Herunterladen Diese Seite drucken

Ocean Reef g.divers Benutzerhandbuch Seite 19

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
Schieben Sie die GSM G.divers auf die New NACS
TM
.
Platzieren Sie den O-Ring an einer der Einkerbungen am Ende der New NACS
3 . MIKROFON
Die GSM G.divers arbeitet mit einem dynamischen „D-Mic" Mikrofon, das in einer
hydrophoben Membran eingebettet und dadurch geschützt ist.
Das Mikrofon erlaubt eine zuverlässige und klare Wiedergabe der menschlichen Stimme.
Es unterdrückt störende Geräusche, wie die von aus der Maske ausströmenden Luftblasen.
Das D-Mic Mikrofon verfügt über eine hydrophobe Membran, die Luft durchlässt,
während sie das Mikrofon vor Wasser schützt. Diese Membran reduziert zudem
die „dämpfende" Wirkung und erlaubt eine sehr hohe Klangleistung. Eine weitere
Eigenschaft der hydrophoben Membran ist ihre mechanische Festigkeit. Das D-Mic
ist mit einer Membran ausgestattet, die Drücke von über 1 bar standhalten. Wenn die
Membran reißt, tritt Wasser in das Mikrofon ein und die Übertragung wird gestoppt.
Denken Sie daran, dass die Neptune Masken dazu ausgelegt sind, mit „balancierten"
Drücken zu arbeiten. Wenn die Maske ausgezogen wird, leidet das Mikrofon KEINEN
Schaden. Wenn Sie jeder weiter hinunter tauchen, OHNE die dass die Maske dicht auf
dem Gesicht sitzt, kann das Mikrofon beschädigt werden, wenn die oben genannten
Grenzen überschritten werden. (In Bezug auf die Tiefe, in der die Maske ausgezogen
wurde.) Auftauchen muss in Übereinstimmung mit den Tauchtabellen oder dem
Tauchcomputer erfolgen, um Probleme mit der Dekompression zu vermeiden. Das
Kommunikationsgerät und das Mikrofon müssen nach jedem Tauchgang mit frischem
Wasser gespült (eingetaucht, nicht unter einem Wasserstrahl) und an einem gut
belüfteten Ort vor direktem Sonnenlicht geschützt getrocknet werden.
Das D-Mic hat beim Anschließen an den PTT-Kontakten keine Einschränkung bezüglich
der Polarität. Schrauben Sie die zwei Schrauben vor dem Entfernen sorgfältig auf.
Reinigen Sie die Kontakte und schmieren Sie diese regelmäßig ein.
4 . VORGEHEN ZUM MONTIEREN EINES PTT
TM
.
& D-MIC MIKROFONS AN DER MASKE
• Schrauben Sie den Deckel des Kommunikationsanschlusses
auf, legen Sie das Mikrofon durch die Anschlussöffnung mit der
hydrophoben Membran in Richtung Visor weisend ein.
• Wenn die Membran falsch, in Richtung Mund ausgerichtet ist, wird die
Klangleistung vermindert. Verschieben Sie das Mikrofon so, dass es nicht mit den
Lippen des Tauchers oder dem Druckausgleichssystem in Berührung kommt.
Das D-Mic wird mit einem flexiblen Band zum Schutz der Kontakte ausgeliefert.
Das Band vermeidet, dass der Mund mit den D-Mic-Anschlüssen in Berührung kommt.
5 . ÜBERPRÜFUNGEN VOR DER VERWENDUNG
Nachdem die Batterie eingelegt worden ist und Sie überprüft haben, dass die Kappe
und der Deckel korrekt geschlossen sind, benetzen Sie Ihre Finger und berühren Sie
die zwei Schrauben (An-/Aus-Schalter) und aktivieren Sie den Kreislauf. Ein Signalton
zeigt die Aktivierung an.
Fahren Sie mit einem Finger über die Antenne. Sie werden ein „zzzzzzzz"-artiges
Geräusch aus den Lautsprechern hören.
Versuchen Sie den Signalgeber der Antenne in die Nähe der Antenne einer M100 Einheit
oder einer Antenne einer GSM G.divers-Einheit zu halten (ungefähr 5 cm). Lassen Sie
Ihre Finger dabei auf den An-/Aus-Kontakten. Sie sollten die Kommunikation auch hören
können, wenn die Einheit nicht in Wasser eingetaucht ist.
Wenn Sie einen wiederholten Signalton hören (etwa alle 30 Sekunden), ist die
Batteriespannung schwach. Tauschen Sie die Batterie aus.
6 . GRUNDSÄTZLICHE ANLEITUNGEN FÜR
DIE UNTERWASSER-KOMMUNIKATION
Der GSM G.divers wird auf Empfang geschaltet, sobald er in Wasser eingetaucht wird,
und schaltet sich aus, wenige Sekunden nachdem er trocken ist.
Das Anschalten wird durch einen Signalton bestätigt.
Drücken Sie den PTT-Knopf und die Aktivierung des Übertragungs-Modus wird durch
einen weiteren Signalton angezeigt. Warten Sie mit Sprechen, bis dieser verstummt ist.
Wenn eine Mitteilung von Ihrem Tauchpartner oder von der Oberfläche eingeht, hören Sie
einen Signalton, der die Übertragung signalisiert. Atmen Sie langsam und vermeiden Sie
MEMBRANE AUF
es, Blasen zu bilden, die die Kommunikation stören könnten.
DIESER SEITE
Beim Sprechen mit anderen Tauchern, denken Sie daran, dass diese tauchen.
Es ist empfehlenswert, dass Sie deren Aufmerksamkeit auf sich ziehen, bevor
Sie eine Mitteilung senden.
Sprechen und Zuhören unter Wasser erfordert Übung. Mit der Zeit erhalten die
Taucher Erfahrung in der Anwendung des Kommunikationssystems.
Sprechen Sie langsam und sprechen Sie jedes Wort deutlich aus. Sprechen
Sie erst, wenn Sie durch Drücken des Knopfs am Mikrofon einen Anrufimpuls
gesendet haben. Es ist empfehlenswert, in einem Schwimmbad zu üben, bevor
Sie das Gerät in offenen Gewässern verwenden.
Benutzerhandbuch
H
iNWeis
H
iNWeis
H
iNWeis
17

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Ocean Reef g.divers