Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens HB76LA 60 Serie Gebrauchsanleitung Seite 15

Werbung

Vor der Selbstreinigung
Nehmen Sie Geschirr und ungeeignetes Zubehör aus dem Gar-
raum.
Reinigen Sie die Backofentür und die Randflächen des Gar-
raums im Bereich der Dichtung. Die Dichtung nicht scheuern.
ã=
Brandgefahr!
Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich entzünden.
Wischen Sie den Garraum und das Zubehör, das Sie mitreini-
gen, mit einem feuchten Tuch aus.
Zubehör mitreinigen
Emailliertes Zubehör, z. B. die Universalpfanne, ohne Antihaft-
beschichtung können Sie in Höhe 2 mitreinigen. Immer nur ein
Zubehör mitreinigen.
Nicht emailliertes Zubehör, z. B. der Rost, ist für die Selbstreini-
gung ungeeignet. Nehmen Sie es aus dem Garraum.
ã=
Gefahr schwerer Gesundheitsschäden!
Nie antihaftbeschichtete Bleche und Formen mitreinigen. Durch
die große Hitze wird die Antihaftbeschichtung zerstört und es
entstehen giftige Gase.
Reinigungsstufe einstellen
Taste
V
drücken.
1.
Reinigungsstufe 3 wird vorgeschlagen. Sie können die
Selbstreinigung sofort mit Taste
Wenn Sie die Reinigungsstufe verändern möchten:
Pflege und Reinigung
Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Backofen lange
schön und funktionsfähig. Wie Sie Ihren Backofen richtig pfle-
gen und reinigen erklären wir Ihnen hier.
Hinweise
Kleine Farbunterschiede an der Backofenfront ergeben sich
durch verschiedene Materialien, wie Glas, Kunststoff oder
Metall.
Schatten an der Türscheibe, die wie Schlieren wirken, sind
Lichtreflexe der Backofenlampe.
Email wird bei sehr hohen Temperaturen eingebrannt.
Dadurch können geringe Farbunterschiede entstehen. Das ist
normal und hat keinen Einfluss auf die Funktion. Kanten dün-
ner Bleche lassen sich nicht voll emaillieren. Sie können des-
halb rau sein. Der Korrosionsschutz wird dadurch nicht
beeinträchtigt.
Reinigungsmittel
Damit die unterschiedlichen Oberflächen nicht durch falsche
Reinigungsmittel beschädigt werden, beachten Sie die Anga-
ben in der Tabelle. Verwenden Sie
keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel,
keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel,
keine harten Scheuerkissen oder Putzschwämme,
keine Hochdruckreiniger oder Dampfreiniger.
Waschen Sie neue Schwammtücher vor Gebrauch gründlich
aus.
Bereich
Reinigungsmittel
Backofenfront
Heiße Spüllauge:
Mit einem Spültuch reinigen und einem
weichen Tuch nachtrocknen. Keinen
Glasreiniger oder Glasschaber verwen-
den.
starten.
Mit dem Drehwähler die gewünschte Reinigungsstufe wählen.
2.
Mit
die Reinigung starten.
3.
Die Backofentür verriegelt kurz nach dem Start. Das Symbol
für die Verriegelung leuchtet. Erst wenn das Symbol erlischt,
lässt sich die Backofentür wieder öffnen.
Nach Ablauf der Reinigung
Der Backofen heizt nicht mehr. In der Uhranzeige steht
Reinigung abbrechen
Mit Taste
den Backofen ausschalten. Die Backofentür lässt
sich erst öffnen, wenn das Symbol
Reinigungsstufe korrigieren
Nach dem Start kann die Reinigungsstufe nicht mehr verändert
werden.
Die Reinigung soll nachts ablaufen
Damit Sie den Backofen tagsüber nutzen können, verschieben
Sie das Ende der Reinigung auf nachts. Siehe Kapitel
Zeitfunktionen, Ende verschieben.
Nach der Selbstreinigung
Wenn der Garraum abgekühlt ist, wischen Sie die zurückgeblie-
bene Asche mit einem feuchten Tuch aus dem Garraum.
Bereich
Reinigungsmittel
Edelstahl
Heiße Spüllauge:
Mit einem Spültuch reinigen und einem
weichen Tuch nachtrocknen. Kalk-, Fett-,
Stärke- und Eiweißflecken sofort entfer-
nen. Unter solchen Flecken kann sich
Korrosion bilden.
Beim Kundendienst oder im Fachhandel
sind spezielle Edelstahl-Pflegemittel
erhältlich, die sich für warme Oberflä-
chen eignen. Das Pflegemittel mit einem
weichen Tuch hauchdünn auftragen.
Türscheiben
Glasreiniger:
Mit einem weichen Tuch reinigen. Keinen
Glasschaber verwenden.
Türabdeckung
Edelstahl-Reiniger (beim Kundendienst
oder im Fachhandel erhältlich):
Hinweise der Hersteller beachten.
Garraum
Heiße Spüllauge oder Essigwasser:
Mit einem Spültuch reinigen.
Bei starker Verschmutzung Scheuerspi-
rale aus Edelstahl oder Backofenreini-
ger verwenden. Nur im kalten Garraum
verwenden.
Am besten die Selbstreinigung verwen-
den. Dazu das Kapitel Selbstreinigung
beachten!
Glasabdeckung der
Heiße Spüllauge:
Backofenlampe
Mit einem Spültuch reinigen.
Zubehör
Heiße Spüllauge:
Einweichen und mit einem Spültuch oder
einer Bürste reinigen.
H
:
‹‹
erlischt.
H
15
.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hb76ra 60 serie