Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung Des Grills; Allgemein - tepro BUFFALO Bedienungsanleitung

Kohle-gas-kombigrill
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Sobald die Holzkohle durchgeglüht ist, verteilen Sie sie
gleichmäßig auf dem Holzkohlerost. Verwenden Sie hierfür
ein geeignetes, feuerfestes Werkzeug mit langem, feuer-
festem Griff.
6. Reiben Sie die Grillroste mit ein wenig Speiseöl ein, bevor
sie auf den Grill gelegt werden.
7.
Legen Sie das Grillgut erst auf, wenn die Holzkohle mit ei-
ner hellen Ascheschicht bedeckt ist.
8. Öffnen Sie die Nachfüllklappe an der Vorderseite, um Holz-
kohle nachzulegen.
Hinweis: Der Holzkohlerost ist höhenverstellbar. Der Holzkohle-
rost kann in vier verschiedene Höhen positioniert werden. Stel-
len Sie die gewünschte Höhe mit dem Holzkohlerostgriff (G) ein.
Verwenden Sie bei heißem Grill immer Grillhandschuhe, um ein
unbeabsichtigtes Berühren der heißen Teile zu vermeiden.
14
P130225_TEPRO_BUFFALO_3131_kombi_A4_20131011.indd 14

Wartung und Reinigung des Grills

Ihr Grill ist aus hochwertigen Materialien gefertigt.
Hinweis: Edelstahl verfärbt sich bei hohen Temperaturen! Das
ist kein Mangel, sondern ein Qualitätsmerkmal!
Edelstahl ist entgegen allgemeiner Ansicht nicht hundertpro-
zentig sicher vor Flugrost und Korrosion und ist somit nicht
wartungsfrei. Selbst die hochwertigsten Edelstahlqualitäten er-
fordern eine regelmäßige Reinigung mit frischem Wasser und
Einreiben mit Lebensmittelöl, um Oxidation und Korrosion zu
vermeiden.
Reinigen Sie den Grill nach jeder Benutzung. Um die Ober-
flächen zu reinigen und zu pflegen, beachten Sie bitte die fol-
genden Hinweise:
Gefahr Verbrennungsgefahr!
Lassen Sie den Grill vollständig abkühlen, bevor Sie
ihn reinigen.
Gefahr Gesundheitsgefahr!
Verwenden Sie keine Farblösemittel oder Verdünner,
um Flecken zu entfernen. Diese sind gesundheits-
schädlich und dürfen nicht mit Lebensmitteln in Berüh-
rung kommen.
Achtung Beschädigungsgefahr!
Verwenden sie keine starken oder schleifenden Lö-
semittel oder Scheuerpads, da diese die Oberflächen
angreifen und Scheuerspuren hinterlassen.
Hinweise zum Gasgrill
• Lassen Sie den Gasgrill nach jeder Benutzung für ca. 5 Mi-
nuten auf höchster Stufe ohne Grillgut ausbrennen. Dies re-
duziert Lebensmittelablagerungen.
• Stellen Sie den Regler am Gasschlauch auf Stellung Off
(aus), bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
Hinweise zum Holzkohlegrill
• Lassen Sie den Brennstoff nach dem Grillen ausbrennen.
Das hilft, den Reinigungsaufwand zu verringern, indem über-
schüssiges Fett und Grillrückstände abbrennen.
• Entleeren Sie die Ascheschublade nachdem die Asche erkal-
tet ist. Entnehmen Sie die Ascheschublade an der Rückseite
des Holzkohlegrills.

Allgemein

Um die Oberflächen zu reinigen und zu pflegen, beachten Sie
bitte die folgenden Hinweise:
• Nehmen Sie die Grillroste (B) ab und reinigen Sie sie gründ-
lich mit Spülwasser. Mit klarem Wasser nachspülen und an-
schließend gründlich abtrocknen.
• Entfernen Sie lose Ablagerungen am Grill mit einem nassen
Schwamm.
• Falls sich auf der inneren Oberfläche des Deckels eine zu-
dicke Fettschicht gebildet hat, kann diese mit einer starken
und heißen Seifenlösung gereinigt werden. Anschließend mit
klarem Wasser nachspülen und vollständig trocknen, bevor
der Grill erneut verwendet wird.
Achtung! Niemals handelsübliche Ofenreiniger verwenden!
11/10/13 12:47 PM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis