Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Der Modulblenden - Kindermann CablePort flex Montage- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CablePort flex:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bei dem Basismodul für individuelle Oberflächen (7448 000 030 bzw. 7448 000 040) kann
z. B. auf die beiden Träger der Klappen mittels Klebe-technik z. B. eine Glas-oberfläche,
oder mit einem zusätzlichen Träger eine Folie, Lederbezug oder auch ein entsprechendes
Furnier von der Tischoberfläche aufgebracht werden.
Diese Bearbeitung kann jedoch nicht im Werk erfolgen.
Für das Bekleben der Klappen von 7448000030, 7448000 040 mit einem Furnier gibt
es den Trägerplatten-Satz 7448000014 (4-fach) 7448000 024 (6-fach). Auf diese 3 mm
Alu-Trägerplatten kann das gewünschte Furnier (d = max 1 mm) vom Schreiner mit einem
geeigneten Kleber (z. B. UHU plus) aufgeklebt werden.
Die beklebten Trägerplatten werden anschließend auf die CablePort Klappen aufgeschraubt.
4. Öffnungsklappe bedienen
Zum Öffnen der Klappe drücken Sie die Markierung am rechten Rand auf dem
Deckel mit dem Finger, bis das Push-Push Element hörbar ausrastet.
Schließen Sie den Deckel, bis das Push-Push Element mit einem Klick wieder
hörbar einrastet.
Ziehen Sie nicht gewaltsam zum Öffnen an der Klappe, ohne das Push-Push
Element vorher entriegelt zu haben, das Push-Push Element könnte beschädigt
werden.
Nach dem Anschließen von Kabeln, kann die Klappe wieder geschlossen werden,
der Kabelaustritt erfolgt an der beweglichen kleinen Klappe durch einen Spalt.

5. Montage der Modulblenden

Der Modulträger ist mit Steckdosen vorbestückt und kann individuell mit Modulblenden bestückt, oder bei geänderten
Anforderungen angepasst werden. Der Steckdosenbereich im Modulträger ist nur mit Spezial-Werkzeug zugänglich und
darf nicht geöffnet werden!
Die Anschlussblenden Konnect 45 click (7464000xxx) können direkt von vorne eingeschnappt werden.
Die Blenden Konnect flex 45 (7449000xxx) können nach Abnehmen der Seitenwand des Modulträgers in das Profil
eingeschoben werden, freie Plätze mit Blindblenden auffüllen. Für den Kabelaustritt nutzen Sie die Öffnung in der Rückseite.
Seitenwand wieder montieren. Alle Kabel ohne Knick verlegen, Radius mindestens 5 x Kabeldurchmesser.
Alle Blenden können nur durch Abnehmen der Seitenwand demontiert werden.
6
Beispiel mit Glas-Oberflächen
Beispiel mit Lederbezug, rahmenlos
Markierung anbringen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis