Herunterladen Diese Seite drucken

Funkwerk bintec R1200 Benutzerhandbuch Seite 11

L2tp
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für bintec R1200:

Werbung

L2TP
Feld
Local IP Address
Local UDP Port (LAC
only)
Local Hostname
Untermenü Tunnel profiles
Beschreibung
Hier können Sie die IP-Adresse eingeben, die
als Quelladresse für alle L2TP-Verbindungen
genutzt wird, die auf diesem Profil aufbauen.
Falls dieses Feld frei gelassen wird, nutzt das
Gateway die IP-Adresse des Interfaces, über
das der L2TP-Tunnel R
EMOTE
) erreicht.
ONLY
Hier können Sie die Portnummer eingeben, die
als Quellport für alle abgehenden L2TP-Verbin-
dungen genutzt wird, die auf diesem Profil auf-
bauen.
Verfügbare Werte sind 0 bis 65535; der Stan-
dardwert 0 bedeutet, dass den Verbindungen,
die dieses Profil nutzen, Ports dynamisch zuge-
ordnet werden.
Hier können Sie den Hostnamen für LNS bzw.
eingeben:
LAC: Der L
H
OCAL
OSTNAME
hende Tunnelaufbaumeldungen zur Identi-
fizierung dieses Gateways aufgenommen
und wird dem R
EMOTE
am LNS konfigurierten Tunnelprofile zuge-
ordnet. Bei diesen Tunnelaufbaumeldun-
gen handelt es sich um die vom LAC ausge-
sandten
SCCRQs
Connection Request) und die vom LNS
ausgesandten SCCRPs (Start Control Con-
nection Reply).
LNS: Entspricht dem R
der eingehenden Tunnelaufbaumeldung
vom LAC.
Die maximale Länge des Eintrags ist 35 Zei-
chen.
bintec Benutzerhandbuch
IP A
(LAC
DDRESS
wird in abge-
H
eines der
OSTNAME
(Start
Control
H
EMOTE
OSTNAME
9
3

Werbung

loading