Montage- und Bedienungsanleitung für Gerätekombination aus
VAC Netz-Ladegerät mit Ladestromverteiler und VCC Lade-Wandler Euro 6
VAC 45-10/25 Triple
VAC 60-15/30 Triple
Vollautomatisches Batterie-Ladegerät mit 2 Ladequellen zur optimalen Batterie-Ladung im stationären
Netz- und mobilen Fahr-Betrieb, konzipiert für Reisemobile, Sonder- und Einsatzfahrzeuge.
Bitte lesen Sie diese Montage- und Bedienungsanleitung vollständig,
insbesondere die Seite 18 „Sicherheitsrichtlinien und zweckbestimmte Anwendung",
bevor Sie mit dem Anschluss und der Inbetriebnahme beginnen.
VOTRONIC Ladegeräte der Serie „VAC Triple" zeichnen sich aus durch kompakte Bauform, geringes Gewicht (Hochfrequenz-
Schaltnetzteil, Switch Mode-Technologie) sowie die intelligente Mikroprozessor-Ladesteuerung mit „IU1oU2oU3"-Lade-
kennlinien und dynamischer Ladezeitberechnung.
8 hinterlegte Ladeprogramme, 4 für Blei-Säure-/Gel-/AGM-Batterien und 4 für modernste Lithium-LiFePO4-Batterien,
Konstantstrom - Konstantspannung, gewährleisten eine überwachungsfreie, rasche und schonende Vollladung aus jedem
Ladezustand heraus mit anschließender Vollerhaltung und Pflege der Batterie. Die zusätzliche Versorgung von
angeschlossenen 12 V-Verbrauchern wird während der gesamten Ladung mit berücksichtigt, entnommene Energie sofort
ausgeglichen.
Netz-Betrieb, Standbetrieb an der Außensteckdose vom Stromnetz:
Die volle Ladeleistung im Universalweitbereich von 110 V AC - 230 V AC ohne Umschaltung ist auch bei großen
Abweichungen der Netzversorgung (Unter-/Überspannung, Sinusform, Frequenz) weltweit verfügbar.
Leistungsfähige Ladung der Bord-Batterie und Versorgung der 12 V-Verbraucher aus dem Netz.
Ladestromverteiler mit 2. Ladezweig 12 V/10-15 A zur Ladung der Starter-Batterie und Versorgung der
12 V-Fahrzeugverbraucher aus dem Netz- mit Ladeerhaltung bei langen Standzeiten.
Dank der mehrstufigen Langzeit-Ladekennlinien kann das Gerät ständig mit dem Netz verbunden sein (Einsatz-,
Winterpause) und die Batterien fit halten.
Lade-Wandler-, „B2B"-Betrieb, Mobilbetrieb aus Lichtmaschine und Starterbatterie (Battery to Battery):
Der leistungsfähige Lade-Wandler (Booster) ermöglicht die vollständige Ladung der Bordbatterie während der Fahrt.
Er erhöht/vermindert die Spannung auf das nötige Niveau, um die Bordbatterie mit der für sie optimalen
Ladekennlinie präzise aufladen zu können.
Er gleicht Leitungsverluste und erhebliche Spannungsschwankungen der Lichtmaschine, wie sie z.B. bei Euro 6-
Fahrzeugen ständig vorkommen, vollständig aus.
Die mit versorgten 12 V-Verbraucher werden gegen Überspannung und Spannungsschwankungen geschützt.
Pulser-Betrieb, Training für die Blei-Bordbatterie, wenn weder Netz- noch Fahrbetrieb vorliegt:
Durch Batterie-Training wird die unbenutzte (Blei-) Batterie bei längeren Standpausen oder Saisonbetrieb vor schneller
Alterung und Ausfall durch Sulfatierung geschützt.
Weitere Geräteeigenschaften:
Die Ladespannung ist frei von Spitzen und so geregelt, dass ein Überladen der Batterien ausgeschlossen ist.
Vollautomatischer Dauerbetrieb: Das Ladegerät kann ständig mit den Batterien verbunden sein und hält diese auf
Vollladung. Ist keine Ladequelle vorhanden (Netzausfall, Motor-Stopp) werden die Batterien nicht entladen.
Parallel- und Puffer-Betrieb: Bei gleichzeitigem Verbrauch wird die Batterie weiter geladen bzw. voll erhalten. Die
Anpassung der Ladezeiten berechnet und überwacht das Ladegerät automatisch.
Überwachungsfreie Ladung: Mehrfacher Schutz gegen Überlast, Überhitzung, Überspannung, Kurzschluss,
Fehlverhalten und Batterie-Rückentladung durch elektronische Abregelung bis hin zur vollständigen Trennung von
Ladegerät und Batterie.
Netzteilfunktion: Ermöglicht die Versorgung der Verbraucher ohne Batterie (z. B. beim Batteriewechsel).
Eingebautes Bordnetzfilter: Problemloser Parallelbetrieb mit weiteren Ladequellen (Motor- und Brennstoff-
Generatoren, Solaranlagen) an einer Batterie.
VCC-Wandler 12V-12V/45A VAC-Netz 12V/10A, 20A-35A
VCC-Wandler 12V-12V/60A VAC-Netz 12V/15A, 25A-45A
Nr. 0663
Nr. 0665