Montage- und Bedienungsanleitung
MD/XDTG 42X 1-P WM
Tauscherregler, gleitend für Heizkreise
Achtung: Alle Arbeiten zum Transport, zur Installation, zur Inbetriebnahme und Instand-
haltung sind von qualifiziertem Fachpersonal auszuführen (IEC 364 bzw. CENELEC HD 384
oder DIN VDE 0100 und IEC-Report 664 oder DIN VDE 0110 sowie EN 50178, EN 60204, EN
60335/Teil 1 u. Teil 51 und örtliche Bestimmungen einhalten)!
Netzanschluß und Leistungsausgänge nur mit flexiblem Anschlußkabel (3 x 0,75) bzw.
Steuerleitung LIYY ... anschließen !!!
Gefahrenhinweis: Vor Arbeiten am Regler oder an dessen angeschlossenen Komponenten,
ist das Gerät vorschriftsmäßig spannungsfrei zu schalten! Auch wenn diese nicht in Betrieb
sind können sie unter Netzspannung stehen!!!
1. Montage
Öffnen des Gehäuses:
Befestigung :
Sicherungswechsel :
Technische Daten :
X-Case: Die 2 Befestigungsschrauben lösen, das Oberteil nach
oben schieben und dann vom Unterteil abheben.
M-Case: Die 4 Bajonettschrauben drücken u. 90° n. links drehen.
Das Regelgerät mit den beiliegenden Schrauben und Dübeln an
der Wand oberhalb eines Kabelkanals (kein Legerohr) befestigen.
Zum Wechseln der internen Sicherungen das Gerät spannungsfrei
schalten, Gehäuseschrauben entfernen und den Deckel abheben.
Achtung: Bajonettverschluß- erst drücken dann drehen!
Sicherungshaube abziehen und Sicherung z.B. mit einem
Polprüfer vorsichtig aushebeln.
Betriebsspannung
Pumpenausgang 11/12/13 Betriebs-/ Steuerspannung
- Betriebsspannung
- Steuerspannung
Steuersicherung
Leistungssicherung
Analogausgang
Relaisausgang
Umgebungstemperatur -10 bis 40°C (max.)
3
1 x 230V~
230VAC / 50W (MAX)
10V, PWM
T0,4A-250V (Regler)
T6,3A-250V
0..10V-10mA (max./Massebezug)
230V~/1A (max./potentialfrei)