Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CoolStar CS2800invSE Bedienungsanleitung

Wärmepumpen / klimaanlagen

Werbung

 
 
 
 
 
 
 
Wärmepumpen / Klimaanlagen 
Bedienungsanleitung 
für 
Wand Split D.C. Inverter Super effizient 
CS2800invSE, CS3800invSE, CS5500invSE, CS7400invSE 
 

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CoolStar CS2800invSE

  • Seite 1               Wärmepumpen / Klimaanlagen  Bedienungsanleitung  für  Wand Split D.C. Inverter Super effizient  CS2800invSE, CS3800invSE, CS5500invSE, CS7400invSE   ...
  • Seite 2 CoolStar ‐ Switzerland ‐ Klimaanlagen ‐ Wärmepumpen  A. Informationen zur Entsorgung für private Benutzer 1. In der Europäischen Union Achtung: Dieses Gerät nicht mit normalem Hausmüll entsorgen! Nach einer neuen EU-Richtlinie, die die richtige Vorgehensweise für Rücknahme, Handhabung und Wiederverwendung gebrauchter elektrischer und elektronischer Geräte festlegt, müssen alte elektrische und elektronische Geräte gesondert entsorgt werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    CoolStar ‐ Switzerland ‐ Klimaanlagen ‐ Wärmepumpen    Einfach‐Split Klimaanlagen .......................... 5  Wandgeräte D.C. Inverter  Super effizient  Klimaanlage / Wärmepumpe  .......... 5  SICHERHEITSHINWEISE  ............................ 6  Vor Inbetriebnahme ............................ 7  Name der Einzelteile ............................ 10  Beschreibung und Funktionen der Fernbedienung ................. 11  Notbedienung .............................. 17  Reinigung und Wartung .......................... 18  Fehlerbehebung ............................ 21  Hinweise zur Installation .......................... 24  Einbauplan .............................. 26  Installation des Innengerätes ........................ 27  Installation des Verbindungsrohres  ...................... 29  Installation des Außengerätes ........................ 30 ...
  • Seite 4 CoolStar ‐ Switzerland ‐ Klimaanlagen ‐ Wärmepumpen   .. 33    4  www.coolstar‐schweiz.ch ...
  • Seite 5: Einfach-Split Klimaanlagen

    CoolStar ‐ Switzerland ‐ Klimaanlagen ‐ Wärmepumpen    Einfach-Split Klimaanlagen Wandgeräte D.C. Inverter Super effizient Klimaanlage / Wärmepumpe Energieklasse A mit den top Werten EER 5.2 und COP 5.1 Super leiser Betrieb mit 21dBA Kühlen und Heizen Die Neuste Technik der D.C. Inverter Super effizient und das umweltverträgliche Kältemittel R410A garantieren einen sehr umweltfreundlichen, energiesparsamen Betrieb.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    CoolStar ‐ Switzerland ‐ Klimaanlagen ‐ Wärmepumpen  SICHERHEITSHINWEISE WARNUNG • Dieses Gerät ist zur Verwendung in Büros, Restaurants, Wohnungen und an ähnlichen Stellen vorgesehen. • Die Aufstellung auf qualifiziertes Service übertragen. Bei inkorrekter Installation kann es zu Wasserleckage, Stromschlag oder Brand kommen. • Das Klimagerät an einem Ort aufstellen, der sein Gewicht erträgt. Ansonsten kann das Gerät umfallen und Personen verletzen oder töten.
  • Seite 7: Vor Inbetriebnahme

    CoolStar ‐ Switzerland ‐ Klimaanlagen ‐ Wärmepumpen  Vor Inbetriebnahme Lesen Sie vor Gebrauch die folgenden Hinweise sorgfältig.   7  www.coolstar‐schweiz.ch ...
  • Seite 8 CoolStar ‐ Switzerland ‐ Klimaanlagen ‐ Wärmepumpen    8  www.coolstar‐schweiz.ch ...
  • Seite 9: Arbeitsprinzip Und Spezielle Funktionen Im Kühlprogramm

    CoolStar ‐ Switzerland ‐ Klimaanlagen ‐ Wärmepumpen  Arbeitsprinzip und spezielle Funktionen im Kühlprogramm Prinzip Die Raumtemperatur wird so gesenkt, dass das Klimagerät die warme Luft im Raum absorbiert und in die Außeneinheit leitet, wo die Wärme in die Luft verteilt wird. Die Kühlleistung hängt von der Außentemperatur ab.
  • Seite 10: Name Der Einzelteile

    CoolStar ‐ Switzerland ‐ Klimaanlagen ‐ Wärmepumpen  Name der Einzelteile Innengerät 1) Manueller Schalter 2) Vorderpaneel 3) Filter 4) Leitklappen 5) Steuersensor 6) Wickelband 7) Verbindungskabel 8) Ablassschlauch 9) Fernbedienung 10  www.coolstar‐schweiz.ch ...
  • Seite 11: Beschreibung Und Funktionen Der Fernbedienung

    CoolStar ‐ Switzerland ‐ Klimaanlagen ‐ Wärmepumpen  Beschreibung und Funktionen der Fernbedienung   Hinweis: • Richten Sie den Signalgeber des Senders der Bedienung auf den Sensor des Klimageräts. • Stellen Sie sicher, dass sich zwischen der Fernbedienung und dem Gerät keine Hindernisse befinden. • Setzen Sie die Fernbedienung keinen Erschütterungen aus und werfen Sie diese nicht.
  • Seite 12 CoolStar ‐ Switzerland ‐ Klimaanlagen ‐ Wärmepumpen  Energiesparmodus Drücken Sie gleichzeitig TEMP und CLOCK in der Kühl Funktion und das Gerät schaltet den Energiesparmodus ein, SE leuchtet auf. 8°C Wärmepumpe Heiz Funktion Drücken Sie gleichzeitig TEMP und CLOCK in der Heiz Funktion und das Gerät hält die Raumtemperatur konstant auf 8°C. Auf...
  • Seite 13 CoolStar ‐ Switzerland ‐ Klimaanlagen ‐ Wärmepumpen  X-Fan Automatischen Trocknen und Reinigen des Innengerätes. Durch Drücken des Innengerätes im Modus Kühlen oder Entfeuchten wird der Ventilator bis 10 Minuten nach Abschalten des Gerätes noch weiter Lüften um das Gerät zu Trocknen und Reinigen. Taste Durch Drücken dieser Taste erhöht sich die Wunschtemperatur um 1°C. Wenn die Taste mehr als 2 Sekunden gedrückt gehalten wird, ändert sich der jeweilige Wert schnell, wenn...
  • Seite 14 CoolStar ‐ Switzerland ‐ Klimaanlagen ‐ Wärmepumpen  Timer ON Durch Drücken dieser Taste kann die Zeit für die automatische Einschaltung eingestellt werden. Nach Drücken dieser Taste blinkt die Anzeige ON und die Anzeige erlischt. Die Einstellung muss innerhalb von 5 Sekunden beginnen. Die Tasten und drücken, um die Wunschzeit einzustellen. Bei jedem Drücken der Taste wird die Zeit um 1 Minute erhöht oder erniedrigt.
  • Seite 15: Fernbedienung

    CoolStar ‐ Switzerland ‐ Klimaanlagen ‐ Wärmepumpen  Fernbedienung Grundprogramm 1. Nach Stromanschluss des Gerätes drücken Sie die ON/OFFTaste. Das Gerät fängt an zu arbeiten. (Hinweis: Wenn das Gerät eingeschaltet wird, schließen sich die Lamellen des Gerätes automatisch). 2. Drücken der MODE-Taste, um das gewünschte Programm auszuwählen (Automatik, Kuhlen, Entfeuchten, Ventilator oder Heizen).
  • Seite 16: Batteriewechsel

    CoolStar ‐ Switzerland ‐ Klimaanlagen ‐ Wärmepumpen  Tastensperre Werden + und – Taste gleichzeitig gedrückt, aktiviert sich die Tastensperre. Wenn die Fernbedienung gesperrt ist, erscheint im Display das Schlosssymbol . Bei Druck auf eine Taste in diesem Zustand blinkt das Schlosssymbol dreimal. Bei der Aufhebung der Tastensperre erlischt das Schlosssymbol.
  • Seite 17: Notbedienung

    CoolStar ‐ Switzerland ‐ Klimaanlagen ‐ Wärmepumpen  • Die Fernbedienung innerhalb des Empfangsradius des Innengerätes verwenden. • Die Fernbedienung solle min. 1 m vom Fernseher oder anderen Elektrogeräten sein. • Wenn die Fernbedienung nicht normal arbeitet, bitte die Batterien herausnehmen und nach 30 Sekunden wieder einlegen. Sollte sich die Normalfunktion dann immer noch nicht erneuern, bitte die Batterien auswechseln.
  • Seite 18: Reinigung Und Wartung

    CoolStar ‐ Switzerland ‐ Klimaanlagen ‐ Wärmepumpen  Reinigung und Wartung HINWEIS: • Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung ab und unterbrechen Sie die Stromversorgung, es könnte zu einem Stromunfall kommen. • Lassen Sie bei der Reinigung kein Wasser in das Innen- sowie Außengerät laufen, es könnte zu einem Stromunfall kommen.
  • Seite 19: Reinigung Der Luftfilter

    CoolStar ‐ Switzerland ‐ Klimaanlagen ‐ Wärmepumpen  Reinigung der Luftfilter Die Reinigung der Luftfilter sollte alle drei Monate durchgeführt werden. Wenn das Gerät in staubiger Umgebung benutzt wird, sollten die Luftfilter öfter gereinigt werden. Vorbereitung vor Gebrauch 19  www.coolstar‐schweiz.ch ...
  • Seite 20 CoolStar ‐ Switzerland ‐ Klimaanlagen ‐ Wärmepumpen  Pflege nach Gebrauch 1. Den Hauptschalter ausschalten. 2. Den Luftfilter und die Abdeckung des Innen- und Außengeräts reinigen. 3. Rostige Stellen am Außengerät entfernen und die beschädigte Stelle mit einer Farbe anstreichen, um eine Rostausbreitung zu vermeiden. 20  www.coolstar‐schweiz.ch ...
  • Seite 21: Fehlerbehebung

    CoolStar ‐ Switzerland ‐ Klimaanlagen ‐ Wärmepumpen  Fehlerbehebung Das Gerät nie selbst reparieren. Eine unsachgemäße Reparatur kann zum Stromschlag oder zu anderen Schäden führen. Setzen Sie sich mit unserer Servicestelle in Verbindung und lassen Sie das Gerät durch qualifizierte Servicetechniker reparieren. Bevor eine Servicestelle kontaktiert wird, müssen folgende Punkte überprüft werden. Sie ersparen Zeit und Geld.
  • Seite 22 CoolStar ‐ Switzerland ‐ Klimaanlagen ‐ Wärmepumpen  22  www.coolstar‐schweiz.ch ...
  • Seite 23 CoolStar ‐ Switzerland ‐ Klimaanlagen ‐ Wärmepumpen  In folgenden Situationen das Klimagerät sofort abschalten, den Netzstecker ziehen und Kontakt mit der Servicestelle aufnehmen. Während des Betriebs gibt es ungewöhnliche Geräusche. Die ausgeblasene Luft riecht unangenehm. Wasser läuft in den Raum. Die Sicherung oder der Schutzschalter schalten oft ab.
  • Seite 24: Hinweise Zur Installation

    CoolStar ‐ Switzerland ‐ Klimaanlagen ‐ Wärmepumpen  Hinweise zur Installation Wichtige Hinweise 1. Die Installation muss vom Fachpersonal entsprechend der gesetzlichen Vorschriften und gemäß dieser Anleitung vorgenommen werden. 2. Wenn das Gerät direkt an die elektrische Zuleitung ohne Benutzung eines Steckers angeschlossen ist, muss ein Ausschalter in den Kreis eingebaut werden, von welchem alle Pole abgetrennt werden und dessen Kontakte bei der Abschaltung min.
  • Seite 25: Elektrische Installation

    CoolStar ‐ Switzerland ‐ Klimaanlagen ‐ Wärmepumpen  6. Vergewissern Sie sich, dass die Bedingungen in der Installationsskizze erfüllt sind und denken Sie bei der Platzwahl an die Wartung. 7. Die Höhendifferenz zwischen Verbindungsleitungen sollte max. 5 m betragen und die Länge der Verbindungsleitung sollte max. 10 cm betragen.
  • Seite 26: Einbauplan

    CoolStar ‐ Switzerland ‐ Klimaanlagen ‐ Wärmepumpen  Einbauplan 26  www.coolstar‐schweiz.ch ...
  • Seite 27: Installation Des Innengerätes

    CoolStar ‐ Switzerland ‐ Klimaanlagen ‐ Wärmepumpen  Installation des Innengerätes Installation der Montageplatte 1 Die Montageplatte muss horizontal montiert werden. Bei Wasserabfluss links sollte diese Seite der Montageplatte etwas tiefer angebracht werden als die rechte Seite. 2. Befestigen Sie die Montageplatte an den ausgewählten Ort. 3. Vergewissern Sie sich, dass die Montageplatte so fixiert ist, damit diese ein Gewicht von 60 kg halten kann.
  • Seite 28 CoolStar ‐ Switzerland ‐ Klimaanlagen ‐ Wärmepumpen  5. Die Abdeckplatte wieder zuschrauben, damit das Kabel gut befestigt ist. 6. Die Frontabdeckung schließen. 7. Bei den Modellen mit Kühlung und Heizung das Steuerkabel an das Innengerät anschließen und mit einer Klemme im Unterteil des Gerätes befestigen. Hinweis: Wenn das Stromkabel nicht lang genug ist, bitte die Servicestelle beauftragen, dass sie ein längeres Kabel montiert.
  • Seite 29: Installation Des Verbindungsrohres

    CoolStar ‐ Switzerland ‐ Klimaanlagen ‐ Wärmepumpen  Installation des Verbindungsrohres 1. Das Anschlussstück mittig auf das jeweilige Ventil setzen. 2. Die Mutter von Hand anschrauben und dann mit einem Schlüssel und Drehmomentschlüssel anziehen. Die Mutter nicht zu fest anziehen, das es sonst zu ihrer Beschädigung kommen kann. Halten Sie die Angaben in der nachfolgenden Tabelle ein.
  • Seite 30: Installation Des Außengerätes

    CoolStar ‐ Switzerland ‐ Klimaanlagen ‐ Wärmepumpen  Installation des Außengerätes Elektrische Verbindung 1. Den Haltegriff auf der rechten oder vorderen Seite des Außengerätes abschrauben. 2. Die Klemmleiste herausnehmen und die Stromleitung auf der Klemmleiste mittels Schrauben verbinden. Der Anschluss der Leiter muss dem Anschluss beim Innengerät entsprechen.
  • Seite 31: Kondenswasserabfluss Beim Außengerät (Nur Bei Modellen Mit Heizung)

    CoolStar ‐ Switzerland ‐ Klimaanlagen ‐ Wärmepumpen  Dichtigkeitsprüfung Mit Seifenwasser oder einem Lecksuchgerät überprüfen, ob die Verbindungsleitungen dicht sind. Kondenswasserabfluss beim Außengerät (nur bei Modellen mit Heizung) Wenn das Außengerät heizt oder enteist, kann Kondenswasser durch den Ablassschlauch abfließen. Einbau: In das Loch mit einem Durchmesser von 25 mm in der Bodenplatte den Abflussbogen nach der Abbildung installieren.
  • Seite 32: Kontrolle Nach Installation Und Probebetrieb

    CoolStar ‐ Switzerland ‐ Klimaanlagen ‐ Wärmepumpen  Kontrolle nach Installation und Probebetrieb Kontrolle nach Installation Probebetrieb 1. Vor dem Probebetrieb 1) Das Gerät erst einschalten, wenn die Montage vollständig abgeschlossen ist. 2) Elektrische Leitungen müssen richtig und sicher angeschlossen sein. 3) Absperrventile der Verbindungsleitungen müssen offen sein.
  • Seite 33 CoolStar ‐ Switzerland ‐ Klimaanlagen ‐ Wärmepumpen  33  www.coolstar‐schweiz.ch ...
  • Seite 34 CoolStar ‐ Switzerland ‐ Klimaanlagen ‐ Wärmepumpen  34  www.coolstar‐schweiz.ch ...
  • Seite 35 CoolStar ‐ Switzerland ‐ Klimaanlagen ‐ Wärmepumpen  35  www.coolstar‐schweiz.ch ...

Diese Anleitung auch für:

Cs3800invseCs5500invseCs7400invse

Inhaltsverzeichnis