Einstrahlzähler:
Temperaturfühler:
Schalteingang:
Analogeingang: An Klemme 8 steht ein 4-20 mA-Analogeingang für die externe
Temp. Warmwasser(WW) Soll ext. = 0 ... 100°C entsprechen 4-20 mA
Temp. Zirkulation Soll ext. = Temp. WW Soll ext. -(Temp. WW Soll - Temp. Zirkulation Soll)
Temp. Standby Soll ext. = Temp. WW Soll ext. -(Temp. WW Soll - Temp. Standby Soll)
Werden gleichzeitig „externe Anhebung" und „4-20 mA-Sollwertvorgabe" gesetzt, haben die
Sollwerte aus der „4-20 mA-Sollwertvorgabe" Vorrang, es wird jedoch auch die „Max.-
Temperatur" (Zirk.RL-Temp.begrenzung) um den Wert „Anhebung ext. Anf." erhöht.
Bei Einstellung der Zirkulationsbetriebsart „zeitlich" bleibt die Wirkung der Zeitfenstern
unberührt.
Typ
Qn
D
[m³/h]
N
EZNF
2,5
20
VTH25
5
25
Warmwasserfühler(T1),
Kaltwasserfühler (T2) und Primärvorlauffühler (T3) entsprechend
der
Hydraulikzeichnung
Temperaturfühler (T4) kann im oberen Bereich des Puffers montiert
werden, um die Funktion zur Vermeidung der Pufferdurchmischung bei
geringen Puffertemperaturen zu aktivieren. Mit den optionalen
Temperaturfühlern im Primärrücklauf (T5) und in der Mitte des
Puffers
(T6)
wird
umschaltung (MV1) über Relais 3 aktiviert. Wird nur T5 angeschlossen
erfolgt die Umschaltung nach Temperaturdifferenz zwischen der
aktuellen Solltemperatur an T1 und der gemessen Primärrück-
lauftemperatur.
Einstrahlzähler/Turbine zur Zapfmengenerfassung entsprechend der
Hydraulikzeichnung anbringen und gemäß Klemmplan anschließen.
Externe Anhebung: Über einen externen Schließerkontakt an
Klemme 10 und Masse werden die internen Sollwerte für den
angehobenen Betrieb gesetzt; bei offenem Eingang läuft die Regelung
mit den intern eingestellten Sollwerten.
Einstellung der Anhebung siehe Service-Menü „Anhebung ext. Anf.",
es werden folgende Sollwerte um den eingestellten Wert „Anhebung
ext. Anf." erhöht:
Temp. Warmwasser Soll / Temp. Zirkulation Soll / Temp. Standby Soll /
Max.-Temperatur (Zirk.RL-Temp.begrenzung)
Sollwertvorgabe zur Verfügung.
4-20 mA entsprechen 0..100 °C Warmwassersolltemperatur.
Es werden folgende Sollwerte vorgegeben bzw. intern errechnet:
(Eine Anzeige der errechnetenSollwerte „...ext."erfolgt nicht.)
Imp/l PN
Anschluß Elektr. Anschluß /
[bar]
40
10
G 1"
65
10
G 1¼"
Zirkulationsrücklauf-
anbringen.
die
temperaturdifferenzgeführte
5
Klemme
+5/15V
Kl. 9
-
x
x
weiß
grün braun +15V
Ein
weiterer
Rücklauf-
Steck-
brücke
X3
-
bzw.
externer