Herunterladen Diese Seite drucken

Heta Prestige A Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Prestige A:

Werbung

stein häufiger gereinigt werden muss, die Ver-
brennung nicht wirtschaftlich ist, die Umwelt
unnötig verschmutzt wird und beim Öffnen der
Kamintür Rauch austritt.
Der Ofen ist so ausgelegt, dass ohne Zutun stets
eine optimale Mischung der Verbrennungsluft
gegeben ist und somit eine optimale Verbren-
nung und der höchst mögliche Wirkungsgrad
gewährleistet sind. Die Verbrennungsluft wird im
oberen Teil der Scheibe „eingespült" und strömt
die Scheibe entlang nach unten, wodurch ein
Beschlagen der Sichtscheibe verhindert wird.
6
Verbrenn-
ungsluft
Der Schornsteinzug für den Heizkassette muss
mindestens 10 Pa betragen. Bei diesem Sch-
ornsteinzug wurde der Ofen geprüft und zuge-
lassen. So viel Zug ist für eine saubere Verbren-
nung bei schönem Flammenspiel und hohem
Wirkungsgrad und somit einer wirtschaftlichen
Verbrennung erforderlich.
Es besteht aber weiterhin die Gefahr, dass beim
Öffnen der Ofentür Rauch austritt, wenn er stark
befeuert ist oder die Frischluftzufuhr im Raum,
eventuell aufgrund eines eingeschalteten Ab-
zugs irgendwo im Haus zu gering ist.
Rauchgastemperatur bei Nennleistung wird:
306° auf 20°C gehalten.
Der Rauchgasmassenstrom beträgt:
6,3 g/sek. Entspricht 23,0 m³/h Verbrennungsluft
während der Verbrennung von 2,1 kg Holz.
Der Zug im Schornstein hängt von der Höhe und
dem Durchmesser des Schornsteins sowie von
der Temperaturdifferenz zwischen dem Rauch-
gas und der Außenlufttemperatur ab.
Deshalb ist eine Dämmung des Schornsteins
wichtig, da neue, effiziente Öfen bei niedriger
Rauchgastemperatur verbrennen.
Wind und Witterungsbedingungen wirken sich
ebenfalls auf den Zug aus. In bestimmten Fällen
kann bei ungünstigen Windverhältnissen und je
nach Platzierung des Schornsteins ein Unter-
druck und Sog entstehen. Luft wird durch den
Schornstein nach unten gedrückt und Rauch
dringt aus dem Kaminofen.
Soll der Ofen nach längerer Pause wieder in Be-
trieb genommen werden soll, ist dieser sowie der
Schornstein auf evtl. vorhandene Blockierungen
(Rußansammlungen, Vogelnester usw.) zu über-
prüfen.
Unzureichender Zug kann folgende
ursachen haben:
• Der Temperaturunterschied zwischen Rauch-
gas- und Außenlufttemperatur ist zu gering,
z. B. bei schlecht gedämmtem Schornstein.
• Die Außentemperatur ist zu hoch, etwa im
Sommer.
• Es herrscht Windstille.
• Der Schornstein ist zu niedrig und/oder liegt
im Windschatten.
Verbrenn-
ungsluft
• Falschluft im Schornstein.
• Der Schornstein und/oder das Rauchrohr
sind verstopft.
• Das Hausinnere ist zu dicht isoliert, so dass
keine Frischluft einströmen kann.
• Durch kalten Schornstein oder ungünstige
Wetterverhältnisse bedingten schlech-
ten Zug kann man durch zusätzliche Luft-
zufuhr ausgleichen.
Guter Zug ist bei folgenden
Voraussetzungen gegeben:
• Der Temperaturunterschied zwischen
Schornstein und Außenluft ist groß.
• Es herrscht klares Wetter.
• Es weht ausreichend Wind.
• Der Schornstein hat die richtige Höhe, d. h.
mindestens 4 m über dem Ofen, ohne vom
First behindert zu werden.
1.10 Brennstoff
Ihr neuer Ofen ist für das Verbrennen von Holz
zugelassen und es ist ausschließlich trockenes
Holz zu verwenden.
Verwenden Sie niemals gesammeltes Treibholz,
da dieses Salz enthalten kann, das den Ofen und
den Schornstein angreift. Auch Abfälle, lackiertes
oder imprägniertes Holz sowie Holzspanplatten
dürfen nicht verbrannt werden, da dadurch gif-
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Prestige blPrestige brPrestige c