transformator defekt
• Batterie im Funksender leer
• Betätigungsplatte ist nicht geeignet
• Ablaufventil schließt nicht
• Ein benachbarter Funksender ist
ungewollt angemeldet
• Spülmenge zu gering eingestellt
• Das Ablaufventil hebt nicht vollständig
aus
• Servomotor defekt (Drehung wird nicht
komplett ausgeführt)
• Restwassermenge zu hoch
• Wassermenge in Spülkasten zu gering
• Spülmenge zu groß eingestellt
Abhilfe
- Kalibrierung erneut durchführen, dabei
sicherstellen, dass sich kein Hindernis im
Verstellbereich des Servomotors
befindet, siehe Servomotor kalibrieren
- Servomotor austauschen
- Vorabsperrung im Spülkasten öffnen
- Funksender anmelden
- Elektronik austauschen
- Servomotor austauschen
- Steckverbinder zusammenstecken
- Funksender näher an Spülkasten
montieren
- Spannungsversorgung einschalten
- Transformator austauschen
- Batterie austauschen, siehe Batterie
austauschen, Technische Produkt
Information: 96.484.XXX
- Betätigungsplatte austauschen
- Servomotorstellung kalibrieren
- Ablaufventil reparieren oder
austauschen, siehe Technische Produkt
Information Spülkasten
- alle Funksender löschen und die
korrekten Funksender neu anmelden
- Spülmenge einstellen
- Servomotor kalibrieren
- Servomotor austauschen
- Restwasserschieber nach unten
schieben
- Schwimmer des Füllventils nach oben
drehen
- Spülmenge einstellen

Werbung

loading