Einführung Das FAS TWO ist ein störsicheres 2-Kanal-Funkmikrofonsystem im Miniaturformat mit hohem Bedienkomfort für Live-Auftritte auf der Bühne, Hochzeiten, Karaoke, Straßenkünstler oder Bandproben. Die Geräte sind sofort ohne langwieriges Setup einsatzbereit und verfügen über Lithium- Ionen-Akkus mit einer Betriebszeit von bis zu 5 Stunden. Produktmerkmale •...
Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie der Verwendung des Produkts diese Informationen. Sie erhalten dadurch wichtige Hinweise für den korrekten Betrieb. Bewahren Sie diese Anleitung für weiteren Gebrauch auf. • Das Funksystem besteht Funkmikrofon sowie Taschensender, die zur drahtlosen Signalübertragung an den Empfänger dienen.
Seite 5
• Die Reinigung beschränkt sich auf die Oberfläche. Dabei darf keine Feuchtigkeit in Anschlussräume oder an Netzspannung führende Teile gelangen. Wischen Sie das Produkt nur mit einem trockenen, fusselfreien Tuch ab. Zuvor den Netzstecker aus der Steckdose ziehen bzw. bei Batterie-/Akkubetrieb das Gerät ausschalten. •...
Bedienelemente und Anschlüsse Empfänger Funktion 3,5-mm-Klinkenstecker. Zum Anschluss an Mischpulte, Aktivlautsprecher etc. Klinkenadapter. Zur Verwendung an einer 6,3-mm-Klinkenbuchse Ein-/Ausschalter. Zum Ein-/Ausschalten lange drücken Gruppen-/Empfangsanzeige A. Funksignal wird empfangen von Gruppe A Betriebs-/Ladeanzeige. Blau: Ein; Rot: Laden / Blinken: Akku schwach Gruppen-/Empfangsanzeige B.
Sender mit Mikrofon Funktion Kondensatormikrofon. Es steht eine breite Auswahl an Modellen für den universellen Einsatz des Funksystems zur Verfügung ( Abschnitt Zubehör) SET-Taste. Frequenzwahl: kurzer Tastendruck; Gruppenwahl: 1 Sekunde drücken Gruppenanzeige. Blau: Gruppe A; Rot: Gruppe B Ladeanzeige. Grün: Laden; Blinken: Akku schwach Ein-/Ausschalter.
Handmikrofon Funktion Ein-/Ausschalter. Zum Ein-/Ausschalten lange drücken Batterieanzeige. Zeigt den Batteriezustand in 3 Stufen an Signalanzeige. Frequenz. Anzeige der Übertragungsfrequenz Gruppenanzeige. Anzeige der Gruppe A / B SET-Taste. Frequenzwahl: kurzer Tastendruck; Gruppenwahl: 1 Sekunde drücken Batteriefach (ohne Abbildung). Zum Einsetzen von Batterien das Gehäuse aufschrauben und zwei 1,5-V-Batterien der Größe Mignon (AA) wie im Batteriefach angegeben einsetzen.
Verwendung Inbetriebnahme ► Einschalten Zum Einschalten von Empfänger/Mikrofon/Taschensender den jeweiligen Ein-/Ausschalter 2 Sekunden drücken. Nach dem Gebrauch die Geräte wieder ausschalten. Anderenfalls sind die Batterien bzw. Akkus bis zum nächsten Betrieb verbraucht. Die Zuweisung der Sender auf den Empfänger bleibt auch beim Ausschalten erhalten. ►...
Ladevorgang Wenn der Akku des Empfängers bzw. Taschensenders leer oder schwach ist, blinkt die Ladeanzeige. Zum Laden das Gerät dann per USB-Kabel an das Netzteil oder eine USB-Stromquelle anschließen. Der Akku wird nun geladen und die Ladeanzeige leuchtet zur Unterscheidung beim Empfänger rot und beim Taschensender grün.
► Auto-Scan Im Modus Auto-Scan (nur Taschensender) lässt sich ein störungsfreier Übertragungskanal per Suchlauf auch automatisch einstellen. Auch in diesem Modus reicht es aus, kurz die SET-Taste zu drücken. Die Einstellung wird sofort vom Empfänger übernommen und die Empfangsanzeigen leuchten zur Bestätigung.
Problembehebung Problem Lösung Funkverbindung • Halten Sie mindestens 1 Meter Abstand zum Boden lässt sich nicht und zu angrenzenden Wänden ein. aufbauen oder • Vermeiden Sie Störquellen wie Metallflächen oder bricht wiederholt elektronische Geräte (z. B. Computer, CD-Player). • Für optimalen Empfang sollte zwischen Sender und Empfänger Sichtverbindung bestehen und sie sollten sich in einem Mindestabstand von 1 Meter zueinander befinden.
Der Empfänger • HF-Interferenzquellen, wie z. B. rauscht bei Beleuchtungsausrüstung, entfernen. ausgeschaltetem • Empfänger an anderer Stelle platzieren. Sender. Kurzzeitiger • Sender an anderer Stelle einsetzen, einen erneuten Tonausfall bei Funktionstest durchführen und die Gruppenanzeige Bewegung des beobachten. Wenn Tonaussetzer weiterhin Empfängers im fortbestehen, diese toten Punkte im Vor-...
FAS Taschensender Trägerfrequenz: 660 - 679,500 MHz Modulationsverfahren: Pi/4 DQPSK Reichweite: 30 m (bei Sichtkontakt), ±2 dB RF-Ausgangsleistung: 10 mW Audioanschluss: 3,5-mm-Klinke (mono) Spannungsversorgung: Akku: Lithium-Ion 3,7 V, 600 mAh, 2,2 Wh / Laufzeit 5 Std. Ladeanschluss: 5 V DC, 1 A über USB-C Maße, Gewicht: 200 x 18 x 22 mm (LxBxH), 35 g Technische Daten können im Zuge der Weiterentwicklung des Produkts ohne...
Funkfrequenzen in MHz Gruppe A Gruppe B 660,000 670,000 660,500 670,500 661,000 671,000 661,500 671,500 662,000 672,000 662,500 672,500 663,000 673,000 663,500 673,500 664,000 674,000 664,500 10 674,500 665,000 11 675,000 665,500 12 675,500 666,000 13 676,000 666,500 14 676,500 667,000 15 677,000 667,500...
Seite 32
D00147161 Version 1.0 Publ. 03/04/2023 Omnitronic is a brand of Steinigke Showtechnic GmbH Andreas-Bauer-Str. 5 · 97297 Waldbüttelbrunn Germany...