Videos auf einen PC übertragen
1.
Verbinden Sie die Kameraeinheit der Krawatte über das mitgelieferte USB-Kabel mit
einem freien USB-Port Ihres PCs.
2.
Warten Sie, bis Ihr PC die automatische Erkennung der neuen Hardware beendet.
3.
Danach können Sie über den Windows-Explorer auf die gespeicherten Daten
zugreifen. Die Krawatte wird dort als Wechselspeicherlaufwerk angezeigt.
Batterie der Fernbedienung wechseln
1.
Öffnen Sie das Gehäuse der Fernbedienung, indem Sie es mit einem geeigneten
Gegenstand an der kleinen Aussparung unter dem Schlüsselanhänger aufhebeln.
2.
Nehmen Sie vorsichtig die Batterie heraus und ersetzen Sie sie durch ein baugleiches
Modell (27A, 12 V). Achten Sie dabei unbedingt auf die korrekte Polarität!
3.
Schließen Sie die Fernbedienung wieder, indem Sie die Gehäusehälften aufeinander drücken.
Sicherheitshinweise
•
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes
vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie
jederzeit darauf zugreifen können.
•
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit.
Achtung Verletzungsgefahr!
•
Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig. Führen Sie Reparaturen nie selbst aus!
•
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder Fall aus
bereits geringer Höhe beschädigt werden.
•
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.
•
Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
•
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
Wichtige Hinweise zur Entsorgung
Dieses Elektrogerät gehört nicht in den Hausmüll. Für die fachgerechte Entsorgung
wenden Sie sich bitte an die öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde.
Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über ggf. vorhandene
Mengenbeschränkungen pro Tag / Monat / Jahr entnehmen Sie bitte den Informationen
der jeweiligen Gemeinde.
Wichtige Hinweise zu Akkus und deren Entsorgung
Gebrauchte Akkus gehören NICHT in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich
verpflichtet, gebrauchte Akkus zur fachgerechten Entsorgung zurückzugeben.
Sie können Ihre Akkus bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde abgeben
oder überall dort, wo Akkus der gleichen Art verkauft werden.
•
•
•
•
•
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt PX-8132 in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU und der EMV-Richtlinie
2004/108/EG befindet.
PEARL.GmbH, PEARL-Str. 1-3, 79426 Buggingen, Deutschland
Leiter Qualitätswesen
Dipl. Ing. (FH) Andreas Kurtasz
08.01.2013
Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter www.pearl.de. Klicken Sie auf
der linken Seite auf den Link Support (Handbücher, FAQs, Treiber & Co.). Geben Sie
anschließend im Suchfeld die Artikelnummer PX-8132 ein.
Bedienungsanleitung - Seite 2
Akkus gehören nicht in die Hände von Kindern.
Akkus, aus denen Flüssigkeit austritt, sind gefährlich. Berühren Sie diese nur mit
geeigneten Handschuhen.
Versuchen Sie nicht, Akkus zu öffnen und werfen Sie sie nicht in Feuer.
Normale Batterien dürfen nicht wieder aufgeladen werden. Achtung Explosionsgefahr!
Nehmen Sie den Akku aus dem Gerät, wenn Sie es für längere Zeit nicht benutzen.
© 01/2013 - EX:MH//EX:MH//SF