Herunterladen Diese Seite drucken

hanazeder FP-3 Installation, Bedienung, Einstellung Seite 43

Werbung

Einstellen, Solaranlagen
Startfunktion ohne Einstrahlungssensor
Die Funktion übernimmt 2 Aufgaben:
 Starten der Solaranlage: Ist der Kollektorfühler am Vorlauf montiert, so dass er bei stehender
Anlage nicht die die tatsächliche Kollektortemperatur erreicht, kann die Solaranlage auch bei
einem geringen Temperaturanstieg gestartet werden.
 Die Taktung der Solar-Zeitfunktion unterstützt die Ladung auf den vorrangigen Verbraucher.
#Solar Funktion:
Startfkt.(F1)
#TempDiff: 5 C
F1 Temp-Anstieg
#Zeit(Min): 0m
SoF-Wartezeit
#Zeit(Sek): 15s
SoF-Kurzlauf
#Zeit(Min): 15m
SoF-Einzeit
#Zeit(Min): 2m
SoF-Auszeit
Alle Rechte vorbehalten, Änderung und Irrtum vorbehalten, Letzte Änderung: 14.05.2010
Reicht die Temperatur des Kollektorfühlers nicht zum Einschalten auf
irgendeinen Verbraucher, reagiert die Startfunktion auf Veränderungen der
Kollektortemperatur:
Wird die tiefste gemessenen Kollektortemperatur seit dem letzten mal
Einschalten der Solaranlage um die
höchstrangige Ausgang für die
Medium zum Kollektorfühler zu transportieren. Ist die Kollektortemperatur
durch das kurze Einschalten nicht weit genug angestiegen wird ausgehend
von der aktuellen Kollektortemperatur wieder auf einen Temperaturanstieg
gewartet. Das nächste kurz Einschalten kann frühestens nach Ablauf der
erfolgen.
Wartezeit
Die Taktung der Solar - Zeitfunktion unterbricht der Betrieb eines
nachrangigen, kälteren Verbrauchers immer wieder.
Der nachrangige Ausgang kann für die
wird dessen Betrieb für die
Kollektortemperatur ansteigen kann, um ein Umschalten auf den vorrangigen
Verbraucher zu ermöglicht.
hanazeder electronic GmbH, J.M.Dimmel Str. 10, A-4910 Ried
überschritten, schaltet der
TempDiff
SoF-Kurzlauf
SoF-Einzeit
unterbrochen, damit die
SoF-Auszeit
43
- Zeit ein, um das warme
laufen, anschließend
SoF-

Werbung

loading

Verwandte Produkte für hanazeder FP-3