HomeMatic-Zwischenstecker dürfen
nicht hintereinander gesteckt werden.
Verwenden Sie den Zwischenstecker nur in fest
installierten Steckdosen mit Schutzkontakten
nicht in Steckdosenleisten oder mit Verlänge-
rungskabeln.
Schließen Sie keine Endgeräte an den
Zwischenstecker an, deren unbeaufsichtigtes
Einschalten Brände oder andere Schäden
verursachen könnte (z. B. Deko-Lampe mit
Stoffverkleidung).
Ziehen Sie grundsätzlich den Stecker des
Endgerätes aus dem Zwischenstecker, bevor
Sie Veränderungen am Endgerät vornehmen
(z. B. Glühlampenwechsel).
Verlegen Sie Kabel stets so, dass diese nicht
zu Gefährdungen für Menschen und Haustiere
führen können.
Das Gerät ist nicht zum Freischalten geeignet.
Die Last ist nicht galvanisch vom Netz getrennt.
8
Reinigen Sie das Gerät nur nach Entfernen aus
der Steckdose mit einem trockenen Leinen-
tuch, das bei starken Verschmutzungen leicht
angefeuchtet sein kann. Verwenden Sie zur
Reinigung keine lösemittelhaltigen Reinigungs-
mittel. Achten Sie darauf, dass keine
Feuchtigkeit in das Geräteinnere gelangt.
3
Funktion
Der Funk-Dimmaktor Phasenabschnitt im Zwischen-
steckergehäuse ermöglicht das Dimmen von ange-
schlossenen Lampen per Funk. Die Geräte können
schnell und ohne Werkzeug montiert werden. Mit dem
Zwischenstecker ist sowohl eine einfache Bedienung
am Gerät als auch das Anlernen von mehreren Home-
Matic-Fernbedienungen möglich. Die Signal-LED zeigt
durch Leuchten oder Blinken unterschiedliche Be-
triebszustände des Aktors an. Die maximale Einschalt-
dauer der Geräte kann über eine Zentrale oder einen
Konfigurationsadapter individuell konfiguriert werden.
Jeder andere Einsatz, als der in dieser
Bedienungsanleitung beschriebene, ist nicht
bestimmungsgemäß und führt zu Garantie- und
Haftungsausschluss.
9