Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zu- Und Ausführtisch; Spanhandhabung - Logosol C210 Bedienungsanleitung

Doppelbesäumer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ZU- UND AUSFÜHRTISCH
Logosol bietet auf Wunsch fertige Zu- und Ausführ-
tische mit einer Länge von 1,1 m. Die Tische können
verbunden werden, um die gewünschte Länge zu
erreichen. (1 Tisch, Art.nr. 5220-001-0090, 1 Tisch-
bein Art.nr. 5220-001-0092)
Die Tische besitzen einen Seitenanschlag auf der
Zuführseite, der die Ausrichtung erleichtert und ver-
hindert, dass sich das Werkstück rechts in der Säge-
öffnung verkeilen kann.
Zu- und Ausführtische können auch selbst errichtet
werden, z.B. aus Holz. Der Maschinentisch muss auf
einer Höhe oder etwas höher als die Zu- und Ausführ-

SPANHANDHABUNG

Wenn der Doppelbesäumer im Außenbereich und mit
Beingestell verwendet wird, ist keine Spanabsaugung
erforderlich. Das Spanblech (56) darf in diesem Fall
nicht montiert sein und das Loch für den Spanabsau-
ganschluss muss geschlossen sein.
Späne, die sich unter der Maschine ansammeln,
müssen regelmäßig entfernt werden, z.B. mit einem
Spaten.
Wird die Maschine im Innenbereich eingesetzt, muss
eine Spanabsaugung verwendet werden.
Wenn Spanabsauganschluss und Spanblech am Dop-
pelbesäumer montiert sind, muss die Spanabsaugung
über einen 100-mm-Schlauch mit einem Spangebläse
mit einer Kapazität von mindestens 800
werden.
Berücksichtigen Sie bei einer Spanabsaugung auch
Feuergefahr und Staubemissionen (Abluft).
Feuergefahr und Staubemissionen bei der
Spanabsaugung.
Für Informationen zu lokal geltenden Vorschrif-
ten wenden Sie sich an die jeweilige Behörde.
Verbinden Sie den Spanschlauch und befestigen
Sie ihn mit Schlauchschellen an Doppelbesäumer
und Spangebläse. Verwenden Sie den flexiblen
Logosol-Schlauch (L:3m, Art.nr.: 7000-000-1015),
dessen glatte Innenseite für einen verbesserten
14
tische positioniert sein, damit das Vorschubaggregat
das Werkstück durch die Maschine bewegen kann.
An den Enden des Maschinentischs befinden
sich Befestigungspunkte für die Verlängerungs-
tische.
Der Einsatz eines Zuführtischs wird empfohlen.
Er steigert die Sicherheit, da sich der Bediener
nicht im Gefahrenbereich aufhalten muss.
Materialtransport sorgt.
Wird ein Schlauch mit Metalldraht verwendet, ist
dieser zu erden. (Der flexible Logosol-Schlauch
besitzt keinen Metalldraht.)
Zur Spanabsaugung über eine längere Strecke:
Positionieren Sie das Gebläse in der Nähe des
Doppelbesäumers, sodass der Schlauch mög-
lichst kurz ist. Leiten Sie anschließend die Späne
über ein Blechrohr ab, was einen geringeren
Luftstromwiderstand aufweist. Informationen zu
Rohren für die Spanabsaugung erhalten Sie von
Logosol.
Platzieren Sie das Spangebläse so, dass sein
Stromschalter leicht erreichbar ist.
tipp: Logosol bietet einen Master-Slave-Schalter,
/h verbunden
3
der das Gebläse automatisch steuert, wenn der Dop-
pelbesäumer gestartet oder gestoppt wird.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis