Herunterladen Diese Seite drucken

turck BIM-UNT-AY1X-0,3-RS4.21/S1139 Betriebsanleitung Seite 6

Magnetfeld-sensor für pneumatikzylinder

Werbung

Magnetfeld-Sensor
für Pneumatikzylinder
BIM-UNT-AY1X-0,3-RS4.21/S1139
Betriebsanleitung
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät erfüllt die Richtlinie 94/9/EG und ist gemäß EN60079-0:2009, -11:2012, -26:2007 geeignet für den Einsatz im explosionsgefährde-
ten Bereich.
Für den bestimmungsgemäßen Betrieb sind die nationalen Vorschriften und Bestimmungen einzuhalten.
Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen gemäß Klassifizierung
II 1 G und II 1 D (Gruppe II, Kategorie 1 G, Betriebsmittel für Gasatmosphäre und Kategorie 1 D, Betriebsmittel für Staubatmosphäre).
Kennzeichnung (siehe Gerät oder technisches Datenblatt)
É II 1 G und Ex ia IIC T6 und É II 1 D Ex ia IIIC T95°C nach EN60079-0, -11 und -26
Zulässige Umgebungstemperatur am Einsatzort
als ATEX Kategorie II 2 G Betriebsmittel -40...+70°C und als Kategorie II 1 D -25...+70°C. Die entsprechenden Temperaturklassen sind der
ATEX Baumusterprüfbescheinigung zu entnehmen.
Installation / Inbetriebnahme
Die Geräte dürfen nur von qualifiziertem Personal aufgebaut, angeschlossen und in Betrieb genommen werden. Das qualifizierte Personal muss
Kenntnisse haben über Zündschutzarten, Vorschriften und Verordnungen für Betriebsmittel im Ex-Bereich.
Prüfen Sie, ob die Klassifizierung und die Kennzeichnung auf dem Gerät für den Einsatzfall geeignet ist.
Dieses Gerät ist nur zum Anschluss an bescheinigte Exi Stromkreise gemäß EN60079-0 und -11 geeignet. Die maximal zulässigen elektrischen
Werte sind zu beachten.
Nach Anschluss an andere Stromkreise darf der Sensor nicht mehr in Exi Installationen verwendet werden. Bei der Zusammenschaltung von
(zugehörigen) Betriebsmitteln muß der "Nachweis der Eigensicherheit" durchgeführt werden (EN60079-14).
Einbau- und Montagehinweise
Vermeiden Sie statische Aufladungen an Kunststoffgeräten und Kabeln. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem feuchten Tuch. Montieren Sie
das Gerät nicht in den Staubstrom und vermeiden Sie Staubablagerungen auf den Geräten.
Falls die Geräte und Kabel mechanisch beschädigt werden können, sind sie entsprechend zu schützen. Sie sind zudem gegen starke elektro-
magnetische Felder abzuschirmen.
Die Anschlussbelegung und die elektrischen Kenngrößen entnehmen Sie bitte der Gerätekennzeichnung oder dem technischen Datenblatt.
Entfernen Sie, um Verschmutzung zu vermeiden, Gehäuseabdeckungen, evtl. vorhandene Verschlußstopfen der Kabelverschraubungen bzw.
der Stecker erst unmittelbar vor dem Einführen von Leitungen bzw. dem Aufschrauben der Kabeldose.
Besondere Bedingungen für den sicheren Betrieb
Gerät muss vor jeglicher mechanischer Beschädigung geschützt werden.
Instandhaltung / Wartung
Reparaturen sind nicht möglich. Die Zulassung erlischt durch Reparaturen oder Eingriffe am Gerät die nicht vom Hersteller ausgeführt werden.
Die wichtigsten Daten aus der Herstellerbescheinigung sind aufgeführt.
6 / 6
Hans Turck GmbH & Co.KG ñ D-45472 Mülheim an der Ruhr ñ Witzlebenstraße 7 ñ Tel. 0208 4952-0 ñ Fax 0208 4952-264 ñ more@turck.com ñ www.turck.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

4685765