Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Victron energy MPPT 150/85 Anleitung

Victron energy MPPT 150/85 Anleitung

Bluesolar ladesteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MPPT 150/85:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 73
Manual
Handleiding
Manuel
Anleitung
Manual
Användarhandbok
BlueSolar charge controller MPPT 150/85

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Victron energy MPPT 150/85

  • Seite 73: Einführung Zum Produkt

    1. EINFÜHRUNG ZUM PRODUKT Ladestrom bis zu 85 A und PV-Spannung bis zu 150 V. Mit dem BlueSolar 150/85-MPPT Lade-Regler kann eine Batterie mit einer niedrigeren Nennspannung über eine PV-Anlage mit einer höheren Nennspannung aufgeladen werden. Der Regler passt sich automatisch an eine 12, 24, oder 48 V Batterienennspannung an. Synchronisierter Parallelbetrieb von bis zu 25 Geräten Koppeln Sie die Lade-Regler mit RJ45 UTP-Kabeln und sie synchronisieren sich automatisch.
  • Seite 74: Sicherheitshinweise

    2. SICHERHEITSHINWEISE Explosionsgefahr bei Funkenbildung Gefahr durch Stromschläge ● Es wird empfohlen, dieses Handbuch vor der Installation und Inbetriebnahme des Produktes sorgfältig zu lesen. ● Dieses Produkt wurde in Übereinstimmung mit entsprechenden internationalen Normen und Standards entwickelt und erprobt. Nutzen Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Anwendungsbereich.
  • Seite 75: Einbau

    3. EINBAU Dieses Produkt darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal eingebaut werden. 3.1 Einbauort Das Gerät soll an einem trockenen und gut belüfteten Platz möglichst nahe zu den Batterien - jedoch nicht über ihnen- installiert werden. Ein Abstand von ca.10 cm sollte aus Kühlungsgründen um das Gerät herum frei bleiben.
  • Seite 76 Tabelle 1 zeigt einige Beispiele für Batteriekabeldurchmesser, die mit der Formel (5) errechnet wurden. (in diesem Fall sind I und V in der Formel (5) der Ausgangsstrom und die Ausgangsspannung des Lade-Reglers.) 12 V System (Solar-Anlage bis zu 1200W) Energie- Länge Länge Länge 2x5 Meter...
  • Seite 77 3.3 PV-Anschluss Der PV-Eingangsstrom des Lade-Reglers ist auf 75A begrenzt. Bei einem potentiellen Solaranlagen-Ausgang von über 75A wird die Spannung der Solaranlage auf den Wert erhöht, bei dem der Ausgang auf 75A reduziert wird. Die Spannung des PV-Eingangs darf unter keinen Umständen 150 V überschreiten.
  • Seite 78 24 V System (Solar-Anlage bis zu 2400W) Solar-Anlage Energie- Länge Solar-Anlage Länge 2x5 Meter Länge 2x10 Meter MPP- verlust in den 2x20 Meter MPP-Strom Spannung PV-Kabeln α % Nicht empfohlen Nicht empfohlen Nicht empfohlen 0,75 48 V System (Solar-Anlage bis zu to 4850W) Länge Solar-Anlage Energie-...
  • Seite 79: Weitere Anschlussmöglichkeiten

    3.4 Weitere Anschlussmöglichkeiten 3.4.1 Spannungsmessung Zum Ausgleich möglicher Kabelverluste während des Ladens lassen sich zwei Lesedrähte anschließen, um die Spannung direkt an der Batterie zu messen. Verwenden Sie dazu einen Draht mit einem Durchmesser von 0,75 mm² und bringen Sie eine 0,1 Amp-Sicherung nahe bei der Batterie an. Während des Ladens kompensiert das Ladegerät den Spannungsabfall über die DC- Kabel maximal bis zu 1 Volt (d.
  • Seite 80 3.4.5 Synchronisierter Parallelbetrieb Es lassen sich mehrere Lade-Regler mit der CAN-Schnittstelle synchronisieren. Das geht ganz einfach durch die Verbindung der Ladegeräte untereinander über RJ45 UTP Kabel (Bus-Abschlusswiderstände sind erforderlich, siehe Abschnitt 3.4.3). Die parallel geschalteten Lade-Regler müssen identische Einstellungen haben (z.B. Ladealgorithmen).
  • Seite 81: Anschließen Der Batterie

    4. EINSCHALTEN (Der Stecker REMOTE sollte verkabelt sein, siehe 4.5) 4.1 Anschließen der Batterie Schließen Sie die Verbindung mit der Batterie an, aber schließen Sie NICHT die Solaranlage an. Nun leuchten sämtliche Symbole auf dem Display auf: Danach wird die Softwareversion angezeigt: In diesem Fall handelt es sich um die Softwareversion 2.03.
  • Seite 82 Systemspannung verringern bzw. erhöhen. Zur Bestätigung der Änderung betätigen Sie die Taste SELECT. Der Wert hört dann auf zu blinken und die Änderung wird übernommen. Die Taste SETUP 3 Sekunden lang betätigen: Das Display schaltet zurück in den normalen Modus und das Symbol "Menu" erlischt. Beachte: ein 36 V System wird nicht automatisch erkannt.
  • Seite 83 Lade- Konstant- Algo- erhal- Ausgleich Temperatur- spannungs-phase rithmus Beschreibung tungs- Standard- ausgleich und max. span.- einstellung: aus dV/dT Nummer Konstantsp.-Zeit Phase maxV bei % V / h mV/°C von Inom OpzS Batterien im zyklischen Betrieb 1 PzS Röhrenplatten- Traktions-Batterien 64,8 V bei oder 57,6 V / 4 h 55,2 V...
  • Seite 84: Anschließen Der Solaranlage

    Betätigen Sie die Taste SELECT: Die Spannung beginnt nun zu blinken. Mithilfe der Tasten "-" und "+" wählen Sie nun die gewünschte Spannung. Zur Bestätigung der Änderung betätigen Sie die Taste SELECT. Der Wert hört dann auf zu blinken und die Änderung wird übernommen. Mit den Tasten "-" und "+" kann nun zum nächsten Parameter weitergeblättert werden, der geändert werden muss.
  • Seite 85: Weitere Informationen Zu Den Lcd Bildschirmen

    Bei ausreichend Sonnenlicht beginnt das Ladegerät automatisch mit dem Laden der Batterie. Sollte trotz ausreichendem Sonnenlicht bei der PV-Spannungsanzeige der Wert 000 V angezeigt werden überprüfen Sie bitte die Polarität des PV- Kabelanschlusses. 4.5. Ferngesteuertes Ein- und Ausschalten Der Lade-Regler schaltet sich ein, wenn: a) an den REMOTE-Anschlüssen eine Drahtbrücke vorhanden ist (werkseitige Standardeinstellung für die Verkabelung).
  • Seite 86 Es werden dann nacheinander in kurzen Intervallen sämtliche LCD-Bildschirme angezeigt. Der automatische Bilddurchlaufmodus lässt sich durch kurzes Betätigen der Taste "-" oder "+" stoppen. 5.2 Verlaufsdaten Der Laderegler verfolgt mehrere Parameter hinsichtlich des Energieertrags. Sie gelangen zu den Verlaufsdaten, indem Sie im Überwachungs-Modus die Taste SELECT betätigen.
  • Seite 87: Einzelheiten Zu Den Parametern Des Setup-Menüs

    5.3 Einzelheiten zu den Parametern des SETUP-MENÜS Lauftext Symbole Segmente Einhei Funktion bzw. Parameter Ein-/Aus-Schalter     , .-. A Maximum Lade-Strom     (Konstantstrom) ,- V Systemspannung    ,- Typ Ladealgorithmus    .-.-....
  • Seite 88 Um in das SETUP- Menü zu gelangen, halten Sie die Taste SETUP 3 Sekunden lang gedrückt. Das Symbol "Menu" leuchtet dann auf und ein Lauftext wird angezeigt. Betätigen Sie zum Durchblättern die Taste "-" oder "+". Die Tabelle 6 oben führt in der Reihenfolge der Anzeige sämtliche Parameter auf, die durch Betätigen der Taste "-"...
  • Seite 89: Manueller Ausgleich

    (siehe Abschnitt 4.3) Die Ausgleichsdauer ist jedoch, wenn sie manuell ausgelöst wird, auf maximal 1 Stunde begrenzt. 7. FEHLERBEHEBUNG Mit nachstehenden Angaben können Sie eventuelle Fehler schnell identifizieren Falls Sie einen Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich bitte an Ihren Victron Energy Händler. Fehler Problem Ursache / Lösung Nr.
  • Seite 90 Luftein- und Luftauslassöffnungen des Ladegerätgehäuses auf Verstopfungen. Err 1 Batterietemperatur zu hoch (> Dieser Fehler wird automatisch zurückgesetzt, wenn die Temperatur gefallen ist. Dieser Fehler lässt sich auch auf einen defekten/korrodierten Batteriepol zurückführen, an den dieser Fühler angeschraubt ist oder auch auf einen defekten Fühler. Sollte der Fehler weiterhin bestehen bleiben und das Laden nicht fortgesetzt werden, ersetzen Sie den Fühler und nehmen Sie den Betrieb auf, indem sich in das Setup-Menü...
  • Seite 91 Sollte der Fehler weiterhin bestehen, ist der Lade-Regler vermutlich defekt. Dieser Fehler wird automatisch zurückgesetzt. Err 26 Anschluss überhitzt Stromanschlüsse überhitzt, Verkabelung überprüfen und Bolzen anziehen, wenn möglich. Dieser Fehler wird nicht automatisch zurückgesetzt. Err 33 PV Überspannung Dieser Fehler wird automatisch zurückgesetzt, nachdem die PV- Spannung wieder auf den sicheren Wert gefallen ist.
  • Seite 92: Technische Daten

    8. TECHNISCHE DATEN MPPT 150/85 BlueSolar Lade-Regler 12 / 24 / 36 / 48 V Autom Auswahl Batterienennspannung Nennladestrom 85 A bei 40°C (104°F) 12 V: 1200 W / 24 V: 2400 W / 36 V: 3600 W / 48 V:...
  • Seite 93: Temperaturausgleich

    9. TEMPERATURAUSGLEICH Abbildung 1: Temperaturkompensationskurve Konstantspannungs- phase Ladeerhaltungs Spannungsph. 6 °C 25 °C 50 °C Batterietemperatur...
  • Seite 94: Übersicht Anschlüsse

    10. ÜBERSICHT ANSCHLÜSSE 1 Temperaturmessung 2. Spannungsmessung 3. Batterie 4. Solaranlage 5.Erdungsanschluss (PE). 6. 2x CAN Bus RJ45 7. Programmierbares Relais 8. Ferngesteuerte Ein-/Aus-Schaltung...
  • Seite 116: Compensación De Temperatura

    9. COMPENSACIÓN DE TEMPERATURA Figura 1: curva de compensación de temperatura Absorción Flota 6 °C 25 °C 50 °C Temperatua de la...

Diese Anleitung auch für:

Bluesolar mppt 150/85

Inhaltsverzeichnis