Gefahr von Schäden am Gerät
• Glasteile nicht mit scheuernden
oder ätzenden Reinigungsmitteln
reinigen (z.B. Scheuerpulver,
Fleckenentferner oder
Metallschwämme).
• Roste und Backbleche müssen bis
zum Anschlag in die seitlichen
Führungen eingesetzt werden. Die
mechanische Sicherheitssperre
verhindert die versehentliche
Entnahme der Roste und muss
nach unten und in Richtung der
Ofenrückseite zeigen.
• Kochbesteck aus Holz oder
Kunststoff verwenden.
• Sich niemals auf das Gerät
setzen.
• Das Gerät nicht mit einem
Dampfstrahl reinigen.
• Lüftungsschlitze und
Wärmeauslasse nicht abdecken.
• Das Gerät während
Garvorgängen, bei denen Fette
oder Öle freigesetzt werden
können, nicht unbeaufsichtigt
lassen.
• Keine Gegenstände auf der
Kochfläche zurücklassen.
• Dieses Gerät darf nicht als
Raumheizer benutzt werden.
• Entfernen Sie sämtliche
Lebensmittelreste und Rückstände
aus früheren Garvorgängen aus
dem Inneren des Backofens.
Hinweise
• Das Gerät sofort abschalten,
wenn Sie Risse bemerken oder
die Glaskeramikplatte bricht. Die
Stromzufuhr trennen und den
technischen Kundendienst
kontaktieren.
• Personen mit Herzschrittmachern
oder ähnlichen Geräten sollten
sich vergewissern, dass die
Funktionsweise dieser Geräte
vom Induktionsfeld nicht
beeinträchtigt wird
(Frequenzbereich zwischen 20
und 50 kHz).
• Gemäß der Bestimmungen zur
elektromagnetischen
Verträglichkeit wurde das
elektromagnetische
Induktionskochfeld in Gruppe 2
Klasse B (EN 55011) eingestuft.
Für dieses Gerät
• Vor dem Austausch der Lampe
sicherstellen, dass das Gerät vom
Stromnetz getrennt ist.
• Vermeiden Sie es, sich an die offene
Tür anzulehnen oder sich darauf zu
setzen.
• Achten Sie darauf, dass keine
Gegenstände in der Tür stecken
bleiben.
1.2 Typenschild
• Das Typenschild enthält technische
Angaben, Seriennummer und
Markenname des Gerätes. Das
Typenschild nicht entfernen.
77