Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parallele Anordnung Mit Entfernungsmessgeräten Vdm100; Topologie - Pepperl+Fuchs LS682-DA Handbuch

Datenlichtschranke
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LS682-DA
Inbetriebnahme
Bei derartigen Anordnungen ist die einseitige Abschaltung einer
Datenlichtschranke nicht zulässig. Ebenso darf der Lichtstrahl nicht unterbrochen
werden.
Parallele Anordnung mit Entfernungsmessgeräten VDM100
Die Datenlichtschranke und Entfernungsmessgeräte vom Typ VDM100 können
parallel angeordnet werden. Ein Mindestabstand der Geräte ist nicht erforderlich.
VDM
100
F1
6.2

Topologie

Die Datenlichtschranke enthält keine Logik zum Adress-Routen (Switch), so dass
die Verteilung der Informationen immer durch einen externen Switch geregelt
werden muß. Der interne Ethernet-Adapter ist auf 100 MBit vollduplex fix
eingestellt, da nur dieses Format für die optische Übertragung gewandelt wird.
Alle Anpassungen der Verbindungsmodi müssen, falls erforderlich, durch den
externen Switch vorgenommen werden. Ein Datenlichtschrankenpaar wirkt als
Kabelersatz, die maximalen Kabellängen beziehen sich immer auf die Distanz
von der Datenlichtschranke bis zum jeweiligen Switch. Die Signallaufzeit hängt
dagegen von der physischen Entfernung der beiden Datenlichtschranken ab; sie
beträgt je Meter Lichtstrecke 3,3 ns.
stationär
Abbildung 6.8 Topologie
Switch
F1
F2
Fahrzeuge
F1
F1
F2
F2
Reflektor
Lichtfleck des Senders
F2
F1
F2
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis