Herunterladen Diese Seite drucken

Heta Prestige A Bedienungsanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Prestige A:

Werbung

2. Aufstellungsanleitung
Der Ofen muss stets gemäß den nationalen,
europäischen und ggf. örtlichen Vorschriften auf-
gestellt werden. Die örtlichen Bestimmungen
bezüglich Aufstellung, Schornstein und An-
schluss an den Schornstein sind einzuhalten.
Wir empfehlen, den Kaminofen von einem pro-
fessionellen Heta Vertragspartner aufstellen zu
lassen. Alternativ können Sie sich von Ihrem
örtlichen Schornsteinfeger beraten lassen, be-
vor Sie den Ofen aufstellen. Bitte beachten Sie,
dass stets der Eigentümer für die Einhaltung der
geltenden Bestimmungen haftet.
Ein moderner, effizienter Ofen stellt aufgrund
des hohen Wirkungsgrads hohe Anforderungen
an den Schornstein. In bestimmten Fällen kön-
nen deshalb Ausbesserungsarbeiten oder ein
Austausch des Schornsteins erforderlich sein.
BITTE BEACHTEN!
1. Sorgen Sie dafür, dass eventuelle Reinigung
svorrichtungen am Schornstein stets
zugänglich sind.
2. Sorgen Sie dafür, dass stets ausreichend
Frischluft im Raum ist.
3. Bitte beachten Sie, dass eventuelle Dun-
stabzüge, Lüftungen im gleichen Raum, den
Schornsteinzug beeinträchtigen können, was
zu einer nicht optimalen Verbrennung führen
kann. Außerdem kann es dazu führen, dass
beim Öffnen der Ofentür Rauch austritt.
4. Eventuelle Lüftungsgitter dürfen nicht abge-
deckt werden können.
2.1 Abstandsbestimmungen
Es wird zwischen der Installation vor einer brenn-
baren und vor einer nicht brennbaren Wand un-
terschieden. Besteht die Wand aus nicht brenn-
barem Material kann der Ofen im Prinzip bis
ganz an die Wand gestellt werden.
Kamineinsätze sind ausschließlich zum Einmau-
ern in bestehende offene Kamine bestimmt bzw.
muss um den Heizkassette ein gemauerter Ofen
aus nicht brennbarem Material errichtet werden.
Zwischen Mauer und Heizkassette muss der
entsprechende Abstand eingehalten werden,
damit sich der Ofen bei Erwärmung ausdehnen
kann, ohne Schäden zu verursachen.
Der Mindestabstand zu brennbarem Material ist
am Typenschild sowie in den Zeichnungen und
Tabellen auf Seite 18-19 angeführt. Beachten
Sie insbesondere den einzuhaltenden Abstand
zu brennbaren Böden, gilt auch dann wenn
eine Stahl- oder Glasplatte unterlegt wird. Auch
Böden aus beispielsweise Beton, Fliesen oder
dergleichen, muss bis zu einem Abstand/einer
Tiefe von 330 mm – gemessen von der Türun-
terkante des Heizkassettes – aus feuerfestem
Material bestehen.
Abstände beim Einbau siehe Seite 18-19.
2.2 Fußbodenmaterial
Vergewissern Sie sich, dass der Boden das Ge-
wicht des Ofens und ggf. einen oben montierten
Stahlschornstein tragen kann.
Die Unterlage vor dem Heizkassette muss aus
feuerfestem Material, z. B. einer Stahlplatte,
Fliesen- oder Klinkerboden bestehen.
Größe der Unterlage aus feuerfestem Material
muss den geltenden nationalen und örtlichen
Vorschriften entsprechen und sicherstellen,
dass aus dem Ofen fallende Funken keine Fol-
gewirkung haben können.
Abstände siehe oben stehende Tabelle Seite 19.
Höhe über brennbarem Boden: 330 mm.
Beachten Sie insbesondere den einzuhaltenden
Abstand zu brennbaren Böden, die auch dann
gelten, wenn eine Stahl- oder Glasplatte unter-
legt wird. Der Boden selbst muss feuerfest sein.
(Beton, Fließen oder ähnliches).
2.3 Schornsteinanschluss
Der Innendurchmesser des Schornsteins muss
den gesetzlichen Bestimmungen und örtlich gel-
tenden Vorschriften genügen. Er sollte jedoch
eine Fläche von 175 cm
ser von 150 mm entspricht, nicht unterschreiten.
Ist eine Drosselklappe im Rauchrohr vorhanden,
muss diese in geschlossenem Zustand noch
eine Öffnung von 20 cm
Soweit zulässig, können 2 geschlossene Feuer-
stellen an den gleichen Schornstein angeschlos-
sen werden, wobei bei Mehr-fachbelegung auf
die Vorschriften hinsichtlich des Abstandes zwi-
schen beiden Anschlüssen zu achten ist.
Es ist jedoch unzulässig, einen Heizkassette
Die
, was einem Durchmes-
2
lassen.
2
17

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Prestige blPrestige brPrestige c