Herunterladen Diese Seite drucken

Heta Prestige A Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Prestige A:

Werbung

Lage Holzscheite ca. 2,1 kg rechtwinklig zur Tür
auf.
Die Verbrennungsluftzufuhr ganz öffnen und die
Ofentür eventuell einen Spalt weit geöffnet las-
sen. (Es ist nicht unbedingt notwendig, die Ofen-
tür einen Spalt weit geöffnet zu lassen, es be-
schleunigt aber das Anbrennen des Brennguts).
Das Holz brennt innerhalb kürzester Zeit (in der
Regel 1 bis 3 Minuten). War die Ofentür während
des Anbrennens geöffnet, diese schließen, so-
bald das Holz Feuer gefangen hat und wenn
das Holz gut brennt und die Flammen lodern,
die Verbrennungsluftzufuhr auf das gewünschte
Maß regeln.
Die Nennleistung von 8,5 KW, entsprechen der
Leistung bei ca. 40 % geöffneter Verbrennungs-
luftzufuhr, nach ca. 54 Min. Brennholz nachlegen.
Sorgen Sie beim Anheizen dafür, dass das Brenn-
material nicht zu dicht liegt, da dies zu schlechter
Verbrennung und damit zu geringerer Ausnut-
zung des Bennmaterials führt.
5
Vermiculite
(Stein)
Die Füllung mit Brenngut soll nicht über die obe-
re Reihe Luftlöcher und seitlich nicht über das
äußerste Luftloch ragen. Siehe Abb. 5.
Die Holzscheite vorsichtig in die
Brennkammer legen, da Vermi-
culite (Stein) brechen kann.
Herrscht im Schornstein schlechter Zug, emp-
fehlen wir beim Anheizen ein Fenster zu öffnen.
Dadurch wird der Raum besser belüftet und es
gibt mehr Sauerstoff für die Verbrennung.
1.6 Gedrosselte Verbrennung
Der Heizkassette eignet sich gut für nicht per-
manenten Gebrauch.
Wichtig ist dabei, die Glut am Leben zu erhal-
ten. Eine geringere Wärmeabgabe wird erreicht,
wenn keine Flammen lodern, sondern das Holz
in glühende Holzkohle verwandelt ist.
Möchten Sie die Heizleistung verringern, einfach
weniger Brennholz nachlegen und die Luftzu-
6
fuhr reduzieren. Achtung: Während das Feuer
brennt, die Verbrennungsluftzufuhr nie ganz
schließen!
Beachten Sie bitte, dass der Ofen bei zu stark
reduzierter Verbrennungsluftzufuhr natürlich rußt.
Wird nicht ausreichend Sauerstoff zugeführt,
besteht die Gefahr, dass das Glas usw. ver-
rußen. Wird dabei zudem feuchtes Holz ver-
brannt, kann sich starker, klebriger Ruß bilden,
so dass sich beim Öffnen der Tür am nächsten
Tag die Dichtungsschnur löst, da sie durch den
Ruß am Heizkassette haftet.
1.7 Explosionsgefahr!
Wird zu viel Holz in den Ofen gefüllt, kann even-
tuell Explosionsgefahr bestehen, weil dann
große Mengen Rauchgas entstehen, das bei zu
geringer Luftzufuhr explodieren kann.
Max.
Befüllung
1.8 Ausleeren der Asche
mit Holz
Beim Entfernen/Ausleeren der Asche darauf ach-
ten, dass das Vermiculit nicht beschädigt wird.
Seien Sie beim Ausleeren die Asche vor-
sichtig, weil sich Glutreste lange Zeit in der
Asche halten können.
Für das nächste Anheizen ist es vorteilhaft, eine
Schicht Asche auf dem Boden der Brennkam-
mer liegen zu lassen.
Warnhinweis!
Achten Sie darauf, dass Kinder nicht in Kon-
takt mit heißen Flächen kommen.
Ggf. vor dem Heizkassette ein Gitter aufstellen
und keine Trockengestelle, Möbel, Gardinen zu
nah am Ofen aufstellen bzw. anbringen.
1.9 Zug im Schornstein
Unzureichender Zug führt dazu, dass die Ver-
brennung im Heizkassette nicht wie gewünscht
abläuft, die Kaminscheibe verrußt, der Schorn-
Wichtiger Hinweis! Man darf sich
erst vom Ofen entfernen, wenn
das Holz nach dem Auflegen
gleichmäßig brennt, was norma-
lerweise nach 1/2 bis 1 Minute der
Fall ist.
Da der Einsatz während des Be-
triebes Temperaturen von mehr
als 90°C erreicht, ist entsprechen-
de Vorsicht geboten.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Prestige blPrestige brPrestige c