Herunterladen Diese Seite drucken

Omega Cylinder Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

1. DAS GERÄT
1.1 GERÄTEANSICHT
2
1.2 BEDIENUNG
Der OMEGA Cylinder-Uhrenbeweger zieht automatische Uhren
auf, sodass sie stets aufgezogen sind und die vorgegebene
Gangreserve erreichen. Er kann durch einfachen Tastendruck
ein- und ausgeschaltet werden. Wird er eingeschaltet, zeigt
die weiße LED-Anzeige den Batteriestand an. Anschließend
richtet sich das Gerät vertikal aus.
Der Uhrenbeweger ist mit einem Infrarotsensor ausgestattet, der
erkennt, ob in das Gerät eine Uhr eingelegt wurde. Befindet sich
keine Uhr in dem Beweger, bleibt das Gerät im Stand-by-Modus,
wodurch die Batterien nicht unnötig belastet werden.
1
2
3
1 Uhrhalterung
2 Oberer Schraubverschluss
(zum Auswechseln
der Batterie)
3 AN/AUS-Taste
+ LED-Anzeige
Kommt es zu einer Blockierung, stoppt eine Motorstromkontroll-
funktion das System. Hat das Gerät ein Problem erkannt, kann
es nur durch Tastendruck neu gestartet werden.
Die Anzahl der Umdrehungen und die Wartezeit können mit
Hilfe eines Computer-Interface eingestellt werden, das sich
über Bluetooth mit dem Gerät verbindet. Im erweiterten Modus
kann darüber hinaus sogar das Motordrehmoment (das Ein-
fluss auf die Drehgeschwindigkeit hat), die Drehmomentbe-
grenzung und die Uhrerkennungsgrenze eingestellt werden.
2. GEBRAUCHSHINWEISE
2.1 AN-/AUSSCHALTEN DES OMEGA CYLINDER
Um den OMEGA Cylinder einzuschalten, drücken Sie die AN/
AUS-Taste (Nummer 3 in der Abbildung 1.1). Die weiße LED-An-
zeige leuchtet auf und bestätigt, dass die Taste gedrückt wurde.
Die LED-Anzeige leuchtet, solange die Taste gedrückt wird. Das
Gerät startet erst, wenn die Taste losgelassen wird. Drücken
Sie die Taste nicht länger als vier Sekunden, da ansonsten der
Bluetooth-Konfigurationsmodus aktiviert wird (siehe Kapitel 3).
Durch Aufblinken zeigt die LED-Anzeige des Geräts den
Batteriestand an:
4 maliges Aufblinken: Batterien zu 100 % aufgeladen
3 maliges Aufblinken: Batterien zu > 60 % aufgeladen
2 maliges Aufblinken: Batterien zu > 30 % aufgeladen
1 maliges Aufblinken: Batterien fast leer (zu < 30 % aufgeladen)
Sind die Batterien fast vollständig leer, ist es möglich, dass die
LED nicht mehr aufleuchtet. Zwar dreht sich der Motor weiter,
dies aber deutlich langsamer. Die Batterien sollten in diesem
3

Werbung

loading