Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bauanleitung Glastar 3-Bein
Lieber Fliegerkollege,
herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Montagesatzes der Extraklasse.
Beim Nachfolgendem Bauen und späterem Fliegen viel Spaß und Erfolg, wünscht Ihnen das
Fliegerland-Team.
Alle Zubehörteile wie: Dekorbogen, Bespannfolie, Servoeinbaurahmen , Servos, alle zum Bau
erforderlichen Kleinteile und einen Bauservice für alle Fliegerland - Modelle können wir Ihnen bei Bedarf
gegen Aufpreis noch anbieten.
Achtung !
Dieses Fliegerland – Modell ist kein Spielzeug sondern ein Sportgerät das durch sein Gewicht,
beachtliche Größe und Geschwindigkeit einen erfahrenen Modellflieger als Erbauer und Piloten verlangt.
Sollten Sie mit einem solchen Modell keine Erfahrung haben, wenden Sie sich bitte an einen erfahrenen
Modellbauer- u. flieger, der Sie unterstützen sollte. Es könnte sonst zu schweren Verletzungen kommen,
wenn das Modell ohne diese wichtigen Vorkenntnisse in Betrieb genommen wird. Bitte lesen Sie diese
Anleitung genau durch auch wenn Sie schon viele RC-Modelle gebaut haben, wir haben uns viele Gedanken
um die Detaillösungen gemacht um den Bauaufwand möglichst einfach und gering zu halten, ohne dabei die
Sicherheit zu vernachlässigen.
Wichtige Tipps und Vorschriften zu Modellflugzeugen:
- Das Quarz vom Empfänger mit Klebeband gegen herausrutschen sichern
- Kabel gegen Vibrationen oder durchscheuern schützen
- Bei Modellen über 2m Spannweite Kabelquerschnitte von mind. 0,5 qmm verwenden
- Servos nicht mit Silikon einkleben sondern immer in Halterungen verschrauben
- Auf die ausreichende Stellkraft der Servos für das jeweilige Modell achten
- Alle Anlenkungen mit 2,5mm oder bei den Großmodellen mit stabilen M3mm versehen
- Bei Servos mit Metallgetriebe Servohebelschrauben mit Schraubensicherung eindrehen
- Vor jedem Start alle Ruder und Gestänge durch eine Sichtkontrolle überprüfen
- Beim Anwerfen eines Verbrennungsmotors muss immer ein Helfer das Modell festhalten
- Das Einstellen des Motors wird immer von der Position „hinter dem Modell" erledigt
- Inspektionen des kompletten Modells in regelmäßigen Abständen durchführen
- Bei Fragen einen Fachmann zu Rate ziehen und sich bei einem Problem helfen lassen
- Mindestabstand zu Wohngebieten von 1,5km einhalten oder auf einen Modellflugplatz gehen
- Niemals bei schlechtem Wetter, Nebel, Gewitter, niedriger Wolkendecke oder Regen fliegen
- Auch Stromleitungen, Windräder oder das fliegen durch direktes Sonnenlicht meiden
- Manntragende Flugzeuge haben immer Vorrecht vor Modellen, Luftraum sofort freimachen
- Das Betreiben von Modellflugzeugen unter Alkohol oder / und Drogen ist verboten !
- Auf sicheren Abstand der Zuschauer achten, mind. 5-10m und keine Personen überfliegen !
seine

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Fliegerland GlasStar

  • Seite 1 Beim Nachfolgendem Bauen und späterem Fliegen viel Spaß und Erfolg, wünscht Ihnen das Fliegerland-Team. Alle Zubehörteile wie: Dekorbogen, Bespannfolie, Servoeinbaurahmen , Servos, alle zum Bau erforderlichen Kleinteile und einen Bauservice für alle Fliegerland - Modelle können wir Ihnen bei Bedarf gegen Aufpreis noch anbieten. Achtung ! Dieses Fliegerland –...
  • Seite 2 Haftungsausschluss : Das Einhalten der Bauanleitung im Zusammenhang mit diesem Fliegerland – Modell mit allen Ein- u. Anbauten, dem Betrieb, Wartung und der Pflege mit diesem Modell zusammenhängenden Einbau- u. Zubehörteile können von Fliegerland, Reiner Pfister, auf keinen Fall überwacht werden.
  • Seite 3 1. Arbeiten an der Tragfläche ! Als erstes werden die Tragflächen an den Rumpf gesteckt um die Passung aller Teile zu kontrollieren, gegebenenfalls mit Leichtspachtel den Übergang Fläche/Rumpf nacharbeiten. Wenn alles passt können nach eigenem Ermessen die Ruder erleichtert werden. Diese Arbeit ist nicht nötig, für Gewichtsfetischisten wie ich einer bin bringt es aber eine Erleichterung von ca.
  • Seite 4 Wir haben ab Auslieferungsdatum 04.2008 die Größe der Querruder + Landeklappen sowie der Anlenkung der Landeklappen Werkseitig geändert, somit steht einem noch steilerem Landeanflug nichts mehr im Weg ! Spalt-Landeklappen von Petrausch werden jetzt an die Landeklappen geschraubt, eine Verstärkung ist schon unter der Beplankung dafür eingelassen ! Die Landeklappen werden jetzt liegend innerhalb der Fläche angelenkt, es können Einbaurahmen 58x58mm von Extron oder Jamara verwendet werden ! Achtung:...
  • Seite 5 Die Maße sind wie folgt: von Wurzelrippe bis Mitte Halterung 615mm , - von Nasenleiste nach hinten 100mm einmessen und die Löcher ca. 60mm tief in die Fläche bohren. Die Halterung für den Rumpf sieht genau so aus, wird noch zusätzlich mit GFK oder CFK- Gewebe großflächig zu den Rumpfseitenwänden hin verstärkt.
  • Seite 6 2. Arbeiten am Rumpf ! Das GFK-Hauptfahrwerk wird mittig einmal durchgeschnitten, Foto links, die Kanten mit Schleifpapier schön gebrochen und die Fläche glatt geschliffen. Jetzt wird die richtige Fahrwerksposition am Rumpf gesucht, die 2-Bein Version ist vorn mit einer Vertiefung angezeichnet, die 3-Bein Version weiter hinten bei der Strebenbefestigung. Den Rumpf leicht drehen gegen das Licht halten dann sind die Markierungen von 50 / 8 mm gut im Gegenlicht zu erkennen.
  • Seite 7 Wenn alles grob zugeschnitten ist kann die Fahrwerkstasche in den Rumpf eingepasst werden. Ist dieses geschafft werden die Fahrwerkshälften eingeschoben, die Position durch die Erleichterungslöcher angezeichnet und außerhalb vom Rumpf mit jeweils 4 Schrauben befestigt. Das rechte Foto zeigt die jeweils 4 Einschlagmuttern M4 die von oben sichtbar sind, das Fahrwerk wird dann später von unten verschraubt, so kann später einfach einmal das Fahrwerk gewechselt werden.
  • Seite 8 Das doppelt gefederte Bugfahrwerk wird mit den 4 Schrauben an den Rumpf geschraubt, vorher mit einem Multiplex- oder GFK- Keil der passende Winkel und Abstand zur Luftschraube von ca. 70-80mm eingestellt. Die Anlenkung zum Servo erfolgt beidseitig mit einem 1,5mm Stahldraht, diese sind in der Mitte als Ferderung mit einer U-Biegung versehen.
  • Seite 9 Jetzt wird das gleiche mit dem großen weiter zurück gesetzten Spannt gemacht, siehe rechtes Foto, 6-8mm Sperrholz je nach eingesetztem Motor. Das ganze wird auch mit Langzeitharz verklebt, mit CFK-Rowings und GFK-Gewebestreifen verstärkt und aushärten lassen. Als letztes werden 6mm Löcher ganz außen vom kleinen Motorspannt gebohrt, 6mm CFK-Rohre eingezogen, diese sollten bis zum großen Spannt reichen und dieses ebenfalls mit GFK-Gewebe verstärkt.
  • Seite 10 Jetzt können die 4 Verstärkungen jeweils 2 Stück pro Seite von oben bis unten durchgehend an die Rumpfseitenwände zwischen den Fensterstegen verklebt werden. Ich habe dazu ein leichtes Wabenmaterial verwendet, 4mm Pappelsperrholz geht aber auch. ( ca. 25mm breit ) Das ganze mit CFK-Rowings und schmaler GFK-Matte beidseitig verstärken.
  • Seite 11 Alles mit Langzeitharz einklebe, diese Verstärkung kann bis zum Rumpfausschnitt für den Deckel hegen, oder sogar 8mm weiter, dann hat man gleich eine Möglichkeit für die Verschraubung den Rumpfdeckels. ( Foto links ) Auf dem rechten Foto ist die bereits eingesetzte Schleppkupplung mit einer Unterlegscheibe als äußere Verstärkung zu erkennen, die senkrechte Verstärkung für die Schleppkupplung und die 2 Verschraubungspunkte + 1 Abstützpunkt für den Rumpfdeckel ebenfalls.
  • Seite 12 Das linke Foto zeigt die Verstärkung aus 6mm hartem Sperrholz mit 2 Erleichterungslöcher für die Befestigung des Höhenleitwerks. Das mittlere Foto zeigt das einharzen dieses Teil mit Hilfe von einem Pressholz und einer Schraubzwinge. Auf dem rechten Foto ist das Höhenleitwerk mit den beiden 6mm CFK-Dübeln zu sehen, eine CFK-Hülle als Verstärkung für das Schraubenloch ebenso.
  • Seite 13 Nach dem einkleben der Ruderhörner wie bei der Fläche können die Ruder auch wie bei der Fläche angelenkt werden. Das Anpassen der GFK-Verkleidung und das Aufkleben derselben auf das Höhenleitwerk beenden die Arbeit am Höhenleitwerk. Unter dieser Verkleidung kann der feste MPX – Steckeranschluss für die beiden Höhenruder- servos eingebaut werden.
  • Seite 14 Das Seitenruder bespannen und das durchgehende GFK-Plättchen als Ruderhorn einharzen. Seilzüge bis vor zum Servo führen das hinter den Flächen auf dem Rumpfboden seinen Platz hat und fertig ist das Seitenruder. Die beidseitige Rumpföffnung für die doppelte Seitenruderanlenkung mit Seilen habe ich wie auf dem oberen Foto zu sehen ist mit einem Dremel bearbeitet und mit Kunststoffeinsätzen versehen.
  • Seite 15 Dann mache ich mir 3-4 gleiche Motorträgerplatten, wie rechts auf dem Bild zu sehen aus 4mm Pappelsperrholz, nur als Muster. Nach diesen Mustern wird der Motor aufgeschraubt, Motorhaube montiert, gemessen um wie viel die Löcher versetzt werden müssen bis alles passt, auf das nächste Sperrholzmuster übertragen usw.
  • Seite 16 Die Kühlöffnungen sind einfach von innen mit CFK-Rowings versehen, dieses ergibt eine Bessere Haltbarkeit gegen Beschädigung, auf dem rechten Bild sind noch einmal alle Öffnungen für die Schalldämpferkühlung gezeigt. Die Halterungen für den 1 Liter Tank sind wieder aus Wabenmaterial hergestellt, es kann aber auch 4mm Pappelsperrholz mit Erleichterungslöchern verwendet werden.
  • Seite 17 Hier ist der Aufbau für das mittige Seitenruderservo, das seitliche Schleppkupplungsservo noch in Klebeband eingepackt und den Empfängern zu sehen. Die beiden Empfänger kommen beidseitig vor den Kabeldurchführungslöchern die mit Spritschlauch verkleidet sind zum Einsatz. Der große Ausschnitt im Vordergrund wird mit einem BIC-System von Emcotec gefüllt werden ! 6.
  • Seite 18 Auf dem linken oberen Bild sind die beiden ACT - Empfänger, die Bic-Weiche von Emcotec und das Servo für die Schleppkupplung zu sehen, das rechte Foto zeigt die Verglasung von den Seitenscheiben und die Verkabelung der Flächenservos . Links ist der 1 L. Tank und Zündungsakku zu sehen, rechts ist ein Stück Pappe das um die Abmessungen der Luftschraube ausgeschnitten wurde auf den Spinner geklebt.
  • Seite 19 Ihr Fliegerland-Team ! Fliegerland, Reiner Pfister, Sinsheimer Str. 2, 69181 Leimen www.Fliegerland-Shop.de T: 06224/82675, Fax: 06224/54438, Nachfolgend noch Fotos, freundlich von Roland Zahn zur Verfügung gestellt ! Auf diesen Fotos ist der Seitenleitwerks-Abschlußspant aus Balsa gezeigt, dieser ist mit Gewebe belegt und mit dem Rumpfboden verklebt , dahinter ist noch ein Ringspant für das Höhenleitwerk und die...

Diese Anleitung auch für:

Fl-1151