Herunterladen Diese Seite drucken

Lenovo ThinkServer 1045 Benutzerhandbuch Seite 94

Werbung

• Einstellungen für erweiterte Hardwarefunktionen festlegen und ändern
• Einstellungen für Funktionen zur Stromverbrauchssteuerung anzeigen, festlegen und ändern
• Fehlerprotokolle anzeigen und löschen
• Konfigurationskonflikte beseitigen
Programm „Setup Utility" starten
Gehen Sie wie folgt vor, um das Programm „Setup Utility" zu starten:
1. Ungefähr drei Minuten, nachdem der Server an eine funktionsfähige Netzsteckdose angeschlossen
wurde, wird der Netzschalter aktiviert. Schalten Sie den Server ein; der POST wird automatisch
ausgeführt. Die Logoanzeige wird angezeigt. Der POST setzt sich aus einer Reihe von Tests und
Prozeduren zusammen, die bei jedem Einschalten des Servers ausgeführt werden.
2. Drücken Sie die Taste „Entf", sobald Sie die Logoanzeige sehen. Das Konfigurationsdienstprogramm
wird geöffnet. Wenn ein Administratorkennwort festgelegt ist, müssen Sie das Administratorkennwort
eingeben, um auf das vollständige Menü des Konfigurationsdienstprogramms zuzugreifen. Wenn
Sie nicht das richtige Administratorkennwort eingeben, sind nicht alle Optionen im Menü des
Konfigurationsdienstprogramms verfügbar.
Anmerkung: Sobald Sie die Logoanzeige sehen, können Sie auch die Tabulatortaste drücken, um den
POST-Prozess und entsprechende Informationen zu überprüfen.
3. Das Menü des Konfigurationsdienstprogramms enthält verschiedene Einträge für die
Systemkonfigurationseinstellungen. Wählen Sie die Einstellungen aus, die Sie anzeigen oder ändern
möchten.
Beim Arbeiten mit dem Programm „Setup Utility" muss die Tastatur benutzt werden. Die für die verschiedenen
Aktionen zu verwendenden Tasten werden am unteren Rand der jeweiligen Anzeigen angezeigt.
Anmerkung: Verwenden Sie für alle Ihnen unbekannten Menüoptionen die Standardeinstellung. Ändern
Sie nicht den Wert von unbekannten Optionen oder von Optionen, die nicht in diesem Handbuch
erläutert werden, um das Auftreten unerwarteter Probleme zu vermeiden. Wenn Sie den Server aufgrund
von falschen BIOS-Einstellungen nicht einschalten können, lesen Sie die Informationen in Tabelle 6
„Brückeneinstellungen" auf Seite 17 und verwenden Sie die Brücken zum Löschen des CMOS und zum
Wiederherstellen der werkseitig vorgenommenen Standardeinstellungen.
Einführung der BIOS-Menüoptionen
In den folgenden Tabellen sind alle Hauptmenüs und Optionen im Programm „Setup Utility" aufgeführt.
Einige Optionen können aufgrund von BIOS-Aktualisierungen unterschiedlich lauten.
Anmerkungen:
1. Verwenden Sie für alle Ihnen unbekannten Menüoptionen die Standardeinstellung. Ändern Sie nicht den
Wert von unbekannten Optionen oder von Optionen, die nicht in diesem Handbuch erläutert werden,
um das Auftreten unerwarteter Probleme zu vermeiden. Wenn Sie den Server aufgrund von falschen
BIOS-Einstellungen nicht einschalten können, lesen Sie die Informationen in auf der Systemplatine zum
Löschen des CMOS und zum Wiederherstellen der werkseitig vorgenommenen Standardeinstellungen.
2. Nach dem Aktualisieren des BIOS werden alle BIOS-Einstellungen zu den Standardeinstellungen der
aktualisierten BIOS-Version. Sie müssen die BIOS-Einstellungen überprüfen und ggf. neu für Ihre
speziellen Anforderungen konfigurieren.
82
ThinkServer Benutzerhandbuch
All manuals and user guides at all-guides.com

Werbung

loading