Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

T-COM 154 media Bedienungsanleitung Seite 35

Media-receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

u
Stellen Sie das Gerät möglichst frei von Hindernissen auf, z. B. auf oder neben Ihrem Endgerät, um bei
einer WLAN-Verbindung die erreichbare Signalstärke nicht zu beeinträchtigen.
u
Verlegen Sie die erforderlichen Kabel so, dass keine Stolpergefahr entsteht.
Entfernung zum Endgerät
Sinus 154 media sollte in der Nähe des gewünschten Endgeräts stehen, um die Audio- und Videokabel
anschließen zu können. Eine Stromsteckdose muss für den Anschluss des Steckernetzgeräts erreichbar
sein.
Entfernung bei LAN-Verbindungen
Wenn Sie Sinus 154 media über Ethernetkabel mit Ihrem Netzwerk oder Ihrem PC verbinden, ist die Entfer-
nung unerheblich. Diese Kabel können bis zu 100 m störungsfrei überbrücken. Das im Lieferumfang
enthaltene Kabel hat eine Länge von ca. 1,80 m. Sollten Sie ein längeres Kabel benötigen, erhalten Sie
dieses im Fachhandel.
Entfernung bei WLAN-Verbindungen
WLAN-Netzwerke nutzen die Funktechnik zur Übertragung von Daten. Die Signalstärke der Funkverbin-
dung nimmt mit zunehmender Entfernung der verbundenen Geräte ab. Außerdem wirken sich beispiels-
weise metallische Gegenstände oder Wände dämpfend auf die Funkwellen aus und reduzieren so die
Reichweite. Deshalb sollte der Aufstellort so gewählt werden, dass möglichst wenig Hindernisse die Verbin-
dung stören. Die Erfahrung hat gezeigt, dass mit einer Platzierung in oder über Tischhöhe die besten Ergeb-
nisse erzielt werden.
— — — — — — — —
Standfuß anbringen
ì
Stellen Sie den mitgelieferten Standfuß am gewünschten
Aufstellort auf eine ebene Fläche.
ì
Setzen Sie Sinus 154 media aufrecht (Geräteschalter
oben) in den Standfuß ein.
Beachten Sie dabei, dass Sie die beiden Führungsstifte
des Standfußes mit den dafür vorgesehenen Gehäuseöff-
nungen verbinden.
Sinus 154 media anschließen
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis