sen Sie in allen Monaten mit 30 oder weniger
Tagen vornehmen, da die Datumsanzeige im-
mer bis zum 31. Tag läuft.
Kürzen des Metallbandes
(nur für Modelle mit
Edelstahlarmband)
Die Uhr, mit der
Rückseite nach
oben, auf eine
weiche Unterla-
ge legen.
Achtung: Es las-
sen sich nur die mit einem Pfeil markierten,
Glieder entfernen (max. 6 Stck).
Benutzen Sie
zum Kürzen das
mitgelieferte
Werkzeug (1)
und legen Sie
eine kleine Zan-
ge bereit. Justieren Sie die Uhr so, dass Sie
mit der Spitze des Werkzeugs durch Drehen
an der Schraube den Stift aus dem Glied dre-
hen können (2).
Den herausste-
henden Stift (3)
mit der Zange
entfernen (4).
Jetzt die ge-
wünschten Glie-
der (durch erneutes Entfernen der Stifte) auf
beiden Seiten entfernen. Danach das Arm-
7
band wieder zusammenschieben und den
Stift von außen einschieben.
Beachten Sie, dass Sie den Stift, entgegen der
Pfeilmarkierung, einsetzen. Den Stift eventu-
ell mit der Zange ganz in des Bandglied hin-
eindrücken. Sollten Sie Schwierigkeiten ha-
ben, wenden Sie sich an die Serviceadresse.
Wasserdichtigkeit nach
DIN 8310*
Die Druckangabe „X bar" darf nicht verwech-
selt werden mit der Tauchtiefe, sondern ist
die Definition des Prüfdrucks. Bei Schwimm-
bewegungen oder einem Wasserstrahl (z. B.
beim Duschen oder Händewaschen) können
dynamische Druckspitzen entstehen, die
deutlich höher sind. Die Wasserdichtigkeit Ih-
rer Uhr steht unten in der Tabelle. Entnehmen
Sie daraus den richtigen Gebrauch.
Wichtig: Betätigen Sie bei Kontakt mit Feuch-
tigkeit nicht die Krone, da hierdurch Feuch-
tigkeit ins Innere der Uhr gelangen kann.
Angaben zur Wasser
dichtigkeit:
Spritz wasser, Regen,
Schweiß
Baden, Duschen
Schwimmen
Tauchen, Wassersport
Die Angabe in „bar" ist auf der Rückseite der
Uhr eingeprägt.
8
Hinweis: Wir empfehlen die Uhr keinen star-
ken Temperaturwechseln auszusetzen, da
sich Kondenswasser bilden und eine Beschä-
digung des Uhrwerkes bewirken könnte.
Auspacken und Kontrolle
•
Packen Sie die Uhr vorsichtig aus und ent-
fernen Sie alle Verpackungs materialien. Hal-
ten Sie Verpackungs- und Schutz folien von
Kindern fern, es besteht Erstickungsgefahr.
•
Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollstän-
digkeit und e ven tuelle Transportschäden.
Sollten Transportschäden vorhanden oder
der Lieferumfang unvollständig sein, kon-
taktieren Sie Ihren Fachhändler (Garantie).
Hinweise zum Umwelt
schutz
Entsorgung Verpackungs
materia lien
Entsorgung von Altgeräten
Das Gerät darf nicht im norma-
len Hausmüll entsorgt werden. Alle
verfügbaren Informationen zur Müll-
trennung erhalten Sie bei Ihren
örtlichen Behörden.
Vor der Entsorgung des Gerätes, entsorgen
Sie zum Schutz der Umwelt, ver brauchte
Batterien nach den gültigen örtlichen
Bestimmun gen für die Beseitigung von
Abfällen. Die Batterien können bei Ihrem
Händler oder bei ent sprechenden Sammel-
stellen abgegeben werden.
Entsorgung von Batterien
Batterien und Akkus dürfen nicht in
den Hausmüll! Als Verbraucher sind
Sie gesetzlich verpflichtet, alle Batte-
rien und Akkus, egal ob sie Schadstoffe* ent-
halten oder nicht, bei einer Sammelstelle in
Ihrer Gemeinde/Ihrem Stadtteil oder im Han-
del abzugeben, damit sie einer umweltscho-
nenden Entsorgung zugeführt werden können.
*gekennzeichnet mit Pb=Blei
Batteriewechsel
Hinweis: Wenn die Uhrzeit nicht mehr kor-
rekt angezeigt wird oder sich die Zeiger der
Uhr nicht mehr bewegen, sollte die Batterie
ausgetauscht werden. Ein Batteriewechsel
sollte nur von einem Uhrenfachmann ausge-
führt werden, so vermeiden Sie Beschädigun-
5 bar
gen am Gehäuse und den Dichtungsringen.
Hinweis für den Uhrenfachmann und die
Ja
qualifizierte Fachkraft in der Entsorgungs
stelle: Öffnen Sie das Gehäuse mit einem Ge-
Nein
häuseheber, entnehmen Sie die alte Batterie
Nein
und entsorgen Sie diese. Ersetzen Sie diese
Nein
gegebenenfalls durch eine neue, gleichwerti-
gen Typs. Beachten Sie die Batteriehinweise
und prüfen Sie die Dichtungsringe.
Entsorgen Sie die Verpackung sor-
tenrein. Geben Sie Pappe und
Karton zum Altpapier, Folien in
die Wertstoffsammlung.
9
10
Reinigung und Pflege
Reinigen Sie Ihre Uhr mit einem weichen und
feuchten Tuch. Verwenden Sie zur Reinigung
keinesfalls Lösungs- oder Scheuermittel, har-
te Bürsten, metalli sche oder scharfe Gegen-
stände. Bewah ren Sie die Armbanduhr an ei-
nem trocke nen Ort, vor Staub und Beschä-
di gungen geschützten Ort auf.
Technische Daten
Stromversorgung:
1 x Typ LR626
Silberoxid Knopfzelle
(bereits eingelegt),
1,55 V
Konformität
Das in dieser Bedienungsanleitung beschrie-
bene Produkt entspricht allen relevanten har-
monisierten Anforderungen der EU. Die voll-
ständige Konformitätserklärung finden Sie im
Internet unter www.jaxmotech.de/downloads.
Die in dieser Bedienungsanleitung enthalte-
nen Abbildungen können in einigen Details
von dem tatsächlichen Design Ihres Gerätes
abweichen, bzw. das Gerät wurde möglicher-
weise inzwischen verbes sert. Folgen Sie in ei-
nem solchen Fall dennoch den beschriebe-
nen Sachverhalten.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, sol-
che Änderungen vorzunehmen, die keinen
Einfluss auf die Funktionsweise des Gerätes
haben.
11
3
KUNDENDIENST
Bitte wenden Sie sich an Ihre HOFER-Filiale.
MODELL: WW 0601-01 (M), WW 0601-02 (M),
JAHRE
WW 0601-03 (M), WW 0601-04 (M), WW 0601-05 (L),
GARANTIE
WW 0601-06 (L), WW 0601-07 (L), WW 0601-08 (L)
© Copyright
Nachdruck oder Vervielfältigung (auch aus-
zugsweise) nur mit Geneh migung der:
Jaxmotech GmbH
Ostring 60, 66740 Saarlouis, Deutschland
2023
Diese Druckschrift, einschließlich aller ihrer
Teile, ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Verwertung außerhalb der engen
Grenzen des Urheberrechtes ist ohne Zu-
stimmung der Jaxmotech GmbH unzulässig
und strafbar.
Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen,
Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die
Einspeisung und Verarbeitung in elektroni-
schen Systemen.
Vertrieben durch:
Jaxmotech GmbH
Ostring 60, 66740 Saarlouis, Deutschland
Tel: +49 (0)6831 5059800
Fax: +49 (0)6831 5059801
E-Mail: info@jaxmotech.de
12
730513
10/2023