Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stiga Turbo 55 Combi Bedienungsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Turbo 55 Combi:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
ÖLWECHSEL
Ölwechsel vornehmen, wenn der Motor
warm und der Kraftstofftank leer ist.
Beim Ablassen des heißen Öls vorsichtig
sein, um Verbrennungen zu vermeiden.
Das Öl zum ersten Mal nach 5 Betriebsstunden
wechseln, danach alle 50 Betriebsstunden oder
einmal pro Saison. Der Ölwechsel wird vorgenom-
men in dem man den Ölmessstab entfernt, den Mä-
her ankippt und das Öl in einem Gefäß auffängt.
Den Rasen nicht verschmutzen.
Neues Öl einfüllen: Die Ölqualität SAE 30 oder
SAE 10W-30 verwenden. Das Kurbelgehäuse hat
ein Volumen von ca. 0,55 Litern. Öl auffüllen, bis
die Markierung "FULL/MAX" auf dem Ölmess-
stab erreicht ist.
LUFTFILTER
Ein schmutziger und verstopfter Luftfilter vermin-
dert die Motorleistung und erhöht den Motorver-
schleiß.
Briggs & Stratton LS 45 (Abb. 21): Den Luftrei-
niger vorsichtig abmontieren, so dass kein
Schmutz in den Vergaser fällt. Den Schaumstoffil-
ter herausnehmen und mit flüssigem Spülmittel
und Wasser waschen. Den Filter trocknen. Etwas
Öl auf den Filter gießen und einmassieren. Den
Luftreiniger wieder montieren.
Den Filter nach jeweils drei Monaten oder 25 Be-
triebsstunden reinigen, je nachdem, was zuerst ein-
tritt. Häufiger reinigen, wenn der Mäher auf
staubigem Boden arbeitet.
Briggs & Stratton XTE (Abb. 22):
Die Schraube lösen und den Verschluss des Luft-
reinigers umklappen. Den Filtereinsatz vorsichtig
herausnehmen und auf ebenem Untergrund aus-
klopfen. Ist er dann immer noch schmutzig, muss
er ausgetauscht werden.
Den Filter nach jeweils drei Monaten oder 25 Be-
triebsstunden reinigen, je nachdem, was zuerst ein-
tritt. Häufiger reinigen, wenn der Mäher auf
staubigem Boden arbeitet.
Honda GCV (Abb. 23): Abdeckung demontieren
und Filter herausnehmen. Sorgfältig prüfen, ob der
Filter Löcher oder andere Beschädigungen aufweist.
Defekte oder beschädigte Filter müssen ausgewech-
selt werden.
11
DEUTSCH
Den Filter mehrmals vorsichtig auf einer harten
Unterlage ausklopfen, um Schmutz zu entfernen.
Alternativ kann er auch von hinten mit Druckluft
gereinigt werden. Versuchen Sie nicht, den Filter
mit einer Bürste zu reinigen, da dadurch der
Schmutz in die Fasern gedrückt wird. Sehr
schmutzige Filter sind auszuwechseln.
Den Luftfilter nach jeweils 25 Betriebsstunden
oder einmal pro Saison reinigen. Häufiger reini-
gen, wenn der Mäher auf staubigem Boden arbei-
tet.
ZÜNDKERZEN
Niemals durch Entfernen der Zündker-
ze oder des Zündkabels prüfen, ob sich
ein Funken bildet. Ein zugelassenes
Prüfgerät verwenden.
Die Zündkerze regelmäßig (jeweils nach 100 Be-
triebsstunden) reinigen. Hierfür eine Stahlbürste
verwenden.
Wenn die Elektroden zu stark verbrannt sind oder
die Zündkerze beschädigt ist, muss die Zündkerze
ausgewechselt werden. Die Motorhersteller emp-
fehlen folgendes:
Briggs & Stratton: Champion J19LM (RJ19LM),
Elektrodenabstand 0,76 mm.
Honda GCV: NGK BPR6ES,
Elektrodenabstand 0,7-0,8 mm.
BATTERIE (*)
Die Flüssigkeit in der Batterie ist giftig
und ätzend. Sie kann schwere Verät-
zungen etc. hervorrufen. Kontakt mit
Haut, Augen und Kleidern unbedingt
vermeiden.
Bei normaler Anwendung während der Saison
wird die Batterie durch den Motor geladen. Lässt
sich der Motor nicht mit dem Zündschlüssel star-
ten, muss die Batterie eventuell geladen werden.
Den Batteriekasten öffnen, den Anschlusskontakt
zum Motor lösen und die Batterie herausziehen
(Abb. 24). Das im Lieferumfang enthaltene Lade-
gerät an die Batterie anschließen und danach den
Netzstecker des Ladegerätes in die Steckdose stek-
ken und 24 Stunden laden (Abb. 25).
Nach dem Aufladen kann die Batterie wieder ein-
gebaut und angeschlossen werden (Abb. 26).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Turbo 43 combiTurbo 48 combi

Inhaltsverzeichnis