Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batteriewechsel; Reset; Kürzen/Einstellen Des Metallbandes - Krontaler AN0-F2A-400 Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BATTERIEWECHSEL

Im Falle einer schwachen Batterie bewegen sich die Zeiger
auf die 12-Uhr-Position und die digitale Anzeige blinkt.
Wenn die Batterie ganz aus ist, schaltet sich die digitale
Anzeige ab.
Lassen Sie die Batterie in diesem Fall wechseln.
Da man für das Öffnen des Gehäusedeckels ein Spezial-
werkzeug benötigt, muss ein Batteriewechsel sowie ein
eventueller Reset von einem Uhrenfachmann vorgenom-
men werden, um Beschädigungen am Gehäuse und den
Dichtungsringen zu vermeiden.
WARNUNG!
Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der
Batterie. Ersatz nur durch denselben oder einen gleichwer-
tigen Batterietyp. Beachten Sie beim Einlegen der Batterie
die richtige Polarität. Batterie nicht kurzschließen!
Nach einem Batteriewechsel gibt es 2 Möglichkeiten:
a) Die digitale Anzeige zeigt alle Segmente an:
Führen Sie nun eine manuelle Funksignalsuche durch,
siehe Punkt „Manuelle Funksignalsuche".
b) Die digitale Anzeige zeigt nicht alle Segmente an.
Führen Sie in diesem Falle einen Reset wie im folgenden
Kapitel beschrieben durch.

RESET

Drücken Sie leicht mit einem metallischen Gegenstand
(z.B. Pinzette) auf den Resetpunkt am Uhrwerk (siehe
Grafik).
8
Nach dem Reset zeigt die digitale Anzeige alle Segmente
an. Führen Sie nun eine manuelle Funksignalsuche durch,
siehe Punkt „Manuelle Funksignalsuche".
KÜRZEN/EINSTELLEN DES METALLBANDES
VORSICHT!
Verletzungsgefahr!
Gehen Sie mit spitzen Gegenständen vorsichtig um!
Die Modell-Nummer der Funk-Armband-
uhr finden Sie am Gehäusedeckel.
Modell Nr. AN0-F2A-400:
Bitte sehen Sie folgende Varianten zum Kürzen bzw.
Einstellen des Metallbandes:
1. Variante:
Verschluss öffnen. Mit spitzem Gegenstand (z. B. Büro-
klammer) eine Seite des Federsteges
(Vorsicht! Stift kann herausspringen und in Verlust
geraten!). Band auf gewünschte Länge einstellen und
Federsteg wieder in seitlich gegenüberliegende Löcher
einrasten lassen.
Symbolabbildung
2. Variante:
Die Kürzung kann auch durch Entnahme
von 2-3 Gliedern pro Bandseite erfolgen.
Die Glieder, die entfernt werden können,
sind mit einem Pfeil gekennzeichnet.
Legen Sie das Band so in das Bandwechselwerkzeug
ein, dass die Pfeile auf der Bodenplatte des Werkzeugs
liegen und in Richtung Auswurf (von der Schraube weg)
zeigen. wie in Zeichnung 1 dargestellt. Die Spitze der
7
leicht drücken
7 7
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

An0-f2a-408

Inhaltsverzeichnis