Herunterladen Diese Seite drucken

Becker AEROMAT M20 Betriebsanleitung Seite 4

Einzelkornsämaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AEROMAT M20:

Werbung

Vor Inbetriebnahme der Sämaschine sind die Betriebsanleitung und alle
Sicherheitshinweise zu lesen und zu beachten.
Geben Sie alle Sicherheitsanweisungen auch an andere Benutzer weiter.
Vor dem Anfahren und der Inbetriebnahme den Nahbereich um die Sämaschine und den
Traktor kontrollieren und auf ausreichende Sicht achten!
2. Allgemeines
2.1. Einleitung
Die Betriebsanleitung ermöglicht den sicheren und effizienten Umgang mit der Sämaschine Aeromat.
Die Betriebsanleitung ist Bestandteil der Sämaschine und muss in unmittelbarer Nähe der Sämaschi-
ne jederzeit zugänglich aufbewahrt werden. Das Personal muss diese Betriebsanleitung vor Beginn
alle Arbeiten sorgfältig durchgelesen und verstanden haben. Grundvoraussetzung für sicheres Arbei-
ten ist die Einhaltung aller angegebenen Sicherheitshinweise und Handlungsanweisungen in dieser
Betriebsanleitung.
Darüber hinaus gelten die örtlichen Unfallverhütungsvorschriften und allgemeinen Sicherheitsbestim-
mungen für den Einsatzbereich der Sämaschine.
Abbildungen in dieser Betriebsanleitung dienen dem grundsätzlichen Verständnis und können von der
tatsächlichen Ausführung der Sämaschine abweichen.
Die Bezeichnungen "links", "rechts", "vorne" und "hinten" kennzeichnen die Lage der Teile, wenn die
Sämaschine in Fahrtrichtung betrachtet wird. Nur die sorgfältige Beachtung der nachstehenden Vor-
schriften und Hinweise, garantiert einen störungs- und unfallfreien Einsatz, sowie eine lange Lebens-
dauer der Sämaschine
Warnhinweise sind in dieser Betriebsanleitung durch Symbole wie links abgebildet
gekennzeichnet! Diese Warnhinweise unbedingt einhalten und umsichtig handeln,
um Unfälle, Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Sämaschine Aeromat ist ausschließlich für den üblichen Einsatz bei landwirtschaftlichen Arbeiten
gebaut. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resul-
tierende Schäden haftet der Hersteller nicht. Das Risiko hierfür trägt allein der Benutzer.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der vom Hersteller vorgeschrie-
benen Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen.
Die Sämaschine Aeromat darf nur von Personen genutzt, gewartet und instand gesetzt werden, die
hiermit vertraut und über die Gefahren unterrichtet sind. Die einschlägigen Unfallverhütungsvorschrif-
ten sowie die sonstigen allgemein anerkannten und sicherheits-technischen, arbeitsmedizinischen
und straßenverkehrsrechtlichen Regeln sind einzuhalten.
Eigenmächtige Veränderungen an der Sämaschine Aeromat sind nicht erlaubt und
schließen eine Haftung des Herstellers für daraus resultierende Schäden aus.
4

Werbung

loading