Installations und Benutzerhandbuch Laine D ELEKTRISCHES SAUNAHEIZGERÄT: 0418 – 6 – 04 0418 – 8 – 04 0418 – 9 – 04 STEUERGERÄT: Pure Elite SCHÜTZGEHÄUSE 2005 – 30 (WE – 30) 2005 – 40 (WE – 40) WE 30...
Seite 42
2.13. Lage der Anschlussdose 2.14. Fernsteuerung 2.15. Reihenfolge der RJ 10-Anschlüsse 2.16. Türschalter 2.17. Schaltdiagramm 2.18. Prinzipbild mit Steuergerät Pure 3.Ersatzteile für das elektrische Saunaheizgerät Laine D 4.ROHS Abbildungen und Tabellen Abbildung 1. Empfohlene Belüftung des Saunaraums Abbildung 2. Sensor OLE 31 installation location on the wall Abbildung 3.
Installations- und Benutzerhandbuch Laine D 1. WARNUNGEN 1.1. Vor jedem Saunagang müssen folgende Punkte überprüft werden 1. Die Räumlichkeit eignet sich zur Verwendung als Saunaraum. 2. Tür und Fenster sind geschlossen. 3. Das Saunaheizgerät ist mit Steinen gefüllt, die den Herstellerempfehlungen entsprechen. Die Heizelemente sind mit Steinen bedeckt, die Aufschichtung ermöglicht eine ausreichende...
Installations- und Benutzerhandbuch Laine D 2. Beheizen der Sauna Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des Heizgeräts, dass die Räumlichkeit, in der sich das Gerät befindet, als Saunaraum geeignet ist. Beim ersten Aufheizen kann das Saunaheizgerät möglicherweise einen Geruch ausströmen.
Installations- und Benutzerhandbuch Laine D 2.3. Deckeninstallation des Sensors Bei einer Deckeninstallation muss in das Sensorgehäuse ein 5 mm ø großes Loch gebohrt werden, damit Kondenswasser ablaufen kann. 5 mm Sprühen Sie kein Wasser direkt in Richtung des Sensors und bespritzen Sie ihn nicht mit Wasser aus einer Sauna-Schöpfkelle.
Installations- und Benutzerhandbuch Laine D 2.6. Falls das Saunaheizgerät sich nicht aufheizt Prüfen Sie folgende Punkte, falls das Saunaheizgerät sich nicht aufheizt: Ist die Stromversorgung unterbrochen? Sind die Hauptsicherungen des Geräts intakt? Zeigt das Steuergerät Fehlermeldungen an? Falls das Steuergerät eine Fehlermeldung anzeigt, entnehmen Sie weitere Hinweise der Gebrauchsanleitung des Steuergeräts.
Installations- und Benutzerhandbuch Laine D 2.10. Sicherheitsabstände für das Saunaheizgerät Leistung Saunaraum Saunaheizgerät Mindestabstände (mm) Stein menge Volumen Seitlicher wand Von Vorne m³ von der Rückseite ca. kg 5 – 9 8 – 12 9 - 13 Tabelle 1. Sicherheitsabstände Min.
Installations- und Benutzerhandbuch Laine D 2.11. Netzanschluss Der Anschluss an Heizgerät und Netz darf nur von befugten Personen nach geltenden gesetzlichen Vorschriften ausgeführt werden. Das Saunaheizgerät wird mit einer semipermanenten Verbindung angeschlossen. Verwenden Sie Kabel des Typs H07RN-F (60245 IEC 66) oder eines vergleichbaren Typs. Weitere Kabel (Anzeigeleuchte, Schalter für Heizgerät) müssen ebenfalls diesen Empfehlungen entsprechen.
Installations- und Benutzerhandbuch Laine D 2.13. Lage der Anschlussdose A = vorgeschriebener Mindestabstand Empfohlener Bereich für die Montage der Anschlussdose In diesem Bereich wird eine Anschlussdose aus Silumin empfohlen. In diesem Bereich darf keine Montage einer Anschlussdose erfolgen. Es dürfen ausschließlich Silumin Anschlussdosen verwendet werden.
Installations- und Benutzerhandbuch Laine D 2.16. Türschalter Der Begriff „Türschalter“ bezieht sich auf den Schalter an der Saunatür. Dieser Schalter entspricht den anwendbaren Bestimmungen. Öffentliche und private Saunen müssen über einen Türschalter verfügen, d. h. einen Schalter, mit dem das Heizgerät außerhalb der Sauna eingeschaltet werden kann, beispielsweise mit einer Ein/Aus-Taste oder Ähnlichem.
Installations- und Benutzerhandbuch Laine D 3. Ersatzteile für das elektrische Saunaheizgerät Laine D Teil Produktnummer Produktbezeichung Laine 6 D Laine 8 D Laine 9 D Kabelschelle SP7712000 NKWA 1 Netzanschluss SP7812550 NLWD 1-1 Heizelement SP5200731 SEPC 242 2000W/230V Heizelement SP5200732...