Herunterladen Diese Seite drucken

Concept RK 0030 Bedienungsanleitung Seite 29

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
HINWEIS
Vor dem ersten Einsatz empfehlen wir mindestens 3x Wasser in maximaler Wassermenge aufzukochen und
auszuschütten. Erst dann ist die Kanne einsatzbereit.
Der Wasserkocher darf nur mit dem Sockel, mit dem er geliefert wurde, verwendet werden.
BEDIENUNGSANLEITUNG
1.
Den Kocher vom Sockel (6) nehmen, den Deckel (1) öffnen und den Kocher mit kaltem Wasser füllen
– nur bis zum zugelassenen Maximum. Sofern der Stand niedriger als das empfohlene Minimum ist,
kommt es zum Überhitzen und vorzeitigem Abschalten des Wasserkochers.
Bem.: Vergewissern Sie sich, dass der Deckel (1) richtig geschlossen ist, ansonsten würde sich die Kanne
automatisch abschalten.
2.
Die Kanne auf den Sockel (6) stellen – der elektrische Kontakt wird automatisch hergestellt. Um das Ein-
stecken des mittleren Steckers zu erleichtern, kann die Kanne um 360° gedreht und von jeder beliebi-
gen Seite auf den Sockel gestellt werden.
3.
Den Sockel an das Stromnetz anschließen.
4.
Den Kocher durch das Drücken des Schalters (5) einschalten.
Die Tätigkeit des Kochers signalisiert die aufgeleuchtete Betriebskontrollleuchte auf dem Schalter (2).
Beim Erhitzen von Wasser muss der Deckel des Kochers (1) richtig geschlossen sein.
ACHTUNG!
Den Deckel weder während des Erhitzens, noch unmittelbar nach dem Erhitzen öffnen. Der Heißdampf
könnte Sie verbrühen!
5.
Nach Erreichen des Siedepunktes schaltet sich der Wasserkocher automatisch ab und die Betriebskont-
rollleuchte erlischt. Durch das Ausschalten des Schalters (5) kann man das Erhitzen des Wassers vorzeitig
beenden.
6.
Den Kocher vom Sockel (6) nehmen und das Wasser verbrauchen.
7.
Sofern Sie das bereits gekochte Wasser erneut aufwärmen möchten, warten Sie vor einem erneuten
Wiedereinschalten des Schalters (5) ungefähr 30 Sekunden.
Bem.: Sofern am Sockel des Kochers (6) nach dem Einsatz einige Wassertropfen auftreten, handelt es sich
um keinen Grund zur Beanstandung. Es handelt sich um eine kleine Menge kondensierten Dampfes, der das
Thermostat des Kochers abschaltet.
PFLEGE UND REINIGUNG
Achtung!
• Vor jeder Reinigung des Verbrauchers Zuführungskabel aus der Steckdo-
se ziehen!
• Vor Handhabung sicherstellen, daß der Verbraucher bereits kühl gewor-
den ist!
• Zur Oberflächenreinigung des Verbrauchers nur feuchtes Putztuch
verwenden, keine Reinigungsmittel oder harte Gegenstände, weil sie die
Oberfläche beschädigen können!
• Den Verbraucher nie unter fließendem Wasser reinigen, weder
abspülen noch ins Wasser tauchen!
RK 0030
DE
29

Werbung

loading