Herunterladen Diese Seite drucken

Mandam KUS Bedienungsanleitung Seite 16

Werbung

GT - Gesamtgewicht des hinten montierten Geräts,
GP - Gesamtgewicht des hinten montierten Geräts,
a - Abstand zwischen dem Schwerpunkt des vorn montierten Geräts und dem Mittelpunkt
der Achse,
b – Radabstand des Traktors
c - Abstand zwischen dem Mittelpunkt der Hinterachse und dem Mittelpunkt des
Kupplungsbolzens des hinteren Geräts,
d - Abstand des Schwerpunkts der Maschine von den Kupplungsbolzen des Traktors –
angenommen 1,4 m,
x - Abstand des Schwerpunkts von der Hinterachse (wenn der Hersteller keine Angaben
macht – 0,45 eingeben).
Minimale Frontlast, wenn die Maschine am Heck angehängt wird:
Tatsächliche Vorderachslast:
Tatsächliches Gesamtgewicht:
Tatsächliche Hinterachslast:
4.2. Ankuppeln des Grubbers an den Traktor
Der Reifendruck in den Rädern des Traktors muss den Empfehlungen des Herstellers
entsprechen. Die Unterlenker der Dreipunktaufhängung müssen sich auf gleicher Höhe
befinden, und zwar in einem Abstand, der dem Abstand der unteren Aufhängungspunkte
entspricht.
Beim Anschließen des Grubbers an den Traktor sind die folgenden Schritte
auszuführen:
• Hydraulikanlage des Traktors auf Positionsregelung umschalten,
• Untere Kupplungsbolzen entfernen, wenn der Traktor nicht mit Kupplungshaken
ausgestattet ist,
• bei einem Grubber mit Deichsel muss die Deichsel an den Unterlenkern des Traktors
befestigt werden.
• vorsichtig zurücksetzen, die an den Unterlenkern aufhängen und sie dann sichern,
• Oberlenker des Traktors verbinden,
• Heben und Senken des Grubbers und die Funktion der Hydraulikanlage überprüfen.
4.3. Arbeit und Einstellungen
Beim Stoppelgrubber KUS muss die Position der einzelnen Arbeitseinheiten vor
16

Werbung

loading