Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Computherm Q8RF Bedienungsanleitung Seite 17

Kabelloser (funkfrequenz) programmierbarer, digitaler multizonen-raumthermostat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG!
Bei der Gestaltung der Anschlüsse berücksichtigen Sie jeweils die
Belastbarkeit des Empfängers und befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers
des Heizungs- und Kühlungsgerätes! Beauftragen Sie einen Experten mit dem An-
schluss.
Die an Anschlusspunkten NO und COM erscheinende Spannung hängt nur vom
gesteuerten System ab, daher wird der Querschnitt der benutzten Leitung vom Typ
des gesteuerten Gerätes bestimmt. Die Länge der Leitung ist egal, der Empfänger
kann auch neben dem Kessel oder auch davon ferner installiert werden, allerdings
darf nicht unter der Kesselverkleidung installiert werden.
Ist die Entfernung zwischen dem Sender und dem Empfänger wegen der Umstände
zu groß, und wird die kabellose (Funk)verbindung deswegen unsicher, ist der Emp-
fänger näher zum Aufstellort des Thermostats zu installieren.
Der Empfänger ist außer der Steuerung des Kessels/der Klimaanlage (Ein-
und Ausschalten) auch zur Öffnung/Schließung des Ventils (der Ventile) von 4
verschiedenen Heizungs-/Kühlungszonen geeignet. An Anschlusspunkten der
Zonenventile erscheint 230V AC Spannung auf den Heizungs-/Kühlungsbefehl des
zur Zone gehörenden Thermostats. Die Zonenventile sind an Punkte L1 N1, L2 N2,
L3 N3, bzw. L4 N4 der Reihenklemme anzuschließen.
Rückseite des Empfängers
Zonenventile
Um die an Rückseite des Empfängers angeschlossenen Leitungen durch
die Verkleidung ausführen zu können, schneiden (brechen) Sie den unteren,
erleichterten Rand der Empfängerbox der Anzahl und den Abmessungen der
Leitungen entsprechend aus.
Heizungsgerät (Kessel)
230V AC
50-60 Hz
N
L
(Phase)
- 17 -
230V AC
50-60 Hz

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Computherm Q8RF

Inhaltsverzeichnis