Herunterladen Diese Seite drucken

Grohe TECTRON 38 778 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D
Betriebserlaubnis
Das Produkt darf nur unter Berücksichtigung der nationalen
Vorschriften in den aufgeführten Ländern in Betrieb
genommen werden:
- Deutschland
- Österreich
Anwendungsbereich
Diese Funkelektronik ist zum Auslösen von Spülungen durch
einen Funksender oder zusätzlich einer manuellen Betätigung.
Für die manuelle Betätigung muss eine WC-Abdeckplatte für
senkrechte Montage verwendet werden. (Nicht im Liefer-
umfang enthalten)
Abdeckplatten mit Glas-, Holz- oder Lederoberfläche können
nicht verwendet werden.
Für die Betätigung über Funk ist der Funksender Best.-
Nr.: 38 758 (siehe Ersatzteile Klappseite I) zu verwenden.
Alternativ zu dem GROHE Funksender kann das Produkt auch
mit den Funksendern der Firmen Hewi, Keuco, Lehnen,
Normbau, Pressalit, AMS, Deubad, Erlau, FRELU und FSB
verwendet werden.
Der Einbau ist nur möglich bei:
- Spülkasten A: 6l-Spülkasten mit AV1, produziert ab 06.2008
- Spülkasten B: GD2 mit AV1
siehe Klappseite I.
Sicherheitsinformationen
• Die Installation darf nur in frostsicheren Räumen
vorgenommen werden.
• Die Steuerelektronik ist ausschließlich zum Gebrauch in
geschlossenen Räumen geeignet.
• Bei beschädigter äußerer Anschlussleitung des
Transformators muss diese von einem Elektro-
Fachinstallateur ersetzt werden, um eine Gefährdung zu
vermeiden.
• Das 230 V-Anschlusskabel darf nicht in den Spülkasten
geführt und der Transformator darf nicht in dem Spülkasten
montiert werden.
• Nur Originalersatz- und Zubehörteile verwenden. Die
Benutzung von anderen Teilen führt zum Erlöschen der
Garantie und der CE-Kennzeichnung.
Technische Daten
• Versorgungsspannung
(Transformator 230 V AC/12 V AC)
• Leistungsaufnahme
• Empfangsfrequenz
• Spülmenge
• Automatische Spülung
• Schutzart
- Armatur
- Transformator
Elektrische Prüfdaten
• Software-Klasse
• Verschmutzungsgrad
• Bemessungs-Stoßspannung
• Temperatur der Kugeldruckprüfung
Die Prüfung zur elektromagnetischen Verträglichkeit
(Störaussendungsprüfung) wurde mit der
Bemessungsspannung und dem Bemessungsstrom
durchgeführt.
1
Zulassung und Konformität
Die Übereinstimmungserklärungen können unter der
folgenden Adresse angefordert werden:
GROHE Deutschland Vertriebs GmbH
Zur Porta 9
D-32457 Porta Westfalica
Installation
Es ist darauf zu achten, dass Servomotor und
Elektronikmodul aus derselben Verpackungseinheit
montiert werden (werkseitig kalibriert).
Für die Leitung zwischen Transformator und Spülkasten ist ein
Leerrohr mit 16mm Durchmesser erforderlich, siehe Abb. [1].
Wand fertig verputzen und bis an Rohbauschutz verfliesen.
Elektroinstallation
• Es darf nur wasserbeständiges Rundkabel mit 6,0
• Die Spannungsversorgung muss separat schaltbar sein.
Fertiginstallation
Vorbereitungen
Spülkasten A, siehe Klappseite II, Abb. [5 - 13].
Hinweis: Der Taster des Elektronikmoduls muss sich links
befinden.
• Rahmen
- Halter mit Schrauben und Muttern am Rahmen befestigen,
- Rahmen aufsetzen, ausrichten und mit langen Schrauben
Hinweis: Richtigen Rahmen auswählen (durch Vergleichen
des Rahmens im Lieferumfang der Abdeckplatte).
Spülkasten B, siehe Klappseite II und III, Abb. [14 - 22].
Hinweis: Der Taster des Elektronikmoduls muss sich links
befinden.
230 V AC
• Rahmen
- Halter mit Schrauben und Muttern am Rahmen befestigen,
4 VA
868,4 MHz
- Rahmen aufsetzen, ausrichten und mit kurzen Schrauben
3 - 6/9 l , einstellbar
(Werkseinstellung: 6 l)
Hinweis: Richtigen Rahmen auswählen (durch Vergleichen
72 Stunden
des Rahmens im Lieferumfang der Abdeckplatte).
(Werkseinstellung: aktiviert)
Servomotor kalibrieren
IP 59K
Hinweis: Der Servomotor muss außerhalb des Spülkastens
IP 55
kalibriert werden!
1. Spannungsversorgung herstellen, siehe Klappseite III,
A
2
2500 V
2. Servomotor mit Elektronikmodul verbinden, siehe Abb. [24].
100 °C
Hinweis: Es ist darauf zu achten, dass der Bewegungsablauf
nicht durch Hindernisse gestört wird!
Dieses Produkt entspricht den Anforderungen der
entsprechenden EU-Richtlinien.
, siehe Klappseite I, Abb. [2] - [4].
Die Elektroinstallation darf nur von einem
Elektro-Fachinstallateur vorgenommen werden!
Dabei sind die Vorschriften nach IEC 60364-7-701
(entspr. VDE 0100 Teil 701) sowie alle nationalen
und örtlichen Vorschriften zu beachten!
bis 8,5mm Außendurchmesser verwendet werden.
siehe Abb. [12].
am Rohbauschutz befestigen, siehe Abb. [13].
siehe Abb. [21].
am Rohbauschutz befestigen, siehe Abb. [22].
Abb. [23].
Hierbei darf der Servomotor nicht angeschlossen sein.
Die LED in der Elektronik beginnt zu blinken.
Die LED in der Elektronik hört auf zu blinken und der
Abgleich startet automatisch. Der Servomotor fährt dabei
die Abgleichpositionen an.

Werbung

loading