3.
Betriebsanleitung
3.1
Inbetriebnahme Kompressor
1. Vergewissern Sie sich, dass der Ein-/Ausschalter
Stellung ist.
2. Schliessen Sie das gewünschte Druckluftwerkzeug an den Gummischlauch
Sie die Schnellkupplung des Werkzeuges fest an das Ende des Gummischlauchs auf-
stecken.
3. Verbinden Sie nun den Netzstecker, welcher im vorderen Fach verstaut ist
Steckdose und schalten Sie den Kompressor durch Betätigen des Ein-/Ausschalters
3
ein.
4. Nach Gebrauch den Kompressor abschalten
chend wieder verstauen. Anschliessend das Druckluftwerkzeug solange im Leerlauf
betätigen bis keine Druckluft mehr austritt.
Vor erneuter Inbetriebnahme das Gerät mindestens 10 Sekunden ruhen lassen,
bevor es wieder gestartet wird.
3.2
Inbetriebnahme Reifenfüllmessgerät
Schliessen Sie das Reifenfüllmessgerät
Ihnen die folgenden Funktionen zur Verfügung:
Ablesen
Zum Ablesen des Luftdruckes, das Werkzeug in eine Position bringen, in der die Anzeige
gut lesbar ist. Der vorhandene Luftdruck wird am Manometer des Reifenfüllers angezeigt.
Aufpumpen
Zum Aufpumpen den Abzugshebel ganz durchziehen und solange betätigen, bis der
gewünschte Luftdruck am Manometer angezeigt wird. Mit den im Lieferumfang enthaltenen
Ventiladaptern können verschiedene Ventiltypen befüllt werden.
Ablassen
Ist der Luftdruck höher als der vom Hersteller angegebene Höchstdruck, muss die
überschüssige Luft z.B. aus dem Autoreifen abgelassen werden. Zum Ablassen den
Abzugshebel loslassen und den seitlich angebrachten Druckknopf solange gedrückt halten,
bis der gewünschte Luftdruck am Manometer erreicht wird.
3
des Kompressors in der "AUS"
3
, das Netzkabel ziehen und entspre-
5
wie in Kapitel 3.1 beschrieben an. Es stehen
12/20
4
, indem
2
, mit einer